Eure Reichweiten

  • Ich muss leider auch mal in deine Richtung frotzeln :D Ist ja sonst eher deine Art... Also nimm es mit Humor...

    ABER wir Ingenieure unterscheiden lediglich zwischen Rotationskolbenmotor (umgspr. Wankelmotor) und Hubkolbenmotor. Was soll also "andere Verbrenner" sein? ;)


    Ansonsten stimme ich dir absolut zu... :)

  • „204km bei 90% Akkustand“ wunderbar 🙂

    ...ich kann aber auch anders ;-)...letzte Woche ausnahmsweise mal auf die (völlig leere) Autobahn. Bei 90% Akku gings los: 1km bis zur Autobahnauffahrt, 41km "Vollstrom", 2km Stadtverkehr und dann wieder ebenso zurück...nach 88km zurück zuhause hatte ich noch 4% Akkustand!! Also um die 30KWh/100km...

  • Ja, bei einem E-Auto steigt der Verbrauch halt proportional zur Geschwindigkeit, während es bei Verbrennern eher so einen Sweetspot um konstant 120/130 rum gibt, wo der Verbrauch am niedrigsten ist.

    Ich traue mich auf der Autobahn gar nicht schneller als 100 km/h zu fahren, weil der Verbrauch dann schon über 20 kWh liegt. Mehr als 190 km Reichweite hatte ich in 5 Jahren noch nie und das auch nur im Hochsommer bei idealen Bedingungen, Negativrekord waren mal unter 100 km bei 100%, als es dauerhaft unter -10°C waren.

  • ...ja, die 88km mit 86% Akku waren mein mit Abstand höchster Verbrauch. Selbst Winter mit Vorheizen hatte ich immer mindestens um die 120km mit 90%.

    Aber, wie gesagt, Autobahnfahrten, und dann auch noch mit konstant 148km/h lt. Tacho sind bei mir die absolute Ausnahme! Ich schätze, ich komme auf >60% Landstraße, 35% Stadt und <5% Autobahn...

  • Ja, bei einem E-Auto steigt der Verbrauch halt proportional zur Geschwindigkeit, während es bei Verbrennern eher so einen Sweetspot um konstant 120/130 rum gibt, wo der Verbrauch am niedrigsten ist.

    Ich traue mich auf der Autobahn gar nicht schneller als 100 km/h zu fahren, weil der Verbrauch dann schon über 20 kWh liegt. Mehr als 190 km Reichweite hatte ich in 5 Jahren noch nie und das auch nur im Hochsommer bei idealen Bedingungen, Negativrekord waren mal unter 100 km bei 100%, als es dauerhaft unter -10°C waren.

    dem muss ich vorsichtig widersprechen:

    1.) beim Verbrenner ist der Verbrauch, bei konstantem Tempo, dort am niedrigsten wo der Motor im höchsten Gang noch grade rund läuft. Ein Verbrenner ist bei konstant 100 km/h immer sparsamer als bei 120 km/h.

    2.) der Verbrauch steigt, egal welche Antriebsart, nicht proportional sondern exponentiell zur Geschwindigkeit

    MX-30 Makoto mit Premium-Paket und GSD in soul-red, EZ 10/2023

  • Wenn etwas im Quadrat steigt steigt es auch expondential.

    Nein, das ist nicht korrekt. Quadratisches Wachstum (z.B. y = x²) und exponentielles Wachstum (z.B. y = a^x) sind unterschiedliche Wachstumsformen. Beim quadratischen Wachstum ist die Variable die Basis, während beim exponentiellen Wachstum die Variable im Exponenten steht. Ein quadratisches Wachstum hat eine linear zunehmende Wachstumsrate, während sich beim exponentiellen Wachstum die Menge in gleichen Zeitabschnitten um einen bestimmten Faktor vervielfacht (Google AI Overview).