Das sieht sehr stark nach nem Marder aus. Ich hatte auch schon Besuch, allerdings hat er nichts zerfleddert, sondern Vogelgebeine hinterlassen. Bereits zweimal habe ich Reste von ner Taube aus dem Motorraum geangelt.
Beiträge von Saftschubse
Forum steht ab sofort nur noch im Archiv Modus zur Verfügung - Eine Registrierung ist nicht mehr möglich.
-
-
Hatte damals nen Polo GTI. Der hat Öl gesoffen wie blöde und da sollte der Rumpfmotor ohne Anbauteile schon 8K kosten. Also so weit ist das nicht hergeholt. Wenn da wirklich der komplette Antriebsstrang ohne Altteile zu verwenden getauscht wird, kann das schon hinkommen.
-
Durchschnitt 8,3 Liter. Das Fahrzeug wiegt 2 Tonnen, 3 Erwachsene ein Kind. Ich finde das dies nicht zu viel ist.
Bei welcher Geschwindigkeit? Wenn man das bei 180 erreicht ist das gut, bei 120 schon eher nicht mehr.
-
Der Plan ist, ihn langfristig als Zweitwagen zu nutzen. Erstwagen ist ein CX-3
Eigentlich sollte man nicht zwischen Erst- und Zweitfahrzeug unterscheiden, sondern eher zwischen Langstrecken- und Arschfahrtenfahrzeug. Ich habe den MX 30 vor 5 Jahren als Zweitwagen angeschafft und immer noch dazu einen sehr gut motorisierten Verbrenner im Haushalt. Mittlerweile hat es sich heraus kristallisiert, dass der MX für jede auch noch so kleine Arschfahrt hergenommen wird (deshalb auch schon die 103K KM in nicht ganz 5 Jahren) und der Verbrenner für die Langstrecken und wenn es nicht anders geht. Hab den jetzt ein Jahr und 9000KM drauf gefahren, das war vor dem MX 30 anders. Trotzdem würde mir nicht im Traum einfallen, da längere Autobahnetappen mit Schnarchgeschwindigkeit und ständigen Ladestopps zu machen. Dafür ist ein Verbrenner besser geeignet und da wir eh zwei Autos brauchen, ist das für mich die beste Lösung. Ein REV würde sich bei mir auch nicht lohnen. Da wäre mir die Steuer, Wartungskosten und die limitierte Höchstgeschwindigkeit ein Dorn im Auge. War auch ein Hauptgrund, warum ich den Vorgänger A3 E-Tron verkauft habe.
-
.Ultimate tanken schadet nicht
Doch, dem Geldbeutel!!

-
Sehe das auch so. Der Hocker wird jetzt 5 Jahre alt, hat über 103K gelaufen und verhält sich absolut unaufällig. Die Form und der Innenraum gefallen mir nach wie vor und der wird gefahren, bis er auseinander fällt. Denke auch mal, dass der Akku noch lange genug hält. Laut der Mazda Seite liegt der immer noch bei 92-93%.
-
Nimm eine von Nextbase, die haben einen Akku eingebaut und die springt sofort an, wenn sich was am Auto bewegt.
-
Vor dem MX 30 hatte ich nen A3 E-Tron. Der wurde in 3 Jahren 60TKM bewegt und in der Zeit habe ich den dreimal!! vollgetankt. Ebenfalls mit E10 und der fährt heute noch. Ich würde der Sache nicht soviel Aufmerksamkeit widmen.
-
Das sich die Mär vom bösen E10 nach Jahren immer noch so verbissen hält ist schon echt erstaunlich. Ich habe derzeit nen 8er Golf GTI Facelift mit dem 265 PS Motor und davor nen Octavia RS aus 2021 mit 245 PS. Beide Autos werden/wurden von mir mit schnödem E10 betrieben. Und laufen problemlos bis in den Begrenzer, Beim Skoda habe ich sogar noch eine Wissenschaft draus gemacht und erst mal jeweils drei Tankfüllungen SuPlu, E5 und E10 getankt um dann festzustellen, dass sich weder am Verbauch, noch signifikant was an der Leistung geändert hätte. Zumindest habe ich davon überhaupt nichts gemerkt. Als ich den Golf letztes Jahr aus der Autostadt abgeholt habe, erzählt mir der Übergabeheinzel doch tatsächlich noch einen, dass ich nur E5 tanken soll, weil das E10 so schädlich wäre. Lächerlich. Heutzutage sind alle Motoren dafür ausgelegt, warum sollte das beim MX 30 anders sein.
Selbiges in meinen Motorrädern. Ne Harley FatBob 114 und ne Aprilia Dorsoduro 900, beide aus 2019. Die stehen übern Winter auch fast ein halbes Jahr vollgetankt mit der Suppe rum und springen trotzdem sofort an. Da sind schon Stabilisatoren beigemischt, damit sich das Zeug nicht "entmischt". Das gibt es vielleicht noch bei Zweitaktsprit, aber sicher nicht in Deutschland beim normalen Benzin.
-
Was denn? Also was soll ich sein lassen?? In Frage zu stellen, dass 1,8 Bar mehr im Winter auf den Reifen gemacht werden sollen?? Solange solche Ratschläge kommen, werde ich weiterhin meinen Senf dazu geben. Gibt genug Leute, die ihr Wissen aus dem Internet beziehen und das machen, was du hier zum Besten lässt. Im Frühjahr denken die nicht mehr dran und fahren nach den Umstecken mit den Reifen los. Das kann ganz schnell im Graben oder an nem Baum enden.