Bei uns am R-EV hatten wir ein paar Monate Probleme beim AC-Laden mit 11kW, bereits nach wenigen Minuten fing die Ladeleistung an zu sinken und wenn unter 10A erreicht waren, wurde eine Phase ganz runtergeregelt auf 0,5A und die anderen 2 Phasen hatten dann wieder mehr Leistung, gingen aber auch immer weiter runter. Ich musste das über Monate akkurat per Screenshots festhalten, dazu vergleichsweise unsere CX-60/80, dass bei denen 2 Phasen die ganze Zeit konstant die Ladeleistung halten. Man wollte nämlich darauf hinaus, unsere Wallbox sei das Problem, was sie aber nicht war. seitdem der neue Onboardlader montiert ist, kann auch wieder bis kurz vor Ende mit ca. 11kW geladen werden. Ansonsten läuft unser R-EV bislang problemlos.
Beiträge von sparko
-
-
Wenn Mazda da nichts macht, würde ich zur Auto-Bild gehen. Das darf heutzutage nicht mehr sein nach so wenigen Jahren.
-
WIR bleiben bei Ladung auf 100%. Diese ganze Diskussion um 80% usw. ist so typisch deutsch, wie mit dem Ladeziegel und ob die Steckdose das denn aushält..... wenn 16A abgesichert sind, sollte bei den Ladewerten des Ziegels nichts passieren, WENN KEINE anderen Geräte hinter der Sicherung hängen, weil an dem Strang mehrere Steckdosen hängen.
-
Wenn's exakt dasselbe geht wie beim CX-5, dann ist es einfacher die ganze Klappe vom Handschuhfach weg zu nehmen.....
Nimmt der im Video nicht das Handschuhfach raus, um den Filter zu wechseln?
Ach ja, es ist das Kühlfach für die Schnapsflasche, was der im Video rausnimmt, um immer ein Gegenmittel für zu viele blöde Fragen dabei zu haben
-
Dann sind das aber keine Aktivkohlefilter
Das ist die Nr. des Aktivkohlefilters. Bei uns kommen keine Anderen rein wegen Allergie.
Ich finde im Zubehör die verschiedenen Größenangaben etwas verwirrend:
https://www.autodoc.de/autoteile/innenraumfilter-10363/mazda/mx/mx-30-dr/152688-e-skyactiv-r-ev
-
Gefahren wird Kurzstrecke mit "EV" und Langstrecke mit "Normal", ca. 110km/h +/-.
Geladen nur im Haus (PV).
Du machst es wie wir. CHARGE wird 0% genutzt, wurde nur 1x ausprobiert von mir. Die Last des Motors hört man da deutlich, und den Mehrverbrauch sieht man auch deutlich.
Das Tanken war beim CX-60 auch einige Zeit sch...., es wurde nur eine geringe Reichweite angezeigt (teilweise nur 340-360km bei voller Batterie!), außerdem sprang die Pistole recht früh raus. Nach einem Update wurde das deutlich besser (bei manchen wurde wohl auch ein Schlauch/Rohr anders verlegt). Jetzt ist es auch möglich, nach dem Tanken eine Reichweite von bis zu 580km angezeigt zu bekommen (bei voller Batterie). Tankvolumen auch 50l.
-
Leider startet das Laden nicht erneut, wenn das Ladeziel einmal erreicht war. Die Klima / Heizung geht dann leider auf die Akkuladung.
Startet man aber das Laden nach Starten der Klima ( etwa durch den Ladetimer oder auch händisch ) , dann wird gleichzeitig geladen und klimatisiert.
Andere können das besser: Mercedes lädt immer nach, wenn Ladestand, durch welche Ursache auch immer unter Soll abfällt.
Wir haben letzten Winter auch überrascht festgestellt, dass der MX-30 nicht automatisch nachlädt, was unsere beiden CX-60 machen, wenn sie morgens noch am Kabel hängen und wir die Heizung starten.
-
Generell hat man beim Leasing ja immer das Risiko, bei der Rückgabe für Schäden aufkommen zu müssen, die man verursacht hat.
Das kann dann ganz schnell vierstellig werden.
Da hilft wohl nur aufpassen und ggf Smart Repair vor der Rückgabe.
Wir haben bei unserem Gebrauchten unmittelbar nach der Abholung noch Flecken auf den Sitzen entdeckt, die wir aber als Vorschäden nachgemeldet haben.
Ansonsten sieht der aber Top aus, keine Beulen oder Kratzer
Die Diskussionen bei der Rückgabe kenne ich auch, aber die schlimmste Erfahrung war nach der Wirtschaftskrise 2008, als uns 2010 eine Baufinanzierung verweigert wurde wegen eines negativen Eintrags... bei Abfrage einer Schufa-Auskunft war es dann ein Leasingvertrag von 2005-2008, der uns mal eben einen negativen Eintrag reingedrückt hat... die Aufarbeitung mithilfe eines Anwalts dauerte fast 2 Jahre, die Wiederherstellung des Scores noch einige Zeit länger, wodurch wir erst 2016 wieder in der Lage waren, ein Grundstück zu kaufen, 2018 zu bauen. Das Problem war, ich hatte das Fahrzeug 2008 zurückgegeben, ein neues Fahrzeug bekommen, der Händler hat das erste Fahrzeug aber nicht abgrechnet mit der Bank, ging Ende 2008 in die Insolvenz, und ICH bekam den Eintrag einer unerfüllten Fahrzeugfinanzierung bei der Schufa, wovon wir dann aber erst 2010 erfahren haben..... seitdem NIE wieder Leasing.
-
Naja, wenn sie einige Fahrzeuge davon stehen haben und nichts einbringen, dann lieber für wenig Geld verleasen. Auf jeden Fall ein super Preis, um 12 Monate Elektromobilität auszuprobieren. Ich finde, dass es unattraktivere Fahrzeuge als den MX-30 gibt.
ICH habe auf Leasing keine Lust mehr, schon gar nicht auf FullLeasing. Da habe ich es früher mal bei VW und LeasePlan (oder ALD
) gehabt, dass ich zur Inspektion war, die Reifen waren bei 2mm, aber neue Reifen wurden von der Leasinggesellschaft abgelehnt, da erst bei 1,6mm. Ich musste dann 1 Woche später einen neuen Termin machen, da ich in der Woche mehr als 1.500km gefahren bin, da waren dann 1,6mm erreicht. Sowas k.... mich richtig an.
-
Wenn ich "aktualisiere", höre ich, wie es draußen am Auto klickert, weil dazu Steuergeräte aktiviert werden. Ich gehe davon aus, dass deswegen auch nicht ständig aktuelle Daten an den Server gesendet werden, damit die Steuergeräte die meiste Zeit im Schlafmodus sind. Ansonsten nicht wundern, wer das Auto länger abstellt und ständig abfragt, wenn evtl. die 12V-Batterie geschwächt ist.