12 Volt Batterie

  • Danke für deine Info! Interessant!

    Aber, wie du sagst, liegt die Spannung um 13 V.....

    D.h. dass doch einigermaßen "geladen" wird?

    Nein. Die 12-V-Batterie wird nicht geladen, während die Hauptbatterie geladen wird. Der 12V-Ladezustand (SOC) bleibt vor und nach dem HV-Ladevorgang über viele Stunden hinweg konstant. Die Spannung der 12-V-Batterie im READY-Modus beträgt 14,3 V, das ist während des eigentlichen Ladespannung.

  • Ich habe am Zubehöranschluss im Auto 14 V gemessen. Direkt an die Batteriepole angeschlossen, dürfte die Spannung etwas höher sein.

    Außerdem stellte ich fest, dass die Ladespannung (wie offenbar bei den meisten Mazdas) auch etwas von der Umgebungstemperatur der Batterie abhängt. Sie ist also temperaturreguliert.

    Im Sommer hab ich z.B. 13,8 V gemessen. Momentan so um 14 V. Genau so bei meinem CX-5.

    Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus, Machine Grey. Mai 2025.

  • Das ganze System mit der 12 Volt Bleibatterie ist Murks. Was soll denn eine Startebatterie, die für kurzzeitige hohe Ströme gedacht ist, als Versorgungsbatterie taugen?

    20 KG schwer und kaum Versorgungsleistung.

    Das Ganze ist wie ein Tanklaster, der ohne Sprit liegenbleibt, obwohl er 30.000 Lieter Diesel dabei hat.

    Und ja, das Problem ist uralt. Mein Prius aus 2006 hatte das auch schon. Immer schön auf den Uralt Bleiakku achten.

    Katastrophe.

    Meine Batterie war auch nach 3 Jahren hinüber. Passiert mir beim Verbrenner nie.

    Also immer schön laden - zurück in die Zukunft…..

  • Es ist halt einfach billig. Deshalb wird es nicht geändert.

  • Ich fahre manchmal nur ein Mal die Woche und das nur 2 Kilometer zum Einkaufen.


    Bin gespannt, wie lange die 12 Volt Batterie das mitmacht.


    Wenn ich am Discounter warte, steht das Auto allerdings im fahrbereiten Zustand. Die Batterie wird dadurch ja wieder geladen.


    Trotzdem steht das Auto mehr als es fährt. Ist eben gesundheitlich bedingt so...

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Ich fahre auch wenig und bei der letzten Inspektion wurde gesagt, die 12 V-Batterie sei bald durch. Noch ist sie drin (EZ 10/2020) und macht keine Probleme. So viel muss sie ja auch nicht leisten.

  • Warum soll Mazda ein Starterbatterie einbauen? Wenn das so ist, ist das natürlich wahnsinn.

    Aber ich hoffe, sie hält mindestens vier Jahre. Anscheinend gibt es da große Unterschiede: Ich kenne Leute, die nach fünf Jahren immer noch denselben Akku in ihrer MX haben.

    Mich würde übrigens interessieren, wie hoch der Ruhestrom ist. Bei einem Mazda mit Benzinmotor lag die immer so um 60 mA. Ich habe das beim MX noch nicht gemessen.

    Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus, Machine Grey. Mai 2025.

  • Warum soll Mazda ein Starterbatterie einbauen? Wenn das so ist, ist das natürlich wahnsinn.

    Aber ich hoffe, sie hält mindestens vier Jahre. Anscheinend gibt es da große Unterschiede: Ich kenne Leute, die nach fünf Jahren immer noch denselben Akku in ihrer MX haben.

    Mich würde übrigens interessieren, wie hoch der Ruhestrom ist. Bei einem Mazda mit Benzinmotor lag die immer so um 60 mA. Ich habe das beim MX noch nicht gemessen.

    Hallo,


    ..ich würde niemals auf die Idee kommen,- mich für den "Ruhestrom" der Batterie zu interessieren!

    Da fällt mir durchaus spannenderes ein.


    Wenn die Batterie platt ist,- kommt eine neue rein..


    Gruß


    Reinhard