Beiträge von Saftschubse

    merkst Du nach der Fahrleistung eine Degradation der Batterie?

    Nicht wirklich. Laut der Mazda Seite liege ich noch bei 92-93%. Ich setz mich auch mit dem Aaaaa drauf. Wenn ich nach Hause komme wird der angestöpselt. Lade immer auf 90% damit ich noch ein bisschen rekuperieren kann. Wenn längere Strecken angesagt sind halt auf 100. DC laden gar nicht. An der WB mit 7,2KW

    66.000 km, vorne zweiter Satz Scheiben und Beläge aber bald wieder runter, Kratzblech schleift schon.

    Hinten kam vor 2-3 Jahren mal neu auf Garantie wegen Rost, ich würde zu wenig bremsen.

    Ich habe mittlerweile über 100TKM auf dem Hocker, fahre immer noch die erste Bremse rundrum und auch immer noch genug Belagstärke. Kein Grat an der Scheibe vorne, hinten sieht aus wie neu. Mal sehen wie weit ich damit komme.

    Allerdings nützt es dir nichts, wenn du effizient beschleunigst, aber dafür die Reifen in 10.000 km runter rubbelst.

    So schnell rubbelt man die nicht runter. Ich fahre volldigital, also entweder richtig oder gar nicht. Habe die original Holzreifen und die Winterreifen jeweils mit 4mm Restprofil runter geschmissen und das nach 85000 KM. Also hat ein Satz jeweils gut 40000KM gehalten und wenn ich die auf 1,6mm runter gejuckelt hätte sicherlich auch 50000km. Fahre immer mit voller Rekuperation und habe den Zähler nie genullt. Hat sich bei 18,6 kwh/100 eingependelt. Ich heize und kühle immer. Mich juckt der Verbrauch überhaupt nicht, lade aber auch nur zuhause und fahre mit dem Hocker keine Strecken, die ich nicht mit einer Ladung hin und zurück schaffe. Das ist mir zu doof und mir meine Zeit zu schade. Wenn man dann liest, dass jemand 13 Stunden von Frankfurt nach Hamburg braucht, fühle ich mich in meiner Ansicht bestätigt. Muss aber jeder selber wissen.

    Das mit dem Ladekabel und dem Kofferraumknopf ist normal, das macht meiner auch. Wegen dem Iphone bin ich überfragt. Meine Tochter stöpselt ihrs immer an und da gab es noch nie Probleme.

    Wir reden also von ungefähr 13 A Ladestrom. Muß in eine moderne Installation problemlos gehen. Waschtrockner und Waschmaschine sind meistens auch auf eine separate Gruppe angeschlossen und sind auch dieses Kaliber. Obwohl die beide natürlich nicht immer das Gleiche verbrauchen......

    Naja, ne Waschmaschine oder Wäschetrockner ziehen aber nicht über Stunden konstant die 13A. Die WaMa heizt einmal richtig auf und dann wird nur noch die Temperatur gehalten und meist wäscht man ja bei 40 Grad, da wird nicht viel Strom gezogen. Wenn ich aber mit dem Ladeziegel ne leere Batterie von 10 auf 90 % lade, dann kann das schon mal 10 Stunden dauern.