Beiträge von sparko

    Das ist im Umfang für den CX-80 beim Care Plus enthalten. Ich habe das Paket für die ersten 3 Inspektionen Anfang Nov. 24 kostenlos zum Kauf dazu bekommen.


    Das 4. Jahr habe ich kostenlos im März 25 von Mazda bekommen, weil Live Traffic oftmals nur den halben Monat funktioniert hat. Das ist erst jetzt geändert worden, da das Datenvolumen erhöht wurde.


    Der Umfang sollte beim MX-30 R-EV nicht viel anders sein, vermute ich mal.

    Leute, das sind Diskussionen! Ich wollte 2022 bei meiner Schwester ein "Balkonkraftwerk" mit 1! Modul 380Wp und 300W WR Hoymiles anbringen, das der Vermieter verweigert hat OHNE Kaution von 1.000 Euro, zusätzlicher Versicherung auf unsere Kosten, und Installation eines Elektrikers sowie allen Nachweisen!!! Also abgehakt, denn das wäre alles viel zu teuer geworden für nur 300W!!! Aber bei den Türken nebenan auf dem Balkon (man kann direkt rüberschauen, nur eine Trennwand) ist an der normalen Außensteckdose eine 3fach-Verlängerung dran und daran sind teilweise Fritteuse und andere Geräte gleichzeitig angeschlossen.... ach ja, und vom Vermieter meiner Schwester kam sogar noch schriftlich die Frage, über welchen Zähler denn dann das Balkonkraftwerk laufen würde..... :/


    Tja, das konnte ich ihm auch nicht beantworten....


    Also lassen wir mal bei anderen Wohneinheiten die Leitungen glühen, während wir 300W ersticken.....

    So, heute dran gedacht:


    0.11. Herstellung 30. Januar 2024

    Erteilte Genehmigung am 10. März 2023


    13.2. Tatsächliche Masse in kg 1.881


    Bestellt und aus Antwerpen abgerufen am 26.06.2024, auf uns zugelassen am 11.07.2024

    Wer hat denn die massiven Förderungen für E-Autos rausgehauen? Eine Physikerin, die gleichzeitig stromerzeugende Anlagen lahmlegen lässt und für neue Anlagen nicht sorgt, ebenso keinen politischen Willen gezeigt hat, dass die Käufer bei sich problemlos zum normalen Strompreis laden können (ihre Stromkonzerne sollten ja gefüttert werden!!!). Die meisten Ladeparks, die bei uns hier so sind, sind meistens relativ leer, aber in meiner DKV-App kann ich auch die Ladepreise sehen. Wenn ich nur zu den Sätzen laden könnte, hätten wir noch keine Autos gekauft, die Strom brauchen. Dank genug Solar ist es für UNS aber sehr günstig und auch mal eben täglich zu vollziehen. Und da die Physikerin damals die Leute mit so hohen Steuergeldern gepimpert hat, ist heute die Akzeptanz nicht mehr so da, weil es ja plötzlich keine Förderung mehr gibt.... und der Deutsche braucht Förderungen, ohne die geht nichts!


    Selbst unsere Kommunen bauen nichts, ohne Förderungen vom Land und/oder Bund zu bekommen. Heute noch von einem Projekt gelesen, wo es eine Förderung von 75% von oben gibt.... und deswegen muss gebaut werden, nicht weil es unbedingt nötig ist.

    Die Wirtschaft konnte sich halt schon immer über die Rückendeckung der Politik verlassen..... wer gut "schmiert der gut f......"


    Als Autofahrer guckt man neidisch nach Österreich, wo nur 1x am Tag der Spritpreis geändert werden darf und nach vorheriger Ankündigung. Ich sehe bei uns hier machmal Unterscheide von 14 Cent und mehr innerhalb einer Stunde (habe eine Preissäule direkt im Blickfeld von meinem Schreibtisch).

    Warum macht die Politik wohl nicht die Hürden einfacher, dass auch Mieter einfacher bei sich laden können? Weil die Gefälligkeiten der Stromanbieter hoch genug sind.

    Mit wie viel A geladen wird hängt doch vom Ladegerät ab was du benutzt.

    Der normale Ladeziegel aus dem BEV lädt mit 13 A, im REV liegt wahrscheinlich der selbe bei.

    Wir haben ja 3 Ziegel vom CX-60 und CX-80 und 1 Ziegel vom MX-30. Sind alles die gleichen Ladegeräte. Die laden mit 13A * 230V = 2.990 Watt (also ca. 3kW). Wenn man keinen Altbau mit alten Leitungen hat und die Steckdose nicht ewig weit weg von der Verteilung mit zig Abzweigen ist, sollten die 13A problemlos ein paar Stunden gehen. Bei uns ist die abschaltbare Außensteckdose ca. 5m von der Verteilung entfernt, die wir die erste Zeit ohne Wallbox jeden Tag genutzt haben.

    Alternativ könntest du vor einer Umweltzone gerade an einer Ladesäule mit bis zu 36kW die Batterie laden, anstatt den CHARGE-Modus zu nutzen.....

    Wenn ich das hier zahlen müsste, würde ich mich extremst ärgern:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So eine Erfahrung wird KEINER am rein elektischen MX-30 gemacht haben.....


    Am 04. Juli kann ich mitreden, was die 1. Inspektion incl. Aktivkohlefilter des R-EV gekostet hat....

    Einfahren ist in diesem Fall auch kaum möglich. Drehzahl und Belasting sind ja kaum beeinflußbar. Wird vom Computer gesteuert.....

    Bei z.B. einen RX-8 kann man manches selbt beeinflussen. Einfahren gehört dann zu den Möglichkeiten......

    Beim CHARGE-Modus hört man auf jeden Fall, dass der Motor deutlich mehr powern muss Deswegen sollte der Schongang für den Wankel sein, wenn der R-EV einfach nach EV auf Normal umschaltet und benutzt wird, dann aber so schnell wie möglich wieder geladen wird. So halten wir es nach längeren Fahrten, wenn dann halt auch der Normal-Modus eine Zeit genutzt wurde. Stecker dran und aufladen und gut.


    3l Öl in einem Jahr sind ca. 30 Euro, also 2,50 Euro pro Monat = ca. 1,5l Benzin oder Diesel. Mir ist nicht klar, warum da so ein Wirbel drum gemacht wird.