12 Volt Batterie

  • Ein flächendeckendes Problem kann es nicht sein, sonst hätten wir bestimmt schon öfter davon gehört. Beim fMH (beim abhohlen unsere neue MX) haben wir gefragt, ob das Ladekabel nach dem Laden angeschlossen bleiben kann. Die Antwort war ein klares „Ja“.

    Zufällig habe ich kürzlich mit einem anderen MX-30-Fahrer gesprochen. Er startete den Ladevorgang meist abends und ließ das Kabel bis zum nächsten Morgen angeschlossen. Das machte er seit vier Jahren so und hatte noch nie Probleme.

    Ich werde das aber demnächst noch einmal mit dem Freundlichen besprechen.

    Ich messe den SOC der 12 V Batterie etwa einmal im Monat und habe nie etwas Ungewöhnliches bemerkt.

  • Ich fahre den Wagen jetzt seit gut fünf Jahren und über 106TKM. Es ist immer noch die erste Batterie verbaut und sie hat noch nie Probleme gemacht. Der Hocker wird so gut wie nach jeder Fahrt angestöpselt und steht aber auch mal ein ganzes Wochenende mit eingestecktem Kabel und hat noch nie Probleme bereitet. Ich gehe auch mal davon aus, dass es in den beschriebenen Fällen von der Wallbox kommt. Selbst nach zwei Wochen angesteckt gelassen als wir im Urlaub waren ist nichts passiert.

  • Hier auch noch mal ein Erfahrungsbericht: Mein Mazda war vor meiner Übernahme ein Leasingwagen unserer Firma, den ich mit sehr wenig Laufleistung übernommen habe. Da wurde das Auto zum Laden an unsere Wallbox gehängt und hing dann nicht selten eine ganze Woche eingesteckt an der Wallbox (eben weil das auto wenig genutzt wurde). Zwar hatten wir 1x das Ereignis, dass die Batterie leer war, aber das hing nicht im Zusammenhang mit vorherigem langen Laden mit der Wallbox. Das kam eher zufällig (Auto wurde die ganze Woche gefahren, immern nur kurzstrecke und beim nächsten Versuch das Auto zu öffnen war alles tot). Bei dem letzten Werkstattbesuch haben zwei Steuergeräte auch noch mal ein Update bekommen. Ich selbst hatte nie Probleme damit. Das Auto ist Baujahr 11/2022.

  • Merkwürdig! Diese Wallbox (ich habe keine, lade aber über die Steckdose) kann doch nichts weiter, als Ladespannung zu liefern, oder? Der beendet doch nichts.....? Das macht doch das Auto.......

    Trotzdem: was hat die 12 V Batterie damit zu tun?

    Das Auto hat versucht alle paar Sekunden einen neuen Ladevorgang zu starten. Dabei wird so wie se sich anhört elektromechanisch geschaltet. Das Auto merkt das es voll ist und schaltet wieder ab. Die Ladestation hat dabei nicht abgeschaltet. Wem da nun die Schuld zu geben ist… Denke dieser ganze Vorgang läuft über die 12V Batterie. Das Ende vom Lied war jedenfalls eine Platte 12V Batterie.

  • Ich habe den Ladeanschluss überprüft, um zu sehen, was passiert, wenn die HV-Batterie vollständig geladen ist. In diesem Fall wechselt die blinkende grüne LED zu Dauerlicht. Nach einigen Minuten erlischt die LED, bis der Stecker entriegelt wird. Dann leuchtet die LED wieder grün. (Und ich gehe davon aus, dass sie nach einer Weile wieder erlischt...).

    Ich konnte keinen erneuten Ladeversuch des Fahrzeugs feststellen. Ein Abfall der SOC der 12-V-Batterie ist mir nie aufgefallen.

    Ich vermute ebenso dass die Wallbox die Ursache für das ungewöhnliche Verhalten sein könnte. Auf jeden Fall handelt es sich offenbar nicht um ein allgemein bekanntes Problem.

    Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus, Machine Grey. Mai 2025.