Beiträge von bobhase

    Ich hab hier keinen passenden Thread gefunden und mache mal einen neuen auf, obwohl ich nicht weiß ob der Titel passend ist. Ich möchte nur mal paar Dinge los werden zu dem Auto.

    Also ich habe ihn nun seit 3 Wochen und möchte ein Fazit ziehen. Ich habe hier viele Dinge gelesen und nun auch gewisse Erfahrungen gemacht.

    Eines vornweg, ich liebe mittlerweile dieses Fahrzeug, obwohl ich eingestehen muß das man bei ihm gewisse Strategien braucht um es halbwegs günstig zu bewegen. Das komische ist, ich brauche das eigentlich nicht und trotzdem macht man sich ein Kopf wie man am besten von A zu B kommt.

    Meiner ist rot mit schwarzem Dach in der Makoto Version. Optisch ist er der Kracher, und fahren tut er sich genial, er liegt auf der Straße, kann man kaum beschreiben, einfach genial. Die Lekung spricht direkt an, vielleicht bißchen schwer, aber für mich total angenehm. Die Beschleunigung ist genau so wie ich das erwartet hab. Der Wankel ist für meine Begriffe von der Geräuschkulisse her völlig Okay. Das Türkonzept, weiß nicht warum man sich darüber aufregen soll, in meinen Augen ist der als 3 Türer konzipiert. Beim 3 Türer sind die beiden Türen vorn sehr lang, damit hat man in engen Parklücken diverse Probleme, bei dem Konzept steigt man mit einen lächeln ein und wieder aus in engen Lücken. :)

    Und die Verarbeitung dieses Autos ist hervorragend, innen wie aussen.

    Bei mir ist er nichtmal ein Zweitwagen. Sagen wir so, das ist der Familenzweitwagen und ist auf mich angemeldet.

    Also der wird keine Urlaubsfahrten machen, Der wird 5000 bis 7000 km im Jahr fahren.

    Nun zu meinen Gedanken bezüglich der Wahl des Antriebsmodus. ich hab die Möglichkeit über Photovoltaik zu laden. Im Winter kommt da jetzt ne Wallbox hinzu die Überschuß laden kann. Gut jetzt im Winter wird das nichts da meine Wärmepumpe für das Haus das alles frisst. Desweiteren wohne ich nicht weit weg von der polnischen Grenze und kann da relativ günstig Sprit tanken. Paar Ladesäulen von EnBW hab ich auch noch in der Nähe. Sind DC Säulen, da hab ich aber gemerkt die letzten Tage das der R EV die 36 kw nicht nimmt wenn es kalt ist, und da ewig zu warten bis der voll ist ist nun auch nicht unbedingt praktikabel. Nun ist noch das Problem das Fahrzeug mit einem gewissen Akkustand abzustellen, also zwischen 20 und 80%. Meine Idee wäre, im Winter wenn man nicht laden kann oder will, das Auto im Charge Modus fahren mit 40% Lademaximum. Dann läuft der Wankel immer mit und hält die 40%. Wäre so ein Vorgehen Okay oder wie macht man das am besten ??? Oder im Normalmodus fahren und dann mitunter unter 20% kommen und abstellen ??? Wie handhabt ihr das ???

    Nun sind doch paar Fragen zusammen gekommen. Mein erstes Auto wo ich nicht genau weiß wie ich es am besten handhaben soll. Cooles Teil :) :) :)

    Ich greife mal den etwas älteren Threat hier auf mit einer Frage. Ich hab vor mir so eine Powerbank mit der man ein Kfz starten kann zu kaufen. Beim Verbrenner ist das ja kein Problem, weiß nun nicht ob das beim R EV genau so problemlos funktioniert, oder muß man da auf irgendwas achten ?

    Ein E-Motor wird jedoch immer umso mehr Strom verbrauchen, je schneller er sich drehen muss.

    Das ist beim Verbrenner aber genau so, oder fast genau so denke ich mal. Je schneller der dreht desto mehr verbrennt er Sprit. Würde man nach dem E Motor ein Getriebe setzen dann müsste man ja theoretisch auch Energie sparen können, da er sich ja bei 100 km/h nicht so schnell drehen muß. Das ist jetzt ne reine Vermutung von mir, keine Ahnung ob das stimmt. :/

    Diese Funktion laden wenn angeschlossen gibt es bei mir auch, allerdings weiß ich jetzt nicht ob sie sich bei mir aktivieren oder deaktivieren lässt. Ich schau morgen mal. Da er aber bei mir zu Hause gleich loslädt wenn Kabel dran ist, vermute ich mal das sie aktiv ist. Ich denke mal ohne Ladeplan wird sich das nicht deaktivieren lassen, weil das ja keinen Sinn machen würde. Beim Überschuß laden vom Dach, steuert das die Wallbox wenn ich richtig liege. Es sei denn man hat nur eine Wallbox die nicht mit der Photovoltaik kommunizieren kann, dann macht so ein Ladeplan Sinn. Oder wenn man irgendwelche günstigen Nachttarife hat, dann würde das auch Sinn machen. Du wirst vermutlich wenn Du das in der App mal ausprobieren möchtest da mal so ein Plan irgendwie erstellen müssen. Glaube ich jedenfalls.

    Er will nur wissen was man in der App mit Start, Stop und laden machen kann. Also ob man zeitversetzt den Vorgang beginnen kann und beenden. Also Kabel rein und es sollte nichts passieren, 2 Stunden später startet man den Vorgang aus 50 km Entfernung, zum Beispiel wenn dann genug Sonne auf dem Dach ist.

    So würde ich die Frage mal interpretieren.

    Nach 2 Monate kann ich sagen dass es meistens (nicht immer) so ist dass wenn das Auto entriegelt ist (mittels Handgriff), ich die Ladeklappe noch entriegeln muss mit hilfe der Schlüssel (Knopfdruck). Auch schon 3x erst nach 2x drücken......

    Bleibt immer eine Überraschung, aber trotzdem gewöhnt man sich daran.

    Bisher ging es bei mir immer auf wenn ich da ran wollte, kann aber jetzt nicht sagen mit was ich jeweils entriegelt habe, ob mit Schlüssel oder Türgriff. Ich mache das mal so und mal so. Da muß ich mal drauf aufpassen. Hab allerdings den R EV, weiß nicht ob das jetzt einen Unterschied macht.

    Ich finde das System ist nicht schlechter als die Systeme bei anderen Herstellern auch. Unser Xtrail macht das nämlich auch nicht besser. Für mich ist es ne Hilfe, hat man tatsächlich mal ein Schild verpasst dann rammelt man wenigstens in keinen Blitzer. Und meißt verpasst er ja nur die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Und das merkt man schon wenn die hinter einem sauer werden 🫣🫣🫣