Beiträge von C63 AMG

    ..das kennen wir doch von Benzin, Diesel, Heizöl, etc,, ,Walter..

    Warum sollte das mit "Strom" anders sein ?


    Es ist ein Spiel, ein Business mit enormem Potenzial.., die Lizenz zum "Kohle machen"..


    Es war schon vor Jahren im Gespräch, dass die Anbieter die Preiserhöhungen vorab ankündigen und begründen müssen /sollen,- passiert ist NULL..


    Gruß


    Reinhard

    Hallo zusammen,


    ..man kann mit dem originalen Ladeziegel,- UND einer 10m Verlängerung 3x2,5mm2 Kabel an einer darauf ausgelegten Steckdose mit 16A Absicherung problemlos laden,- ungeachtet dessen, ob das zugelassen ist ,- oder nicht.


    Ich mache das schon mal, wenn der Schnarchlader unter dem Carport steht, und nicht auf der Auffahrt, wo sich die Wallbox befindet..

    Da wird nichts "warm", und die Temperatur Überwachung löst nicht aus.


    Das ist für mich aber die Minimal Anforderung..,- aber nur "aus dem Bauch", da Elektrik nicht mein Fachgebiet ist..

    Ich habe mir so ein Kabel im Fachhandel aus FEP Leitung und verriegelbaren IP65 Steckern konfektionieren lassen.


    Gruß


    Reinhard

    Hallo zusammen,


    ..es ist für Mazda ein "Geschäftsmodell"!

    Ob man das als "Normal Fahrer" haben muss,- meiner Meinung nach NICHT..


    Kann jeder halten,- wie er lustig ist..


    Gruß

    Reinhard

    Glück Auf,

    um so mehr freue ich mich über meine Entscheidung MAZDA -CARE gebucht zu haben.

    So zahle ich gleichbleibend 114,24 für die anstehenden Wartungen. (LZ 48 Mon./10tsd. KM p.A.),

    Der Vertrag ist aber auch aus Ende 2022, heute bestimmt ein bisschen teurer.

    Hallo,


    ..Du hast aber einen BEV,- da sind die Wartungen deutlich günstiger als beim R-EV..

    Ich habe nie über 160,00€ bezahlt,- "Care" gibts ja auch nicht umsonst.


    Wichtig ist,- IMMER KV vorab,- und den albernen Pollenfilter selber vorab wechseln..


    Gruß


    Reinhard



    Ob das Sinn macht, weiß ich nicht. Bin aber auch vielleicht zu vorsichtig. :/



    Hallo Walter,


    ..vertraue "google" oder gar KI nicht ZU sehr..


    Der Wankel ist beim MX ein besserer Stationärmotor, der immer im optimalen Drehzahlbereich läuft,- dafür ist dieses Motorkonzept aufgrund Baugröße ideal.


    "Einfahren" von reinen Verbrennern stammt aus einer Zeit, als Bauteile, die bei Betrieb im Verbund arbeiten,- noch Fertigungstoleranzen aufwiesen.

    Frühes hochschalten, max. 2500-3000 U/min, und ein finaler Ölwechsel bei 1500km waren zwingend,- damit Abrieb aus diesem Prozess mit dem Öl gewechselt wurden.


    In 2025 sind nur noch zertifizierte Zulieferer am Markt, die Toleranzen,- und auch die Kontrolle der Bauteile ist so eng,- dass ein "einfahren" im eigentlichen Sinn überflüssig ist..


    Heute ist es aber dennoch sinnvoll, einen (Verbrenner) Neuwagen erstmal schonend und dann zunehmend über ein breiteres Drehzahlband zu bewegen,- aber lange nicht mehr zwindend nötig..

    Sicher die Hälfte der Neuwagenkäufer sind technisch auch gar nicht in der Lage,- den Sinn einer solchen Aktion zu verstehen..


    Gruß


    Reinhard