Beiträge von C63 AMG

    1.) unser Golf 6 hat kürzlich nach 170 tkm zum ersten Mal neue Bremsbeläge bekommen


    Hallo zusammen,


    ..an den hinteren Scheiben kann das schon mal so sein..,- dann sollten aber auch die Scheiben neu kommen.


    Gruß Reinhard

    Hallo Walter,


    "Schuster" in allen Ehren, der informiert gut und durchaus sachkundig,- aber,- er ist MAZDA Vertragshändler..

    Seine Auftritte dienen primär dazu , Verkäufe zu generieren,- vorzugsweise in seinem Autohaus.

    Das ist durchaus legitim und auch in Ordnung.


    Die "Welt" erklären, muss aber nicht sein !


    Einfahren im Sinne von "einfahren" resultiert primär daraus, dass sich (viele) Bauteile im Verbund bewegen - umsichtige Nutzung und ein früher Ölwechsel begünstigen einen Abtrag , der aus Fertigungstoleranzen entsteht.

    Beim Wankel ist das nochmal ein (kleines) Stück different,- im Grund gibt es 2025 aber keine "Tolerenzen " mehr!


    Bauteile und Fertigungsprozesse sind zertifiziert, Montage erfolgt nach Prozessen,- Toleranzen gehen gegen NULL,- 1995 ist lange her..denn da war das abweichend.


    Kann natürlich trotzdem jeder halten,- wie er lustig ist..


    Gruß


    Reinhard


    Meistens 100% oder meistens 80%. Oder ist es egal?

    Hallo,


    ..das ist grundsätzlich und belegbar der richtige Weg für ein langes Akkuleben..,- insbesondere bei einer so kleinen Batterie..

    Dennoch wird der Akku kaum leiden, wenn Du täglich und viele Jahre am Schnelllader auf 100% lädst,- und die volle Reichweite runterfährst..


    Der Akku im MX-30 ist extrem konservativ ausgelegt,- was generell sehr typisch für Mazda ist.


    Ich kenne einen TESLA Model 3 LR, (Lithium) der in drei Jahren fast 250 TKM gefahren wurde,- geladen wurde NUR am Hypercharger auf 100%.

    Bei Verkauf wurde der Akku professionell geprüft (NICHT SoH), der lag bei 92 % !


    Also,- man muss sich auch nicht verrückt machen,- kann aber auf die "Akku Gesundheit" achten..


    Gruß


    Reinhard

    Wir haben bei Fahrzeugabholung ein kleines Klett-Täschchen im Kofferraum gehabt mit 1l Öl. Das haben wir im Dez. 24 nachgefüllt, haben im Jan. eine neue Flasche bekommen, die musste im Feb. nachgefüllt werden, haben danach wieder eine Flasche bekommen, die haben wir Ende April nachgefüllt, und Ende letzter Woche war der 1. Service, da habe ich eine neue Flasche ohne Berechnung bekommen, da das 1. Jahr erst diese Woche rum ist. Da wir aufgrund der geringen Reichweite bei der Kälte mehr auf Benzin gefahren sind (außerdem mehrere längere Strecken in wenigen Wochen), ist in der Zeit mehr Ölverbrauch logisch. Die letzten Monate wird fast nur auf PV-Strom gefahren.


    Klare Aussage damals bei Übernahme: Wenn die Öllampe angeht, die GANZE Flasche nachfüllen.

    Hallo zusammen,


    ..das ist doch nett von freundlichen MAZDA Händler !


    Das,- wenn die "Öllampe leuchtet",- noch lange nicht zu wenig Öl im Motor ist,- dürfte mittlerweile überall angekommen sein,- da ist immer noch genug "Puffer" und ist auch konstruktiv so vorgesehen.

    Man kann sich auch einen 5-L Kanister zu Hause hinstellen,- und immer 1L spazieren fahren,- so würde ich das zumindest machen..


    Gruß


    Reinhard

    E

    Der Meister meinem fMH (NL) erzählte aber etwas merkwürdiges:

    Das erste mal dass Öl nachgefüllt werden muss, soll das von einem Mazda Händler gemacht werden. Warum? Weil Mazda das registrieren will und weil es nichts kostet.

    Ist das bei euch in D genau dasselbe? Darf ich das nicht selber machen und muss man wirklich das erste mal nachfüllen einen Mazda Händler überlassen???

    Hallo,


    ..war hier mehrmals Thema..


    Da sich wohl einige Käufer über den "angeblich" hohen Ölverbrauch beschwert haben,- kann man wohl beim Händler nachfüllen lassen, und das wohl auch häufiger !


    Mazda hat den Fehler gemacht,- und den konstruktiv bedingten ,- erhöhten Ölverbrauch NICHT ausreichend und verständlich zu kommunizieren..

    Ist jetzt so..


    Gruß


    Reinhard