Benzin oder Dieselmotoren habe das gleiche Problem, wenn man da etwas Augenmerk drauf legt merkt man das genau so. Die Lager sind kalt, das Öl in Motor und Getriebe ist kalt und dickflüssig, beim Luftwiederstand ist es das gleiche wie beim E Auto. Ein Benzin oder Dieselmotor frisst bei kalten Temperaturen genau so mehr wie ein Elektromotor. Der einzige Unterschied ist, das Fahrer von E Autos da extrem drauf schauen wie weit sie kommen, weil sie da weniger Spielraum haben durch weniger Reichweite, weniger Tankmöglichkeiten und viel mehr Zeitinvestition beim tanken. Das ist der einzige Grund.
Ein Benziner ist meinetwegen mit 8 Litern angegeben auf 100 km. Im Sommer auf Strecken von jewels 20 km hin und zurück schaffst das locker. Bei kurzen Strecken jeden Tag von 2 bis 3 km sieht das schon anders aus. Im Winter kannst das bei den kurzen Strecken vergessen und bei den langen wird es eng sobald ne Tour mit kurzer Strecke dazwischen kommt.
Also ich sehe das nicht so verbissen, Deswegen ist so ein E Auto nicht schlechter. Es hat das gleiche Problem wie die anderen auch, man muß nun abwegen was für einen gut ist. Ein E Auto passt eben nunmal nicht für jeden, je nachdem wo er wohnt und für was er so ein Auto braucht. Man sieht es ja beim R EV hier schön im Forum, die einen fahren fast nur elektrich, die anderen fahren die meiste Zeit mit Wankel. Ich glaub das dieses Auto nicht niur ein Zweitwagen ist, es wird in einigen Jahren dem Benutzer zeigen wohin für ihn die Reise geht für ihn. Die einen werden umsteigen auf komplett elektrisch, die anderen werden wieder zum Verbrenner zurück kehren und die dritten werden bei irgendeinem Hybridsystem bleiben. So einfach ist das 