EV Clinic stellt 18kWh "Range Extender" Batteriepack vor

  • Wirklich coole Idee: EV Clinic arbeitet an einem "universellen" Batteriepack um die Reichweite / Nutzungsdauer von e-Fahrzeugen zu verlängern...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn das irgendwann mal marktreif wird, würde ich mir glatt eins in den Kofferraum meines MX-30 bauen ^^


  • Wenn das irgendwann mal marktreif wird, würde ich mir glatt eins in den Kofferraum meines MX-30 bauen


    Ehrlich? Du würdest dir eine Batterie in den Kofferraum bauen?


    Dabei mal überlegt, was passieren kann, wenn dir da einer hinten drauf fährt?


    Ich habe sowas erlebt. Mir ist ein Kleinlaster mit ca 70 km/h an einer ausserstädtischen Ampel ins Heck gekracht. Der Kofferraum war um die Hälfte kleiner und der Wagen Totalschaden.


    Ob sowas eine Zulassung bekommt, ist für mich fraglich, wenn sie im Kofferraum platziert werden soll. Ich habe das Video noch nicht gesehen.


    Die Idee ansich ist ja nicht schlecht, aber der Einbauort ist dann doch recht heikel mMn.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

    Einmal editiert, zuletzt von Walter1962 ()

  • Von mir aus bauen die auch dafür die hinteren Sitze aus. Die brauche ich eh nicht. ^^ Den Kofferraum ab und an schon.


    Für den R-EV wäre das Ding schon interessant. Da würde das die doppelte elektrische Reichweite bringen. So müsste das ab Werk sein.


    Was mir bei dem Batteriepack auffällt, ist die Größe. Für die 18kwh Batterie benötigt Mazda fast den ganzen Unterboden. Dieses Pack ist VIEL kleiner. 8|

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Danke fürs Teilen! Sehr interessant – weniger als Range Extender, aber es zeigt, dass es in Zukunft solche Lösungen geben wird, wenn die Akkus mal hinüber sind und man das Auto trotzdem weiter nutzen möchte.

    Andererseits zeigen aktuelle Studien ja, dass die meisten Fahrzeugbatterien problemlos zehn Jahre halten.

    Wie der Kollege im Video sagt: Für jedes Modell muss die passende Software entwickelt werden, und da der MX-30 nicht gerade hohe Verkaufszahlen hat, ist er für solche Lösungen wohl nicht immer auf der Liste.

  • Ja - sofern das Teil eine Zulassung erhält, hätte ich da keine Bedenken.


    Bei einem schweren Unfall können die Werksbatterien und/oder ein Kraftstofftank auch in Flammen aufgehen 8o


    Da bleibt vom Kofferaum kaum was übrig und am Ende schafft man 220 km statt 140 km.

    Gepäck kann man zur Not auch auf den Rücksitz legen, ist ja kein Familienauto... Oder wie Walter sagt, gleich die Rücksitze ausbauen... 8)


    PS: Laut Video kann man nach dem Einbau wohl auch höhere Ladegeschwindigkeiten erzielen

    Wie der Kollege im Video sagt: Für jedes Modell muss die passende Software entwickelt werden, und da der MX-30 nicht gerade hohe Verkaufszahlen hat, ist er für solche Lösungen wohl nicht immer auf der Liste.


    Denke auch nicht, dass das jemals für den MX-30 kommen wird - wenn es überhaupt für DE eine Zulassung erhalten würde. Trotzdem eine interessante Idee wie ich finde.

  • Bei einem schweren Unfall können die Werksbatterien und/oder ein Kraftstofftank auch in Flammen aufgehen


    Ich dachte da eigentlich an das Auftauchen der Zusatzbatterie im Innenraum, wenn der Kofferraum betroffen ist.


    So wie ich das in dem Video verstanden habe, ist dieser Prototyp für den Frunk eines Tesla konstruiert worden.


    Eventuell sieht so ein Teil für andere Fahrzeuge auch ganz anders aus.


    Leider wurde über den Preis für sowas nicht geredet. Ich denke, wenn man den hört, hat sich die ganze Sache eh erledigt. :D

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Naja, 18 KwH machen mal eben bei den meisten E-Autos vielleicht 100KM zusätzliche Reichweite aus. Ist jetzt auch nicht so der Brüller. Von den Kosten mal eben abgesehen. Das Teil kostet bestimmt seine 5 - 8k. Dafür kann man ne Menge laden oder eben Sprit kaufen für den Wankel. Der MX30 ist eben nicht für die Langstrecke gebaut. Und ob das Teil bei nem Tesla Sinn macht, der A- genug Reichweite ab Werk mitbringt und B- vernünftig schnell laden kann, ist die andere Frage.

  • Naja, 18 KwH machen mal eben bei den meisten E-Autos vielleicht 100KM zusätzliche Reichweite aus. Ist jetzt auch nicht so der Brüller. Von den Kosten mal eben abgesehen. Das Teil kostet bestimmt seine 5 - 8k. Dafür kann man ne Menge laden oder eben Sprit kaufen für den Wankel.

    Was man dazu auch noch bedenken muss. Die 8 jährige Garantie dürfte futsch sein, wenn man sich so ein Teil einbauen lässt.


    Das dürfte eigentlich nur dann in Betracht kommen, wenn man außerhalb der Garantie ist und keinen neuen Akku kaufen will.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Saftschubse hat schon recht. Das Geld holst du nie wieder rein egal wie günstig dein Strompreis auch ist und der REV braucht die größere Batterie nicht wirklich.

    BTW hab ich mir auch gedach.. wow ist das Ding klein.