Sinnvoll wäre eine leichte Anhebung der Ladespannung während des Ladens der Fahrbatterie auf das Niveau einer Erhaltungsladung.
Nee, sollte IMHO schon auf Ladespannungsniveau gehen, gekoppelt mit dem BatterieSensor / dessen Werten und dann einer angepassten Ladestrategie
(Wünsch dir was
)
Ich frage mich wieso Mazda einen BatterieSensor verbaut (das schwarze Kästchen am Minuspol)
Wird imm allgemeinen sehr gerne bei Start-Stop Systemen benutzt (also andere Kfz), aber Mazda zieht beim MX-30 kaum nutzen daraus, wie z.B. eine automatische Ladung anhand der Werte/Status der Batterie.
Kia hatte beim ersten eSoul s auch schon solche eine Funktion, die alle 24h für 20 Minuten die Batterie (stumpf) geladen hat, mit noch so ein paar Parametern.
Das der MX-30 einfach stumpf nur in der Fahrstufe lädt war noch nicht mal 2020 "State-of-the-Art" bei BEV's.
Hatte nicht irgendwer hier im Forum so eine Permantenanzeige des Stromes als Gerät von Ali* bestellt?
Ciao, George