Naja, 18 KwH machen mal eben bei den meisten E-Autos vielleicht 100KM zusätzliche Reichweite aus. Ist jetzt auch nicht so der Brüller. Von den Kosten mal eben abgesehen. Das Teil kostet bestimmt seine 5 - 8k. Dafür kann man ne Menge laden oder eben Sprit kaufen für den Wankel. Der MX30 ist eben nicht für die Langstrecke gebaut. Und ob das Teil bei nem Tesla Sinn macht, der A- genug Reichweite ab Werk mitbringt und B- vernünftig schnell laden kann, ist die andere Frage.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Wenigstens kann man bei der Batterie im MX30 noch Wasser selbstständig nachfüllen. Auch das verlängert die Lebenszeit der Batterie. Diese ganzen "Wartungsfreien" Batterien halten schon häufig deshalb nicht so lange. Wenn man mal eine mit weißem Gehäuse erwischt, kann man das sehr gut sehen, dass einzelnen Zellen weniger Wasserstand haben als andere. Ist auf Dauer auch der Tod einer Batterie.
-
-
Ich fahre den Wagen jetzt seit gut fünf Jahren und über 106TKM. Es ist immer noch die erste Batterie verbaut und sie hat noch nie Probleme gemacht. Der Hocker wird so gut wie nach jeder Fahrt angestöpselt und steht aber auch mal ein ganzes Wochenende mit eingestecktem Kabel und hat noch nie Probleme bereitet. Ich gehe auch mal davon aus, dass es in den beschriebenen Fällen von der Wallbox kommt. Selbst nach zwei Wochen angesteckt gelassen als wir im Urlaub waren ist nichts passiert.
-
Damn!
Danke für deine Rückmeldung!
Welche Maßnahmen hast du ergriffen, um dein Auto zu schützen? Hast du ein Ultraschallgerät installiert?
Hab da gar nichts gemacht. Teilkasko regelt im Falle des Falles. In 25 Jahren die ich hier wohne erst zweimal vorgekommen. Wenn das öfters wäre, würde ich wohl dieses Gomago Zeugs rein hängen. Die Ultraschallpieper haben bei Kollegen nichts gebracht. Das Gomago Zeugs schon.
-
Das sieht sehr stark nach nem Marder aus. Ich hatte auch schon Besuch, allerdings hat er nichts zerfleddert, sondern Vogelgebeine hinterlassen. Bereits zweimal habe ich Reste von ner Taube aus dem Motorraum geangelt.
-
Hatte damals nen Polo GTI. Der hat Öl gesoffen wie blöde und da sollte der Rumpfmotor ohne Anbauteile schon 8K kosten. Also so weit ist das nicht hergeholt. Wenn da wirklich der komplette Antriebsstrang ohne Altteile zu verwenden getauscht wird, kann das schon hinkommen.
-
Durchschnitt 8,3 Liter. Das Fahrzeug wiegt 2 Tonnen, 3 Erwachsene ein Kind. Ich finde das dies nicht zu viel ist.
Bei welcher Geschwindigkeit? Wenn man das bei 180 erreicht ist das gut, bei 120 schon eher nicht mehr.
-
Der Plan ist, ihn langfristig als Zweitwagen zu nutzen. Erstwagen ist ein CX-3
Eigentlich sollte man nicht zwischen Erst- und Zweitfahrzeug unterscheiden, sondern eher zwischen Langstrecken- und Arschfahrtenfahrzeug. Ich habe den MX 30 vor 5 Jahren als Zweitwagen angeschafft und immer noch dazu einen sehr gut motorisierten Verbrenner im Haushalt. Mittlerweile hat es sich heraus kristallisiert, dass der MX für jede auch noch so kleine Arschfahrt hergenommen wird (deshalb auch schon die 103K KM in nicht ganz 5 Jahren) und der Verbrenner für die Langstrecken und wenn es nicht anders geht. Hab den jetzt ein Jahr und 9000KM drauf gefahren, das war vor dem MX 30 anders. Trotzdem würde mir nicht im Traum einfallen, da längere Autobahnetappen mit Schnarchgeschwindigkeit und ständigen Ladestopps zu machen. Dafür ist ein Verbrenner besser geeignet und da wir eh zwei Autos brauchen, ist das für mich die beste Lösung. Ein REV würde sich bei mir auch nicht lohnen. Da wäre mir die Steuer, Wartungskosten und die limitierte Höchstgeschwindigkeit ein Dorn im Auge. War auch ein Hauptgrund, warum ich den Vorgänger A3 E-Tron verkauft habe.
-
.Ultimate tanken schadet nicht
Doch, dem Geldbeutel!!
