Beiträge von C63 AMG

    Hallo zusammen,


    ..ich fahre nur Kurzstrecke, nur Stadt,- und immer sehr "zackig",- immer mit Klima,- was bei einer "Klimatisierungsautomatik" auch konstruktiv so vorgegeben und auch sinnvoll ist. Wenn es kühler ist, immer mit Vorwärmung und Sitzheizung. "Rekuperierung" finde ich störend und nervend ,- und bin froh, dass sich diese abstellen lässt. Beim Model 3 ging das nicht !


    Die Kiste wurde nie abgenullt,- und steht seit fast vier Jahren auf 16,9kwh.


    Warum sollte ich da was dran ändern,- oder gar schwitzen/frieren im Sommer/Winter..


    Kann natürlich jeder halten, wie er lustig ist..


    Gruß


    Reinhard


    Ich persönlich nutze den Ladeziegel jedenfalls gelegentlich samt geeigneter Verlängerung ordnungsgemäß und ohne Skrupel.

    Hallo,


    ..ein geeignetes "Verlängerungskabel" hat 3x2,5mm2,- aber selbst damit befindest Du Dich bereits in der "Grauzone"..

    Den Rest kannst Du Dir denken..


    Gruß


    Reinhard

    Ich frage mich immer noch, wer eigentlich den Begriff "Notladung" definiert....? :/

    Hallo,


    ..das dürfte selbsterklärend sein..

    "Notladung" ist mit dem Ladeziegel auch in der hintersten Pampa, an einer unzureichend abgesicherten Steckdose zumindest für einige Minuten möglich !

    Viel mehr wird es nicht werden,- dann löst die Thermosicherung aus,- aber evtl. reicht die "Ladung" dann bis zur nächsten Ladesäule..


    Gruß


    Reinhard

    ..das kennen wir doch von Benzin, Diesel, Heizöl, etc,, ,Walter..

    Warum sollte das mit "Strom" anders sein ?


    Es ist ein Spiel, ein Business mit enormem Potenzial.., die Lizenz zum "Kohle machen"..


    Es war schon vor Jahren im Gespräch, dass die Anbieter die Preiserhöhungen vorab ankündigen und begründen müssen /sollen,- passiert ist NULL..


    Gruß


    Reinhard

    Hallo zusammen,


    ..man kann mit dem originalen Ladeziegel,- UND einer 10m Verlängerung 3x2,5mm2 Kabel an einer darauf ausgelegten Steckdose mit 16A Absicherung problemlos laden,- ungeachtet dessen, ob das zugelassen ist ,- oder nicht.


    Ich mache das schon mal, wenn der Schnarchlader unter dem Carport steht, und nicht auf der Auffahrt, wo sich die Wallbox befindet..

    Da wird nichts "warm", und die Temperatur Überwachung löst nicht aus.


    Das ist für mich aber die Minimal Anforderung..,- aber nur "aus dem Bauch", da Elektrik nicht mein Fachgebiet ist..

    Ich habe mir so ein Kabel im Fachhandel aus FEP Leitung und verriegelbaren IP65 Steckern konfektionieren lassen.


    Gruß


    Reinhard

    Hallo,


    --laden per Ladeziegel ist "Notladen",- und wird es immer bleiben.

    Die Steckdose sollte direkt im Sicherungskasten separat abgesichert sein, 2,5mm2 ist Pflicht.

    2.0kW bis 2,3kW sind möglich..


    Gruß


    Reinhard