Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Mazda MX-30?

  • Du darfst auf eigenes Risiko alles tun was Du möchtest. Du solltest dabei aber Deine Mitmenschen nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gefährden.


    Die Entfernung zwischen Steckdose und Zählerkasten ist nicht wirklich relevant. Ausnahme: Der Spannungsabfall hinter dem Zähler bis zum Verbraucher darf nach DIN 18015 nicht größer als 3% sein. Bei einem Kabel bzw. einer Verlängerung z.B. mit 1,5mm^2 verliert man auf 10m bereits 1,66% an Spannung. Dieser Teil kommt nie im Auto an, muss aber trotzdem bezahlt werden.


    Das Problem ist die Schukosteckdose selbst. Die darf mit 16A nur für max. 1h belastet werden (für kleinere Ströme wie z.B. 13A gibt es keine Angaben). Dänemark erlaubt daher maximal 6A Dauerstrom z.B. bei der Nutzung eines Ladeziegels. Der Ladeziegel überwacht die Temperatur der Dose und schaltet bei zu hohen Temperaturen ab. Die Überwachung funktioniert aber nur am Stecker. Das Verlängerungskabel kann nicht überwacht werden. Bei einem Steckdosen/Kabelbrand unter Missachtung der Sicherheitshinweise des Herstellers (Mennekes) zahlt die Versicherung nicht bzw. fordert die Schadensumme zurück. Wenn nur die Steckdose betroffen ist, dann kann man den Schaden vermutlich verkraften. Wenn aber ein ganzen Mehrfamilienhaus in Mitleidenschaft gezogen wird, dann wird es schnell sehr teuer. Die (nachträgliche) Wärmedämmung von Häusern kann leicht entflammbar sein.


    Ich kenne meine Leitungen, die ich zum Laden nutze, ziemlich genau:

    • ca. 8m 6mm^2 zur 11kW Wallbox (einzeln mit Leitungsschutzschalter und FI abgesichert)
    • ca. 10m 10mm^2 zur 32A CEE Steckdose (einzeln mit Leitungsschutzschalter und FI abgesichert)

    Ich habe bewusst den maximalen Leitungsquerschnitt gewählt, der möglich war.

    MX-30 ++ First Edition ++ Mondsteinweiß-Metallic ++ Modern Confidence

  • Meine Wallbox sitzt ca. 2,5m entfernt vom unserem Schrank und unser Elektriker hat 5x2,5 Gummileitung gezogen. Die KEBA zeigt mir teilweise auf den Phasen bis zu 240V an, wenn geladen wird.....

    MX-30 R-EV Makoto mit Premium-Paket - PD 30.01.24 / EZ 07.24 - Connect 11012 - TCU 10040 - RT 25049 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q2 23Q4

  • "Meine Wallbox sitzt ca. 2,5m entfernt vom unserem Schrank und unser Elektriker hat 5x2,5 Gummileitung gezogen. Die KEBA zeigt mir teilweise auf den Phasen bis zu 240V an, wenn geladen wird....."


    Und deine Mofa ist vermutlich die Einzige gewesen, die 25 fuhr und ne Klingel hatte... :)

  • "Meine Wallbox sitzt ca. 2,5m entfernt vom unserem Schrank und unser Elektriker hat 5x2,5 Gummileitung gezogen. Die KEBA zeigt mir teilweise auf den Phasen bis zu 240V an, wenn geladen wird....."


    Und deine Mofa ist vermutlich die Einzige gewesen, die 25 fuhr und ne Klingel hatte... :)

    Ich habe noch die Zeiten von Puch, Rixe usw. erlebt, aber selber keine gehabt ;( dafür habe ich mir mit 22 1994 einen neuen Calibra Turbo bestellt und die erste Fahrt ging zu Mantzel nach Oberhausen, das Doppelrohr drunter weg, ein einzelnes etwas dickeres Rohr drunter, und den Turbo etwas aufdrehen. Komischerweise konnte damals keine Sau erkennen, dass das der Turbo war, obwohl nur der 5 Radschrauben hatte, haben sich nur Alle gewundert, wie schnell der ist ;) musste dann 1996 gegen einen Volvo 850 weichen, als meine Tochter kam..... der 5-Zylinder hatte einen ganz besonderen heiseren Klang..... ist alles lange her....


    Auf jeden Fall muss man es mit dem Querschnitt auch nicht ÜBERTREIBEN! Guckt mal in jeder Küche nach, ob die 2- oder 3fach-Steckdosen über der Arbeitsplatte jeweils einzeln abgesichert sind oder ALLE zusammen. Wetten, die meisten zusammen?

    MX-30 R-EV Makoto mit Premium-Paket - PD 30.01.24 / EZ 07.24 - Connect 11012 - TCU 10040 - RT 25049 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q2 23Q4