Damit wir die anderen Threads nicht völlig zerpflücken Ich (Boris) fasse zusammen: Nachteile MX-30 R EV: 1N.) Kleiner Akku im EV Modus 17kWh , sehr hohe elekrische Belastung hohe Zyklenbelastung beim laden. Dadurch erfolgt eine schnellere degradation als des Akku vom MX-30 mit 35kWh 2N.) Geringe Elektrische Reichweite 70-80km 3N. )Sehr hoher Benzinverbrauch bei leerem Akku von 7-8l/100km (konstruktionsbedingt Wankelmotor) 4N.) Sehr hoher Ölverbrauch ca 1l/1000km (konstruktionsbedingt Wankelmotor) 5N.) Zweifelhafte Lebensdauer der Motorinternen Keramikbeschichtung, ist die irgendwann weg steigt der Ölverbrauch noch weiter. 6N.) Hohes Leergewicht 1850kg, 130kg mehr als das vom MX-30 e 7N.) Hohe Kosten bei der jährlichen Wartung 8N.)Verbrennertypische Probleme im Laufe der Zeit (Dichtungen, Schläuche, Filter usw...) Vorteile MX-30 R EV: 1V.) Muss nicht geladen werden somit kein liegenbleiben bei leerem Akku möglich 2V.) Eventuelle Vorteile im Winter durch Verbrennung und Wärmeerzeugung 3.) Hohe Reichweite von ca. 600km (in Verbindung mit den oben gennaten Nachteilen) Ihr könnt gerne noch mehr nennen. Ich ergänze dann hier.