Beiträge von bobhase

    Kleinwagen für 43 k Euro neu ist schon sportlich 😊😊😊 Gut es wird ja alles teurer. Für mich ist dieses Auto aber mehr wie ein Kleinwagen, ich finde ihn total schön, er ist total anders wie das was man kennt. Man liebt ihn oder man hasst ihn. Und da er nicht oft verkauft wurde in Deutschland, heißt das, die Leute die ihn haben und lieben, die sind was besonderes. So einfach ist das. Und was die App betrifft, ich brauche keine App um Auto zu fahren. Ich schaue aus dem Fenster und wenn ich ihn da stehen sehe, dann geht die Sonne auf :) :) :) :)

    Ich hab dieses Auto auch erst paar Tage, aber was ich bisher mitbekommen habe ist diese App Grottenschlecht. Zumindest was diese Meldungen betrifft. Heizen oder Kühlen über die App hab ich noch nicht ausprobiert. Aber Tür offen oder so das kommt entweder gar nicht oder sehr viel später.

    Ich greife mal diesen Tread hier auf, ist ja schon bißchen älter und mein Anliegen könnte hier rein passen.

    Also, jetzt hab ich dieses Fahrzeug seit paar Tagen und bin immer noch total glücklich damit. Dieses Teil ist so anders, ein richtiger Exot :) :) :)

    Nun zu meiner Frage, heute früh fuhr ich mit Limiter 30 km/h und es kam die Meldung das die Assistenzsystem gestört ist und der Limiter flog raus. Zum Wetter, es hat nicht geregnet aber es war viel Feuchtigkeit in der Luft. Ich hatte am Anfang der Fahrt das Problem das die Scheiben beschlagen waren. Zum Zeitpunkt des Ausfalls waren die aber lange wieder frei. Ist das normal das dieses System ab und an den Dienst quittiert oder muß man sich Sorgen machen. Ich bin da ein gebranntes Kind, hatte mal einen Renault Laguna der auch ständig rumgezickt hat mit dem Ausfall diverser Elektonik. Nie wurde da was gefunden.

    Ich werde das mal beobachten.

    Warum hab ich den R EV gekauft ? Erstmal sieht der MX 30 unheimlich gut aus und ihn hat nicht jeder. Hier fahren Seat, VW, BMW, KIA und und und in Massen rum. Nun hätte es die elektrische Variante auch sein können vom Aussehen her, nun finde ich das rein elektrische fahren um einiges besser. Aber die Reichweite von der elektrischen Version hat mich etwas abgeschreckt. Gut ich würde vermutlich damit hinkommen, aber ich hab dann doch lieber mir die Unabhängigkeit von den Ladesäulen teuer erkauft um es mal mit den Worten diverser Testberichte zu sagen. Die Tatsache das nun ein Wankelmotor mir diese Unabhängigkeit ermöglicht ist eigentlich das geniale an diesem Fahrzeug. Es gibt derzeit absolut nichts vergleichbares. 😊😊😊

    Ich hab mal ne ganz doll blöde Frage. Eigentlich hab ich die letzten 25 Jahre keinen Ölmessstab mehr gezogen, Fahrzeuge die ich hatte haben das immer angezeigt wenn zu wenig und es hat eigentlich immer von einem zum anderen Ölwechsel gelangt. Nun hab ich heute mal checken wollen wie der Ölstand nun gerade ist im R EV und wollte das mal bißchen beobachten wie sich das so entwickelt beim Wankel Betrieb. Nun hab ich festgestellt das sich dieser Ölmessstab nicht so einfach wieder einführen lässt. Müsste ganz schön fummeln eher ich ne Position gefunden hab wo ich den wieder hineinbekommen hab. Ist das normal oder gibt es da ein Trick oder ne bestimmte Position wie man das handhaben muß. Die Frage ist bestimmt ganz schön blöd 🫣🫣🫣Früher hat man die Dinger einfach gezogen und dann wieder reingesteckt. Das hat immer gepasst.

    Olli69

    Ich danke für die sehr guten Erklärungen, wirklich sehr gut erklärt, jetzt ist einiges sehr viel klarer.

    Ich find das Konzept des MX 30 trotzdem sehr gut. Und dieses Fahrzeug ist soooooooo anders :) :) :) :)

    Mit meinem Mazda 3 bin ich bei meinem Kurzstrecken gefahre immer bei ca 9 Litern raus gekommen beim tanken, denke mal das ich jetzt besser komme zumal ich vom Dach laden kann. Und für den Winter wenn nicht viel von oben kommt hab ich noch ein Kaufland mit Ladesäulen in der Nähe und natürlich den Wankel.

    Das Thema ist ja schon etwas älter, aber ich will trotzdem mal was loswerden zu der Thematik. Ich finde ja die Idee mit dem Verbrenner den Strom zum fahren zu produzieren als sehr Effektiv. Dieselloks machen das schon seit Ewigkeiten so, also so verkehrt scheint dieses Prinzip ja nicht zu sein. Entweder es wird schlecht umgesetzt oder irgendjemand möchte verhindern daß sich das durchsetzt. Nissan macht das ja ähnlich mit den e power Modellen. Das sind zwar keine Plugins aber die fahren alle rein elektrisch und produzieren mit den Verbrennern nur den Strom. Und immer wieder liest man bei deren Testberichten das sie viel Sprit verbrauchen. Da ich ein X Trail als Familienkutsche habe kann ich das nicht so unbedingt bestätigen. Im Sommer im Urlaub gewesen. Autobahn von Cottbus nach Kiel. Durchschnitt 8,3 Liter. Das Fahrzeug wiegt 2 Tonnen, 3 Erwachsene ein Kind. Ich finde das dies nicht zu viel ist.

    Ich bekomme meinen am Mittwoch und freue mich tierisch drauf. Der ist Baujahr 09/23 hat 7000 km weg. Und das er nicht oft verkauft worden ist das stört mich überhaupt nicht. Ich hab ihn gesehen und war verliebt. Er wird keine weiten Strecken fahren müssen, höchstens mal 50 km am Stück, und im Jahr 5 bis 6 Tausend Kilometer vielleicht. Wenn er 10 Jahre schafft ist gut, dann schauen wir mal weiter. Wenn dann was neues kommt wird er in Zahlung gegeben und gut ist. Ob er dann noch viel einbringt oder nicht ist egal. Er war dann die ganzen Jahre an meiner Seite und hat mir Freude und vielleicht auch Ärger bereitet, aber er war immer da. Muß ich vor ihm gehen, dann müssen meine Nachkommen sich mit dem Relikt aus der Vergangenheit beschäfftigen, ich hab keine Ahnung wie das dann ausgeht, aber da er recht speziell ist und nicht oft zu sehen, denke ich das er nach mir noch ne Zeit hat.