Nee 180 fährt der nicht, der Xtrail regelt bei 160 ab glaub ich. Fahre auf Autobahn immer 130 und 140 rum.

Mazda MX-30 REV Vor- und Nachteile
-
-
Dieselloks machen das schon seit Ewigkeiten so, also so verkehrt scheint dieses Prinzip ja nicht zu sein.
Dampfloks brauchten das nicht und natürlich eLoks auch nicht. Das Zauberwort ist "Getriebe". Das muss auch immer darauf ausgelegt sein und je mehr Kraft du umsetzen musst um so übler wird die Geschichte. Es gab sogar im WWII schon versuche einen Tiger Benzinelektrisch fahren zu lassen. Bei großen Maschinen ist das heute eigentlich der Standard aber eher damit man um ein Getriebe herum kommt.
Entweder es wird schlecht umgesetzt oder irgendjemand möchte verhindern daß sich das durchsetzt.
Nun ja "durchsetzen" du erkaufst dir halt die Vorteile die du beim eFahren hast du einen höheren Verbrauch. Die Physik ist eine Bitch... du wirst immer Wandelverluste haben. Da wo die Vorteile die Nachteile übersteigen hat sich das Konzept durchgesetzt. Bei den Hybriden die wirklich benzinelektisch fahren ist glaube ich das Hauptproblem das der Ruf durch die Pseudo Hybriden mit einem Alibi-Elektromotor ruiniert wurde. Ansonsten ist das eine wirklich gangbare Übergangslösung wie ich finden.
-
Ich danke für die sehr guten Erklärungen, wirklich sehr gut erklärt, jetzt ist einiges sehr viel klarer.
Ich find das Konzept des MX 30 trotzdem sehr gut. Und dieses Fahrzeug ist soooooooo anders
Mit meinem Mazda 3 bin ich bei meinem Kurzstrecken gefahre immer bei ca 9 Litern raus gekommen beim tanken, denke mal das ich jetzt besser komme zumal ich vom Dach laden kann. Und für den Winter wenn nicht viel von oben kommt hab ich noch ein Kaufland mit Ladesäulen in der Nähe und natürlich den Wankel.