Langfristige Nutzung oder Verkauf – wie sind eure Pläne mit dem MX-30?

  • Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren, was eure langfristigen Pläne mit dem MX-30 sind.

    Habt ihr vor, den Wagen in 5–8 oder 10 Jahren wieder zu verkaufen, oder wollt ihr ihn so lange fahren, bis er wirklich nicht mehr nutzbar ist?


    Der Hintergrund meiner Frage: Ich frage mich, ob es in Zukunft möglich sein wird, die Batterie zu tauschen – entweder um die Lebensdauer mit gleicher Reichweite zu verlängern oder vielleicht sogar (wenn die Technik weiter ist) mit gleichem Formfaktor eine deutlich größere Reichweite zu bekommen.


    Was meint ihr – realistische Option oder eher Wunschdenken?


    Viele Grüße


  • Einfach eine neue Batterie mit größerer Kapazität einzubauen wird aus zulassungsrechtlichen Gründen nicht funktionieren.


    Ich habe meinen ja schon 5 Jahre und er fährt ohne Probleme. Bekommen tue ich eh nicht mehr viel dafür, jedoch habe ich dank der E-Auto-Prämie auch nicht viel dafür bezahlt. Jeder Kilomter mehr, den ich damit fahre, ist also sozusagen ein Plusgeschäft im Gegensatz zu einem Verkauf und Neuanschaffung, da die Neuwagenpreise explodiert sind.

  • Hallo zusammen,


    ..einen MX-30 zu verkaufen,- ist jetzt schon wirtschaftlicher Unsinn ! in 6-8 Jahren erst recht.

    War schon bei Verkaufsstart eine Randgruppenkiste,- und ist nie über diesen Status herausgekommen, macht aber nichts..


    Die verbaute,- sehr konservativ ausgelegte HV Batterie halte ich für (fast) unzerstörbar !

    Unser BEV ist jetzt vier Jahre alt,-wurde mit "Pramie" für etwas über 20k gekauft,- und hat bei uns einfach nur zu funktionieren,- in Kurzstrecken Nutzung und allem,- wofür mir meine "richtigen" Autos zu schade sind.


    Und das macht der klasse ! Kann bleiben..,- denn alles, was alternativ kommen "würde", ist teurer..


    Gruß


    Reinhard

  • Sehe das auch so. Der Hocker wird jetzt 5 Jahre alt, hat über 103K gelaufen und verhält sich absolut unaufällig. Die Form und der Innenraum gefallen mir nach wie vor und der wird gefahren, bis er auseinander fällt. Denke auch mal, dass der Akku noch lange genug hält. Laut der Mazda Seite liegt der immer noch bei 92-93%.

  • Einfach eine neue Batterie mit größerer Kapazität einzubauen wird aus zulassungsrechtlichen Gründen nicht funktionieren.


    Ich habe meinen ja schon 5 Jahre und er fährt ohne Probleme. Bekommen tue ich eh nicht mehr viel dafür, jedoch habe ich dank der E-Auto-Prämie auch nicht viel dafür bezahlt. Jeder Kilomter mehr, den ich damit fahre, ist also sozusagen ein Plusgeschäft im Gegensatz zu einem Verkauf und Neuanschaffung, da die Neuwagenpreise explodiert sind.

    Danke für eure Rückmeldung!

    Das mit den zulassungsrechtlichen Gründen klingt nachvollziehbar, hatte gehofft, dass es in Zukunft vielleicht eine Art „Plug&Play“-Lösung geben könnte, aber vermutlich ist das eher Wunschdenken.


    Wenn ich meinen auch 5 Jahre nutzen kann, wäre ich ebenfalls im „Plusgeschäft“ und hoffe natürlich darauf.

  • Sehe das auch so. Der Hocker wird jetzt 5 Jahre alt, hat über 103K gelaufen und verhält sich absolut unaufällig. Die Form und der Innenraum gefallen mir nach wie vor und der wird gefahren, bis er auseinander fällt. Denke auch mal, dass der Akku noch lange genug hält. Laut der Mazda Seite liegt der immer noch bei 92-93%.

    Bin da ganz bei dir, ich bin auch Fan vom Innenraum und vom Design. Gerade, dass Mazda beim MX-30 auf das ganze Piano-Black-Plastik verzichtet hat, macht ihn meiner Meinung nach langlebiger.

    In letzter Zeit liest man ja auch häufiger Berichte, dass EV-Batterien insgesamt deutlich länger halten als anfangs befürchtet.

    P.S.: 20.000 km pro Jahr ist schon ordentlich – wahrscheinlich eher am oberen Ende für den MX-30. Respekt! :)

  • Hallo,


    allein die Tatsache, dass der MX-30 nie ein „Best-Seller“ war und inzwischen nicht mehr produziert wird, macht ihn ja fast schon zu einem kleinen Sammlerstück :D


    Und ja, wenn man sich die aktuellen Preise anschaut, ist es eigentlich logisch, den Wagen so lange wie möglich zu fahren. Wirtschaftlich macht das auf jeden Fall Sinn.


    Viele Grüße

  • Ich bekomme meinen am Mittwoch und freue mich tierisch drauf. Der ist Baujahr 09/23 hat 7000 km weg. Und das er nicht oft verkauft worden ist das stört mich überhaupt nicht. Ich hab ihn gesehen und war verliebt. Er wird keine weiten Strecken fahren müssen, höchstens mal 50 km am Stück, und im Jahr 5 bis 6 Tausend Kilometer vielleicht. Wenn er 10 Jahre schafft ist gut, dann schauen wir mal weiter. Wenn dann was neues kommt wird er in Zahlung gegeben und gut ist. Ob er dann noch viel einbringt oder nicht ist egal. Er war dann die ganzen Jahre an meiner Seite und hat mir Freude und vielleicht auch Ärger bereitet, aber er war immer da. Muß ich vor ihm gehen, dann müssen meine Nachkommen sich mit dem Relikt aus der Vergangenheit beschäfftigen, ich hab keine Ahnung wie das dann ausgeht, aber da er recht speziell ist und nicht oft zu sehen, denke ich das er nach mir noch ne Zeit hat.

  • Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.


    Ich fahre Fahrzeuge immer so um die 3 Jahre, dann sticht mich wieder der Hafer und ich will was neues haben.


    Es hängt auch immer davon ab, wie man den Wagen an den Mann bzw die Frau bringen kann.


    Beim letzten war die Frau hin und weg und hat mir einen akzeptablen Preis bezahlt. Sie hat sogar gewartet, bis ich den R-EV auf dem Hof hatte. :thumbup: Ca 4 Wochen, das macht nicht jeder.


    Ich fahr ihn halt und genieße ihn, was die Zeit bringt, weiß ich jetzt noch nicht. Ich lasse das wie immer auf mich zukommen.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • i.d R. fahre ich meine Autos sehr lange - und sie genießen auch reichlich Pflege.

    Der MX hat schon seine "Zukunftsinvestition" bekommen - Hohlraumkonservierung und Erweiterung des Unterbodenschutzes.

    Also ist auch hier der Plan....lange.