Nee , oder? Was soll das darstellen? TÜV sagt sicher nein!!
Beiträge von Saftschubse
-
-
Oder du läßt direkt eine neue Batterie vom ADAC einbauen. Meist haben die Gelben Engel welche dabei.
Wenn man zuviel Geld über hat, kann man das machen. Die Preise beim ADAC sind mindestens unverschämt, wenn nicht sogar frech. Man verkauft dir ne schnöde Blei/ Säure Batterie für 60 Euro dann eben für 240€. Kann man machen, macht aber finanziell keinen Sinn.
-
Der Turanza mag auf anderen Fahrzuegen funktionieren, beim MX30 ist der lebensgefährlich. Solange es trocken ist, ist alles soweit ok, aber sobald das feucht wird ist es vorbei. Nur noch am Durchdrehen und schieben über die Vorderachse ohne Ende. Hab den noch mit 5mm Profil runter geworfen, weil meine 18jährige Tochter jetzt auch mit dem Wagen fährt und mir das zu heiß wurde. Hab da jetzt nen Goodyear drauf und das sind Welten.
-
Meistens fahren wir im Sommer Bridgestone Turanza, sprich ein absoluter Top Reifen,
Ist das nicht der, der ab Werk drauf war? Das war der allerletzte Müll. Nur am Rutschen das Auto, war froh, als der endlich runter war.
-
Ich kann nur von meinem Wagen sprechen und der hat bisher nicht ein einziges Problem mit der 12V Batterie gehabt. Über 4 Jahre alt und über 85TKM auf der Uhr. Häufig Standklima (egal ob warm oder kalt) und auch viele Kurzstrecken. Weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, ob die Wasser bei der Inspektion nachfüllen. Müsste mal selber schauen wie da der Stand ist.
-
38 Cent sind aber auch kein Schnapper.
-
Wollte auch nur die Information weitergeben, damit nicht jemand auf die Idee kommt und dann hier schreibt, dass sein Hocker stehen geblieben ist.
-
Die AGM Batterien haben grundsätzlich die gleichen Ladephasen, jedoch ist die AGM Batterie wesentlich empfindlicher gegenüber Spannungsschwankungen und Überspannungen.
Man kann eine Blei/Säure Nassbatterie nicht einfach gegen eine AGM tauschen ohne die Ladekennlinie anzupassen. Bei BMW kann man das codieren, wird beim Mazda eher nicht gehen. Eine Nasszelle wird mit 14,4 Volt geladen und hat eine Erhaltungsladespannung von 13,8 Volt. AGM dagegen wird mit 14,8 Volt geladen und hat eine Erhaltungsladespannung von 14,4 Volt. Wenn man nun einfach eine AGM statt ner Nasszelle verbaut, wird die nie voll, sondern der aktuelle Ladestand wird nur gehalten. Resultat ist eine recht schnell kaputte Batterie.
-
Hast ein Sonderkündigungsrecht bei Erhöhungen. Krass findet ich die Erhöhung der GG. Das haut auch noch mal richtig rein. Hab meine Eltern jetzt zu Eprimo gezogen. Die nehmen 31,76cent /Kwh für zwei Jahre fest und ne GG von 9,57€ im Monat.
-
So teuer ist der Wechsel der BF nun auch nicht.