• Dann mache das mal und ziehe den Ölmessstab, wäre mal interessant ob Du genau soviel Schwierigkeiten hast um den wieder rein zu bekommen. Oder ich stelle mich da wirklich zu dumm an. :/

    Du stellst dich keineswegs zu dumm an. Der Ölmessstab ist eine völlige Fehlkonstruktion. Ich war beim ersten Messen auch entsetzt, denn im Saab flutschte der ohne jedes Problem wieder rein.

  • Als Herr Wankel 1957 den Ölmessstab konstruiert hat,

    verfügten die Menschen noch über eine ausgeprägte Motorik.

    🤪🤣

    Diese These dürfte falsch sein. Den Ölmessstab gibt es seit die 1920iger bis 1930iger Jahre, Ich glaub nicht das Felix Wankel mit unserem Ölmessstab in irgendeiner Form was zu tun hat. Der starb glaub ich 1988.

  • Wie versprochen habe ich das heute mit dem Peilstab ausprobiert.


    Ich hatte mit dem Teil kein Problem, weil ich das irgendwo her schon kannte.


    Also, das Rohr zur Ölwanne ist am unteren Ende gebogen. Also kein gerader Verlauf. Wenns etwas hakt, muss man den Peilstab drehen und gleichzeitig leicht nach unten drücken.


    Dann flutscht der nahezu ohne Widerstand rein. 8)


    Zur Dokumentation des Verlaufs ein Bild, wo man diese Krümmung sehr schön sehen kann.


    1759580359539.jpg

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Jetzt nochmal probiert, die Krümmung ist kein Problem da komme ich problemlos durch bis zu dem Punkt wo das Rohr in den Motorblock geht, da geht es nicht weiter, bis dahin scheint der Ölmessstab auch in einer Führung zu laufen, bis dahin dreht er sich beim Einführen. Wenn er dann nicht weiter geht dann kann man ihn auch nicht mehr drehen. Ich muß dann immer wieder Stück zurück und solange probieren bis ich scheinbar mal ne Position erwische wo es weiter geht, dann geht alles ganz leicht. Ich werde das nächstes Jahr mal ansprechen wenn ich wieder in der Werkstatt bin. Ich werde das Teil erstmal drin lassen bis ne Ölwarnung vom Fahrzeug kommt.

  • OT: Aus dem Witzethread...


    Der Ölmessstab

    Fundstück, Autor unbekannt


    Hallo Leute,

    ich fahre einen 1997er Ford Mondeo. Bisher hatte ich keine Probleme

    damit.

    Trotzdem scheint etwas mit dem Oelpeilstab nicht in Ordnung zu sein.

    Seit kurzen reicht er nicht mehr runter bis zum Oel.

    Durch was kann er sich im Betrieb abgenutzt haben und wo bekomme ich

    einen neuen ??

    Vielen Dank fuer Eure Hilfe.

    Gruss

    ------------

    Du musst einfach nur den oberen Anschlag etwas nach oben schieben, dann

    reicht es wieder bis zum Öl. Alternativ kannst Du auch etwas Wasser

    nachkippen, damit das Öl wieder höher kommt.

    ------------

    Er kann infolge von Vibrationen gebrochen sein. Oder durchgerostet,

    aber das hab ich bislang eigentlich eher bei dem *Stutzen* des

    Ölpeilstabs gesehen, also von außen. Bei dem ganzen Öl ist Rost

    innerhalb des Motors eigentlich nicht so häufig anzutreffen.

    ------------

    Das nicht, aber wenn du den Stab nach der Prüfung abgewischt hast, bleibt

    immer ein bischen Metall hängen. Nach einigen tausend Prüfungen ist der

    Stab natürlich etwas kürzer.

    Am besten du füllst so lange Ol nach, bis es oben raus läuft, dann ist auch

    genügend drin.

    Den Ölstab kannt du an jemanden verschenken, der einen etwas kleineren

    Motor hat. Das passt dann schon.

    ------------

    Nein. Es ist wie Du schon schreibst ein Öl_peil_stab. Er funktioniert

    nur bei Leuten, die etwas peilen.

    -----------

    Säg den Stutzen, wo der Peilstab drinsteckt, paar cm ab, dann passt es!

    -----------

    Im Zubehörhandel gibts deshalb extra Telekopölpeilstäbe. Da zieht man

    das Teil einfach etwas länger und schon stimmt der Ölstand wieder.

    -----------

    Wunderbar! Ein Wort, das "kopölp" enthält!!

    -----------

    Ja, Teleskopölpeilstab hat nämlich einen ungarischen Wortstamm

    ----------

    das ist ein weitreichend bekanntes Problem.

    Die Motoren werden in KFZ aufgehängt. Im Gebrauch wird das Aggregat

    durch das Hängen immer länger und schmaler. Die Ölwanne senkt sich und

    damit sackt der Ölspiegel nach unten. Irgendwann ist der Peilstab zu

    kurz, wie Du nun fest stellen musstest.

    Ein Pfuscher würde nun am Peilstab oder seiner Aufnahme basteln.

    Hierbei dokterst Du aber nur an Symptomen herum. Für eine richtige

    Lösung muß der Ölstand wieder auf sein bekanntes Niveau kommen.

    Fachbetriebe haben dazu eine sogenannte Fettpresse.

    Das ist ein großes Werkzeug, daß den Motor mit zwei genau angepassten

    Backen von unten und oben zusammen drückt, bis er nicht mehr lang und

    schlank, sondern eben wieder fett (daher der Name "Fettpresse") ist.


    ^^ ^^ ^^

    Mein Auto heißt jetzt "Bonsai 30": Bonsai-Batterie, Bonsai-Kofferraum, Bonsai Reichweite. Aber es ist ein hübsch anzuschauender Bonsai.

    Nach fast 5 Jahren ein gewisses "Eigenleben", manche würden Sturheit dazu sagen. Ach ja, und erste Zeichen von Digitaler Demenz.