Das ist wirklich Pech. So etwas wünsche ich wirklich niemandem. Leider passiert so etwas immer wieder mal. Das ist vermutlich ein Transportschaden auf dem Weg zum Händler gewesen. Der wird sehr wahrscheinlich von einer Versicherung reguliert werden. Das Problem ist mit ziemlicher Sicherheit nicht beim Seetransport aufgetreten. Die Fahrzeuge gehen vor der Auslieferung an die Händler durch die Kontrolle/Abnahme in Belgien. Dort werden entsprechende Schäden beseitigt. Der Transporteur übernimmt in der Regel nur einwandfreie Fahrzeuge (wegen der Haftung für Schäden).
Das Bild kann täuschen, aber für mich sieht es auch nach einer Beschädigung der Kante am hinteren Radlauf aus. Ich würde mir das Fahrzeug noch mal ganz genau ansehen (jedes Teil, vom vorne bis hinten und oben bis unten inkl. Unterboden und Dach). Wer weiß wie und wo der Schaden passiert ist?
Die Plastikblenden reißt man im Ganzen nicht so ohne weiteres ab. Da geht meistens mehr kaputt.
Leider hast Du es gesehen und kannst Dich später nicht mit Unwissenheit rausreden. Rechtlich gesehen ist das Fahrzeug nicht mehr unfallfrei, da es laut BGH über einen Bagatellschaden (ganz geringe äußere Lackschäden) hinausgeht. Das muss Dir vorab mitgeteilt werden.

Da sollte deutlich mehr als nur eine kostenlose Inspektion bei rauskommen, wenn Du das Fahrzeug noch abnimmst.