Eure Reichweiten

  • ja dass der Wankel prinzipbedingt Öl verbrennt ist uns allen klar. Ich wundere mich nur wie man damit die aktuellen Abgasvorschriften schafft. Aber das muss Mazda wissen und nicht ich.

    Ich hätte mir nie den REV gekauft, kann aber gut verstehen dass andere eben auch andere Prioritäten haben. Mein EV ist bewußt für kurze und mittlere Strecken gedacht. Wer Reichweitenangst hat oder ein erstwagentaugliches Angebot sucht, kommt um den REV nicht herum (abgesehen davon, dass Mazda den EV mittlerweile eingestellt hat).

    MX-30 Makoto mit Premium-Paket und GSD in soul-red, EZ 10/2023

  • ja dass der Wankel prinzipbedingt Öl verbrennt ist uns allen klar. Ich wundere mich nur wie man damit die aktuellen Abgasvorschriften schafft. Aber das muss Mazda wissen und nicht ich.

    Hallo ,

    ..konstruktiv bedingter Ölverbrauch hat nichts mit Emissionen oder Abgasvorschriften zu tun!


    Wankelmotoren /Hubkolbenmotoren produzieren lediglich etwas höhere HC-Werte als andere Verbrenner..

    Beim R-EV ist der Wankel aber als Direkteinspritzer ausgelegt,- und läuft quasi als Stationär Motor im eher optimalen Bereich.


    Gruß


    Reinhard

  • Da ich den Wankel jetzt ein wenig einfahren möchte, habe ich die Batterie ziemlich leergefahren und bin auf eine kleine Tour gefahren.


    Dabei lief der Motor eigentlich sehr oft, war ja auch Sinn und Zweck der Sache. Akkustand war --- und bei Ankunft wieder auf 22% aufgefüllt.


    Nach der Rückkehr sah die Restreichweite wie folgt aus. 380 Kilometer Rest bei gefahrenen 273,2 Kilometern.



    Reichweite passt sich an.jpg

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Mein erster “Vollständiger“ Fahrzyklus Mazda MX-30 (von 100 % auf 4 % SoC)


    Harte Fakten (keine Annahmen):


    • Odometer Start: 2802 km
    • Odometer Ende: 2987 km
    • Gefahrene Strecke: 185 km
    • Start Ladezustand: 100 %
    • End Ladezustand: 4 %
    • Standby-loss: 2%
    • Auto-zeigt: 14,9 kWh/100 km



    Annahmen für Berechnungen:


    • Nutzbare Batterie: ≈30 kWh (laut öffentlich zugänglichen Angaben, Quelle: Internet/Herstellerangaben)
    • Berechnung Verbrauch: auf Basis der prozentualen Entladung vs. gefahrene Kilometer



    Ergebnisse (auf Basis der Annahmen):


    • Verwendeter Ladezustand: 94 % ≈ 28,2 kWh
    • Durchschnittsverbrauch: 15,2 kWh / 100 km
    • Hochgerechnete reale Reichweite: ~197 km



    Bemerkungen aus den Teillogs:


    • Fahrten enthielten Stadtverkehr, Landstraße, hügeliges Gelände sowie Nachtfahrten (inkl. Lichtnutzung).
    • Teilstrecken variierten stark in der Effizienz (von ca. 12,9 kWh/100 km bis über 18,7 kWh/100 km).
    • Bei niedrigen SoC-Werten (unter 10 %) keine Auffälligkeiten, Verbrauch blieb stabil.



    Fazit:

    Der erste volle Zyklus bestätigt, dass mit vorsichtiger Fahrweise eine Reichweite von rund 200 km im Mazda MX-30 möglich ist – insbesondere im Stadt- und Landstraßenbetrieb sowie bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h.