Beiträge von Saftschubse

    Allerdings nützt es dir nichts, wenn du effizient beschleunigst, aber dafür die Reifen in 10.000 km runter rubbelst.

    So schnell rubbelt man die nicht runter. Ich fahre volldigital, also entweder richtig oder gar nicht. Habe die original Holzreifen und die Winterreifen jeweils mit 4mm Restprofil runter geschmissen und das nach 85000 KM. Also hat ein Satz jeweils gut 40000KM gehalten und wenn ich die auf 1,6mm runter gejuckelt hätte sicherlich auch 50000km. Fahre immer mit voller Rekuperation und habe den Zähler nie genullt. Hat sich bei 18,6 kwh/100 eingependelt. Ich heize und kühle immer. Mich juckt der Verbrauch überhaupt nicht, lade aber auch nur zuhause und fahre mit dem Hocker keine Strecken, die ich nicht mit einer Ladung hin und zurück schaffe. Das ist mir zu doof und mir meine Zeit zu schade. Wenn man dann liest, dass jemand 13 Stunden von Frankfurt nach Hamburg braucht, fühle ich mich in meiner Ansicht bestätigt. Muss aber jeder selber wissen.

    Das mit dem Ladekabel und dem Kofferraumknopf ist normal, das macht meiner auch. Wegen dem Iphone bin ich überfragt. Meine Tochter stöpselt ihrs immer an und da gab es noch nie Probleme.

    Wir reden also von ungefähr 13 A Ladestrom. Muß in eine moderne Installation problemlos gehen. Waschtrockner und Waschmaschine sind meistens auch auf eine separate Gruppe angeschlossen und sind auch dieses Kaliber. Obwohl die beide natürlich nicht immer das Gleiche verbrauchen......

    Naja, ne Waschmaschine oder Wäschetrockner ziehen aber nicht über Stunden konstant die 13A. Die WaMa heizt einmal richtig auf und dann wird nur noch die Temperatur gehalten und meist wäscht man ja bei 40 Grad, da wird nicht viel Strom gezogen. Wenn ich aber mit dem Ladeziegel ne leere Batterie von 10 auf 90 % lade, dann kann das schon mal 10 Stunden dauern.

    Das ist alles teilweise sehr verwunderlich. Meiner wird dieses Jahr fünf Jahre alt und hat knapp 100T KM runter. Immer noch mit der ersten Batterie und teilweise hing der, wenn wir im Urlaub waren, auch mal zwei Wochen am Stück an der WB. Nie Probleme gehabt mit der 12 Volt Batterie. Aber vielleicht ist es so, wie auch VW immer mal Fahrzeuge hat, die nur Probleme bereiten und andere eben gar nicht.

    Sorry, das ist quatsch. Ich zahle auch nicht mehr und habe den Wagen NICHT da gekauft. Die AW sind vorgegeben, nur der Stundensatz variiert lediglich. Manche schreiben noch unnötige Sachen extra auf, wie in diesem Thread bereits aufgeführt. So nen Kram wie Fehler auslesen und dann dafür 5 AW berechnen. Kann man getrost raus nehmen. Auch kann man den Pollenfilter selber anliefern und so locker 50€ sparen. TÜV kann man selber machen.


    Wenn einer Mondpreise verlangt, einfach die Kalkulation anfragen und dementsprechend darauf bestehen, dass nur das gemacht wird, was nötig ist.

    Oder einfach da rein fahren. Wenn du ne grüne Plakette hast, kannst du da rein, egal ob elektrisch oder mit Benzin. Eine Einfahrtbeschränkung nur für E-Fahrzeuge oder Hybride im reinen E-Betrieb gibt es in D nicht.