Laden an der Kaufland-Station funktioniert nicht (MX-30 2020)

  • Wer hat denn die massiven Förderungen für E-Autos rausgehauen? Eine Physikerin, die gleichzeitig stromerzeugende Anlagen lahmlegen lässt und für neue Anlagen nicht sorgt, ebenso keinen politischen Willen gezeigt hat, dass die Käufer bei sich problemlos zum normalen Strompreis laden können (ihre Stromkonzerne sollten ja gefüttert werden!!!). Die meisten Ladeparks, die bei uns hier so sind, sind meistens relativ leer, aber in meiner DKV-App kann ich auch die Ladepreise sehen. Wenn ich nur zu den Sätzen laden könnte, hätten wir noch keine Autos gekauft, die Strom brauchen. Dank genug Solar ist es für UNS aber sehr günstig und auch mal eben täglich zu vollziehen. Und da die Physikerin damals die Leute mit so hohen Steuergeldern gepimpert hat, ist heute die Akzeptanz nicht mehr so da, weil es ja plötzlich keine Förderung mehr gibt.... und der Deutsche braucht Förderungen, ohne die geht nichts!


    Selbst unsere Kommunen bauen nichts, ohne Förderungen vom Land und/oder Bund zu bekommen. Heute noch von einem Projekt gelesen, wo es eine Förderung von 75% von oben gibt.... und deswegen muss gebaut werden, nicht weil es unbedingt nötig ist.

    MX-30 R-EV Makoto mit Premium-Paket - PD 30.01.24 / EZ 07.24 - Connect 11012 - TCU 10040 - RT 25049 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q2 23Q4

  • Den Kommunen fehlt finanziell die Luft zum Atmen. Da ist keine Luft für irgendeine Förderung für von der Bundesregierung beschlossene Änderungen/Wünsche. Fast alle Kommunen in DE haben kein zusätzliches Geld für Förderungen. Unter anderen sind die hohen Ausgaben für Personal und das Bürgergeld ein Problem. Es bleibt meistens nicht mal genug Geld in der Kasse für dringend notwendige Reparaturen an der Infrastruktur. Die meisten Kommunen erhöhen regelmäßig die direkten Steuern (Gewerbesteuerhebesatz und Grundsteuer). Die aktuell geplante Wirtschaftsförderung wird in den Kommunen zu weiteren Steuerausfällen führen. Da bleibt als Lösung nur die Kürzung an anderen Stellen und weitere Steuererhöhungen. Das ist leider die Realität der meisten Deutschen Kommunen. Es gibt Ausnahmen in Kommunen mit großen Gewerbesteuerzahlern, aber die sind sehr selten.


    Wenn die Kommune eine 75% Förderung vom Bund oder Land für (Bau)-Projekte erhält, dann wird das möglichst umgesetzt. Man hofft über die Anteile von Mehrwertsteuer, Gewerbesteuer und höherer Grundsteuer das Defizit wieder reinzubekommen. Für alles Andere ist wenig Geld vorhanden. Um Löcher zu stopfen, wird auch weiterhin das letzte Tafelsilber verkauft und dann teuer zurückgemietet.


    Förderung durch Bund/Land/Gemeinde ist in vielen Fällen nur Augenwischerei. Es werden auf unwirtschaftliche Weise Steuergelder an nicht Bedürftige verteilt. Dafür werden die Steuern für Viele erhöht. Ob ich an der Ladesäule pro geladener kWh direkt 10ct mehr bezahle oder dies über sonst höhere Steuern passiert, ist eigentlich egal. Bei der Förderung über Steuergelder werden aber sicher höhere Kosten als notwendig abgerechnet und Ladesäulen an den unsinnigsten Orten gebaut werden.

    MX-30 ++ First Edition ++ Mondsteinweiß-Metallic ++ Modern Confidence

  • Hallo Threadersteller agavri !

    Da es mir mit der Kauflandapp genauso erging, kann ich hier helfen:


    Du hast den Termin zur Zustimmung zum Wechsel des Lastschriftdienstleisters verpaßt.

    Nun schreibst du eine Email an


    support@bluecode.com


    Darin schreibst du in etwa:


    Sehr geehrte Damen und Herren.

    Hiermit erteile ich meine Zustimmung zum Wechsel des Lastschriftdienstleisters.

    Meine Bluecodenummer ist xxxxxx


    Die Bluecodenummer findest du in der App unter


    Kaufland Pay


    dann


    Bluecode

    Einstellungen


    Hier auf den Pfeil draufklicken. Dann erscheint:


    Allgemein

    Bluecode

    Bluecode ID: XXXX



    Ich freue mich, daß ich helfen konnte!


    PS: Ich habe noch keinen MX30. Eigentlich wollte ich einen mit Range Extender kaufen. Ein privates Angebot über 15k war schneller weg, als ich zuschlagen konnte. Aber, wie das Schicksal so spielt: Ich habe eine Freundin, eine alte Dame mit 78 Jahren. Deren Corsa kam jetzt nicht mehr über den TÜV. Lange Fehlerliste. Das Geld für die Reparatur hat sie nicht. Ich habe selbst erledigt, was ich machen konnte. Ölwechsel mit Filter, Luft- und Innenraumfilter, neue Abgasanlage ab Kat. Fahrwerksteile hat die Werkstatt erledigt. Schlußendlich habe ich etwa 1400 Euro investiert. Sie kann das Auto weiter nutzen, bis es nicht mehr geht. Ich gebe ihr noch ein knappes Jahr (wenn überhaupt), dann kann sie überhaupt nicht mehr fahren. Momentan geht noch Kurzstrecke. Dann kriege ich das Auto und es wird unser Stadt/Kurzstreckenauto. Den wollen wir ein, zwei Jahre fahren.


    Gruß, Gerald