Die Passage wo er drehen will, funktioniert auch tadellos, danach möchte er nicht weiter. Ich werde ihn erstmal drin lassen und gut ist. Irgendwann wird mir das bestimmt elektronisch mitgeteilt das zu wenig ist und dann schaue ich mal weiter. in 11 Monaten hat er Wartung, dann spreche ich das mal an.
Beiträge von bobhase
-
-
Alles anzeigen
Wie ich irgendwo schon mal geschrieben habe, ist zwei Pfeile nach unten für mich die sparsamste Einstellung zum Fahren. Ist aber auch die maximale Rekuperation.
Wenn du das ausgleichen willst und nicht die Paddelstellung verändern willst, kannst du das mit leichtem Strompedaleinsatz ausgleichen. Leicht drauf gedrückt vermindert die Reku.
Beim Heranrollen an eine Ampel ist das z.B. eine Maßnahme wenn du vorher anhalten würdest.
Musst du aber selber für dich rausfinden. Ist eine spannende Sache rauszufinden, wie man die Möglichkeiten der Technik am Besten für sich nutzt.
Die beste Beschleunigung erreichtst du mit der Einstellung beide Pfeile nach oben, da ist aber auch der Verbrauch der höchste.
Hier hab ich ja noch ein Thema gefunden was ich mal aufgreifen möchte. Also ich hab bisher immer die Mittelstellung genutzt und dann die Paddel zum bremsen eigentlich nur genutzt. Hab ich einen kurzen Weg zur Ampel, dann ein oder zweimal nach unten, möchte ich länger rollen dann das gleiche nach oben. Beim fahren immer Mittelstellung. Also ich hab das relativ öfter in Verwendung, je nach Situation. Kann man das so machen ??? Wie macht ihr das ???
Leuchtet eigentlich das Bremslicht wenn man voll nach unten stellt ???
-
Jetzt nochmal probiert, die Krümmung ist kein Problem da komme ich problemlos durch bis zu dem Punkt wo das Rohr in den Motorblock geht, da geht es nicht weiter, bis dahin scheint der Ölmessstab auch in einer Führung zu laufen, bis dahin dreht er sich beim Einführen. Wenn er dann nicht weiter geht dann kann man ihn auch nicht mehr drehen. Ich muß dann immer wieder Stück zurück und solange probieren bis ich scheinbar mal ne Position erwische wo es weiter geht, dann geht alles ganz leicht. Ich werde das nächstes Jahr mal ansprechen wenn ich wieder in der Werkstatt bin. Ich werde das Teil erstmal drin lassen bis ne Ölwarnung vom Fahrzeug kommt.
-
Das ist gut zu sehen auf dem Bild, das schaue ich nachher bei mir gleich nochmal an.
-
Wow, hier geht es ja heiß her, zeigt irgendwie das dieses Fahrzeug ja mehr zu bieten hat wie nur von A zu B zu kommen. Was den Taschenrechner betrifft. Den hab ich nie benutzt um die Wirtschaftlichkeit eines Fahrzeugs zu bestimmen, machen Ferrari Fahrer oder ähnliches ganz sicher auch nicht. In meinen Augen ist das billigste um sich fortzubewegen das Fahrrad. Das Fahrrad bietet mir aber gewisse Vorteile nicht, deshalb investiere ich Geld um diese Vorteile zu nutzen, musste man früher beim Pferd auch machen, das braucht Futter, es braucht gelegentlich ein Arzt, ne Garage braucht es auch. Gut es hatte nur 1 PS, wenn man mehr brauchte dann brauchte man mehr Pferde, dann sind wir wieder beim Ferrari. Da dieses Fahrzeug nun paar mehr Möglichkeiten bietet in der Fortbewegung ist es für mich normal diverse Sachen zu testen. Für mich erscheint die eine Möglichkeit gut, und für ein anderen ist es nicht gut. Deswegen muß man sich nicht streiten. Ich kenne Leute die der Meinung sind ne unheimlich hübsche Frau zu haben, wo ich sage, naja. Umgekehrt ist es dann genau so, und trotzdem man ja so hoffnungslos anderer Meinung ist, trinkt man gelegentlich ein Bier zusammen. Also gehen wir nochmal zu diesem Auto. Ich schaue wie es sich so verhält in diversen Jahreszeiten und probiere das eine oder andere aus, egal was mich das erstmal kostet, wenn mir in diesem Forum jemand sagt das es schlecht ist was ich mache dann ist das Okay, solange ich nicht angegriffen werde ob ich blöd bin oder ähnliches. Zu dem Forum möchte ich sagen das ich bisher hier nur gute Erfahrung hatte. Und man muß auch froh sein daß es das gibt. Denn soviel Leute mit diesem Auto wird man ja auf der Straße nicht treffen um sich mal zu unterhalten. Ich fahre derzeit im Normalmodus, schon um mal zu sehen wie sich der Spritverbrauch entwickelt. Und alles unter 9 Liter ist für mich Okay, das hat mein Mazda 3 von 2013 bei meinem Kurzstrecken gefahren auch genommen. Macht euch einen schönen Tag, und erfreut euch an dem R EV.

-
Als Herr Wankel 1957 den Ölmessstab konstruiert hat,
verfügten die Menschen noch über eine ausgeprägte Motorik.
🤪🤣
Diese These dürfte falsch sein. Den Ölmessstab gibt es seit die 1920iger bis 1930iger Jahre, Ich glaub nicht das Felix Wankel mit unserem Ölmessstab in irgendeiner Form was zu tun hat. Der starb glaub ich 1988.
-
Das Auto finde ich allerdings immer noch phphänomenal.
Ich auch

-
Also ich bin heute bei 46% Akku los im Normalmodus, Anfangs in der Stadt bei maximal 70 km/h hat er alles elektrisch gemacht. Dann 15 km Landstraße bei 100km/h ging der Wankel mit rein und blieb dann auch an. Ankunft am Ziel 45 % Akku. Auf dem Rückweg 2 Stunden später lief es genau so ab. Akku am Ziel 45%. Wieviel an Sprit nun da verbraucht wurde weiß ich nicht. Aber das scheint mir eine praktikable Lösung für den Winter zu sein. Wenn Zeit zum Laden dann macht man halt voll, wenn nicht im Normalmodus fahren und gut ist. Elektrische Reichweite ist ja im Winter eh bescheiden und so brauch man sich keinen Kopf machen das der Sprit im Tank schlecht wird. Gut ich kann zu Hause laden, aber vom Dach kommt im Winter nun nicht viel und das was kommt frisst die Wärmepumpe für das Haus weg.
Apropos Wärmepumpen, wie wird der MX 30 REV eigentlich beheizt im Innenraum, hat der eine Wärmepumpen. Hab da mal was drüber gelesen das dieses System für E Autos besser ist da es nicht soviel Strom frisst.
-
Muss aber auch zu meiner Schande gestehen, ich hatte die Haube noch nicht ein Mal auf.

Dann mache das mal und ziehe den Ölmessstab, wäre mal interessant ob Du genau soviel Schwierigkeiten hast um den wieder rein zu bekommen. Oder ich stelle mich da wirklich zu dumm an.

-
Mal noch ne andere Frage zu dem Thema. Ich vermute mal wenn der Ölstand an der unteren Markierung ist am Ölmessstab, dann wird das im Auto dann angezeigt. Kann das jemand bestätigen ?
Wenn der Ölstand an der unteren Markierung ist, wieviel muß man dann einfüllen damit der wieder an der oberen Markierung ist ?