Beiträge von Saftschubse

    Tesla wird mir niemals auf den Hof kommen, denn wenn ein Musk dazu aufruft, die AfD zu wählen, ist dieses ein weiterer Grund, einen Bogen um die Fahrzeuge zu machen.

    Können wir bitte die Politik aus dem Spiel lassen?! Ich finde das hat hier nichts zu suchen. Man hat in den Medien schon genug von diesem ganzen Parteiengedöns, da muss das in nem tollen Internetforum nicht auch noch sein.

    Der Turanza mag auf anderen Fahrzuegen funktionieren, beim MX30 ist der lebensgefährlich. Solange es trocken ist, ist alles soweit ok, aber sobald das feucht wird ist es vorbei. Nur noch am Durchdrehen und schieben über die Vorderachse ohne Ende. Hab den noch mit 5mm Profil runter geworfen, weil meine 18jährige Tochter jetzt auch mit dem Wagen fährt und mir das zu heiß wurde. Hab da jetzt nen Goodyear drauf und das sind Welten.

    Ich kann nur von meinem Wagen sprechen und der hat bisher nicht ein einziges Problem mit der 12V Batterie gehabt. Über 4 Jahre alt und über 85TKM auf der Uhr. Häufig Standklima (egal ob warm oder kalt) und auch viele Kurzstrecken. Weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, ob die Wasser bei der Inspektion nachfüllen. Müsste mal selber schauen wie da der Stand ist.

    Die AGM Batterien haben grundsätzlich die gleichen Ladephasen, jedoch ist die AGM Batterie wesentlich empfindlicher gegenüber Spannungsschwankungen und Überspannungen.

    Man kann eine Blei/Säure Nassbatterie nicht einfach gegen eine AGM tauschen ohne die Ladekennlinie anzupassen. Bei BMW kann man das codieren, wird beim Mazda eher nicht gehen. Eine Nasszelle wird mit 14,4 Volt geladen und hat eine Erhaltungsladespannung von 13,8 Volt. AGM dagegen wird mit 14,8 Volt geladen und hat eine Erhaltungsladespannung von 14,4 Volt. Wenn man nun einfach eine AGM statt ner Nasszelle verbaut, wird die nie voll, sondern der aktuelle Ladestand wird nur gehalten. Resultat ist eine recht schnell kaputte Batterie.