Beiträge von C63 AMG

    Mir wurde damals vom Händler gesagt, dass die Fahrzeuge in Antwerpen erstmal für den europäischen Markt versiegelt werden. Normalerweise ist da wohl keine Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz oder Ähnliches aufgebracht. Macht man in Japan nicht, obwohl die auch Winter haben.

    Hallo,

    ..das ist so nicht richtig. Das wird während des Fertigungsprozesses erledigt.

    Die Fahrzeuge sind vollumfänglich konserviert, alles andere wäre Unsinn. Der Aufwand ist viel zu groß, das halbe Fahrzeug müsste ja zerlegt werden, um alle Teile (sinnvoll) zu konservieren


    In Antwerpen wird die Wachskonservierung (Außen) und Schutzfolien entfernt, und das Fahrzeug auf Schäden kontrolliert.


    Es gibt manchmal "Länder Varianten", kennt man von EU Importen. Da ist die Dämmung etwas "dünner", oder einige Ausstattungen sind nicht an Bord, etc.

    Fahrzeuge, die für den Deutschen Markt bestimmt sind, weisen in der Regel keine "Unzulänglichkeiten" auf, da die Kunden anspruchsvoll sind. Das lasen sich die Hersteller aber auch bezahlen.


    Gruß


    Reinhard

    Ich habe das jetzt zufällig gesehen. Bin mal gespannt, ob die mich informieren oder einfach behaupten, das Auto ist noch nicht da.


    Es ist definitiv meiner, es hängt ja so ein großer Zettel hinter der Scheibe. Da steht die Fahrgestellnummer drauf, die mir vorab mitgeteilt wurde.

    Hallo Walter,

    ..mache Dir keine Sorgen,- der Mazda Händler wird das klären..


    Meines Wissens werden alle ankommenden Fahrzeuge in Antwerpen im 4-Augen Prinzip gecheckt und komplett professionell aufbereitet.

    Folglich sind die Schäden bei der Überführung entstanden,- ist aber nicht Dein Bier.

    Kümmert sich der Händler drum,- und klärt das mit der Versicherung des Spediteurs..


    LEIDER hat Mazda Deutschland kaum Teile für die "Randgruppen Kiste MX-30" am Lager.

    Meine Frau hatte den Unterfahrschutz hinten geschreddert,- drei Monate Wartezeit auf die Teile..


    Wird schon..


    Gruß


    Reinhard

    Servus zusammen,


    hab nun auch bei meinem Mazda den Zustand geprüft, 95% hat laut Mazda Seite dieser noch.

    Für eine First Edition ist das meiner Meinung nach sehr gut, auch wenn ich erst knapp 15tkm gefahren bin und ich eigentlich nur über die Wallbox bis 80% lade.


    Hallo zusammen,


    ..ist doch völlig bedeutungslos..

    In spätestens 2-3 Jahren habe 98% aller User hier ,- die Kiste eh verkauft..


    Mazda macht immer auf "sicher",- Mentalität bedingt. Der Akku ist sicher für 350-400TKM gut..

    Und wenn der SoH nach zehn Jahren auf 80% ist,- juckt niemanden..


    Gruß


    Reinhard


    Fazit zur Batterie: Ich glaube nicht, dass die Alterung der Batterien ein Problem bei den E-Autos ist. Da wäre mein Unbehagen vor unerwartet hohen Reparaturkosten bei einem modernen Diesel mit diverser Technik zur Abgasreinigung und Leistungsoptimierung viel höher.

    Hallo zusammen,


    ..wahre Worte- NOx-Sensor, DPF Regeneration,- Ölverdünnung durch "falsches" Fahrprofil für Diesel,fast 3000bar Einspritzdruck, immer weniger Hubraum (außer bei Mazda :)) und etliches mehr..

    Wir haben auch noch einen im Fuhrpark, da macht die E-Kiste aber weniger Sorgen, Kurzstrecke, kalt/warm, ALLES egal..


    Gruß


    Reinhard

    Hallo Walter,


    ..die Bereitstellung für "Fahrstrom" ist natürlich deutlich höher, die Infrastruktur lassen sich die Anbieter natürlich auch über den Preis bezahlen.


    Nach neuesten Erkenntnissen und Berichten werden die Ladepunkte kaum bis gar nicht genutzt,- auf "Deutsch", mehr Ladepunkte als Fahrzeuge, die sie nutzen.

    Die Auslastung ist unter 20%,- die Säulen stehen nur rum.

    Inwieweit das der Wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen.


    Gruß


    Reinhard



    Will die e-Mobilität nicht schlecht reden, aber es muss m.E. noch vieles optimiert werden.


    Gruss, nuccci

    Hallo nucci,


    ..bei Dir passt es überhaupt nicht,- hast Du ja selber schon bemerkt..

    BESSER anderweitig orientieren..,- Du bist aber auch ein gutes Stück weit "Beratungsresistent",


    Das Thema ist mittlerweile derart "ausgeleiert",- das bringt niemanden mehr weiter..


    Viel Erfolg..


    Gruß


    Reinhard

    Hallo Walter,


    ..ich kann nur für mich sprechen/schreiben..


    Aus dem "Bauch" denke ich (subjektiv), dass ich ein Fahrzeug, welches rund 36k kostet,- und nicht mehr individualisiert bestellbar ist,- jetzt nicht kaufen würde.

    Wenn ich das Konzept klasse finde,- und der RE-V "mein" Fahrzeug ist, würde ich das aussitzen,- und das beste Auto zum günstigsten Kurs kaufen..,- aber später..


    Momentan ist das Auto einfach viel zu teuer,- in Anbetracht dessen,- was es real kann..


    Aber,- nur meine Meinung..


    Gruß


    Reinhard

    Hallo zusammen,


    ..es kommt,- wie es kommen musste !

    KEIN Hersteller kann so eine Kiste wie MX-30,- egal in welcher Ausführung, auf Dauer "mitziehen"..


    Anfangs,- 2020, war der Schnarchlader für Mazda der "Fuß in der Tür" in die Elektro Mobilität, man konnte aber NUR eine ganz begrenzte Schicht ansprechen..


    Macht nix,- sind prima Autos, unser Mx-30 hat 21k gekostet, NEU,- alles richtig gemacht..


    Fakt ist final, dass Mazda mit diesem "Konzept" keine Schnitte am Markt gewinnen kann/konnte,- folglich wird das Ding eingestampft..wirtschaftlich nur logisch und nachvollziehbar..


    Gruß


    Reinhard