Die PV-Anlage dient der Energieeinsparung im Haushalt. Und zusätzlich lohnt sich dann die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs zum kostenneutralen Fahren...
Kostenneutral ist die PV erst, wenn du deine Anschaffungskosten in Form von gesparten Stromkosten raus hast und dann weiterhin Strom sparst. Das wollte ich damit sagen. Ich habe 17 KWp auf dem Dach und eine Anlage aus 2009 /2011. Bekomme gemittelt 35,5 Cent/KWh und speise alles ein. Kaufen tue ich den Strom für 26 Cent KWh. Bei mir lohnt der Selbstverbrauch bisher nicht. Wenn die 20 Jahre um sind, werde ich schauen was man dann machen kann. Einfach nen Speicher für teuer Geld dran kloppen oder halt Alternativen suchen. Wenn damals die Bedingungen wie heuer wären, hätte ich keine PV auf´s Dach geschnallt. Ich arbeite im Schichtdienst. Wenn ich nach Hause komme, scheint meist keine Sonne mehr, also ist Überschussladen raus. Ein Speicher in der Größenordnung um ein Haus zu versorgen und zusätzlich ein Auto zu laden derzeit noch viel zu teuer und um tagsüber für die KWh 8 Cent zu bekommen um den tagsüber generierten Strom für 26 Cent zurückzukaufen?!? Da sehe ich de SInn nicht drin.
Ich hoffe, dass wir irgendwann soweit kommen, dass man einfach den übers Jahr eingespeisten Strom auch wieder übers Jahr verbrauchen kann und nicht wie es in D ist, nur verbrauchen kann, wenn er generiert wird. In anderen Ländern geht das auch. Wenn man zuwenig hat, kauft man zu und wenn es zu viel war, hat man eben Pech gehabt. ABer bis sich bei den derzeitigen Bedingungen eine ANlage amortisiert hat und man wirklich "kostenneutral" unterwegs ist, geht schon eine ziemlich lange Zeit ins Land.