Bestell und Wartesaal Mazda MX-30

  • Das ist wirklich Pech. So etwas wünsche ich wirklich niemandem. Leider passiert so etwas immer wieder mal. Das ist vermutlich ein Transportschaden auf dem Weg zum Händler gewesen. Der wird sehr wahrscheinlich von einer Versicherung reguliert werden. Das Problem ist mit ziemlicher Sicherheit nicht beim Seetransport aufgetreten. Die Fahrzeuge gehen vor der Auslieferung an die Händler durch die Kontrolle/Abnahme in Belgien. Dort werden entsprechende Schäden beseitigt. Der Transporteur übernimmt in der Regel nur einwandfreie Fahrzeuge (wegen der Haftung für Schäden).


    Das Bild kann täuschen, aber für mich sieht es auch nach einer Beschädigung der Kante am hinteren Radlauf aus. Ich würde mir das Fahrzeug noch mal ganz genau ansehen (jedes Teil, vom vorne bis hinten und oben bis unten inkl. Unterboden und Dach). Wer weiß wie und wo der Schaden passiert ist?


    Die Plastikblenden reißt man im Ganzen nicht so ohne weiteres ab. Da geht meistens mehr kaputt.


    Leider hast Du es gesehen und kannst Dich später nicht mit Unwissenheit rausreden. Rechtlich gesehen ist das Fahrzeug nicht mehr unfallfrei, da es laut BGH über einen Bagatellschaden (ganz geringe äußere Lackschäden) hinausgeht. Das muss Dir vorab mitgeteilt werden.


    Wann ist ein Auto ein Unfallwagen? - Autokauf 2024
    llll➤ Infos zu: Wann ist ein Auto ein Unfallwagen?, z.B. Definition zum Unfallauto, wie sich ein Unfall auf den Wagen bzw. seinen Wert auswirkt etc.
    www.bussgeldkatalog.org


    Da sollte deutlich mehr als nur eine kostenlose Inspektion bei rauskommen, wenn Du das Fahrzeug noch abnimmst.

    MX-30 ++ First Edition ++ Mondsteinweiß-Metallic ++ Modern Confidence

  • Ich habe das jetzt zufällig gesehen. Bin mal gespannt, ob die mich informieren oder einfach behaupten, das Auto ist noch nicht da.


    Es ist definitiv meiner, es hängt ja so ein großer Zettel hinter der Scheibe. Da steht die Fahrgestellnummer drauf, die mir vorab mitgeteilt wurde.

    Hallo Walter,

    ..mache Dir keine Sorgen,- der Mazda Händler wird das klären..


    Meines Wissens werden alle ankommenden Fahrzeuge in Antwerpen im 4-Augen Prinzip gecheckt und komplett professionell aufbereitet.

    Folglich sind die Schäden bei der Überführung entstanden,- ist aber nicht Dein Bier.

    Kümmert sich der Händler drum,- und klärt das mit der Versicherung des Spediteurs..


    LEIDER hat Mazda Deutschland kaum Teile für die "Randgruppen Kiste MX-30" am Lager.

    Meine Frau hatte den Unterfahrschutz hinten geschreddert,- drei Monate Wartezeit auf die Teile..


    Wird schon..


    Gruß


    Reinhard

    ..man muss die Tatsachen kennen, -bevor man sie verdrehen kann..

  • Hallo Reinhard,


    mach ich mir nicht. ;) Hab schon mit dem Händler gesprochen, die Teile sollen recht schnell da sein. Bin gespannt, ob diese Info so stimmt.


    Ja, ist beim Abladen passiert. Shit happens, leider. Der Schaden wird über Mazda abgewickelt, also kommt auch keiner von einer Versicherung raus.


    Durch den geringen Schaden wurde mir versichert, dass das Fahrzeug nicht als Unfallfahrzeug verkauft wird.


    Da ich morgen schon dort sein soll, um die restlichen Unterschriften für die Zulassung zu leisten, bin ich im Moment zuversichtlich, dass es jetzt recht schnell geht.


    Meines Wissens werden alle ankommenden Fahrzeuge in Antwerpen im 4-Augen Prinzip gecheckt und komplett professionell aufbereitet.


    Das leider nicht, der Wagen ist total verstaubt. Der wird wohl erst beim Händler vor der Übergabe aufbereitet. :)


    Gruß


    Walter

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025

  • Mir wurde damals vom Händler gesagt, dass die Fahrzeuge in Antwerpen erstmal für den europäischen Markt versiegelt werden. Normalerweise ist da wohl keine Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz oder Ähnliches aufgebracht. Macht man in Japan nicht, obwohl die auch Winter haben.

  • Mir wurde damals vom Händler gesagt, dass die Fahrzeuge in Antwerpen erstmal für den europäischen Markt versiegelt werden. Normalerweise ist da wohl keine Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz oder Ähnliches aufgebracht. Macht man in Japan nicht, obwohl die auch Winter haben.

    Hallo,

    ..das ist so nicht richtig. Das wird während des Fertigungsprozesses erledigt.

    Die Fahrzeuge sind vollumfänglich konserviert, alles andere wäre Unsinn. Der Aufwand ist viel zu groß, das halbe Fahrzeug müsste ja zerlegt werden, um alle Teile (sinnvoll) zu konservieren


    In Antwerpen wird die Wachskonservierung (Außen) und Schutzfolien entfernt, und das Fahrzeug auf Schäden kontrolliert.


    Es gibt manchmal "Länder Varianten", kennt man von EU Importen. Da ist die Dämmung etwas "dünner", oder einige Ausstattungen sind nicht an Bord, etc.

    Fahrzeuge, die für den Deutschen Markt bestimmt sind, weisen in der Regel keine "Unzulänglichkeiten" auf, da die Kunden anspruchsvoll sind. Das lasen sich die Hersteller aber auch bezahlen.


    Gruß


    Reinhard

    ..man muss die Tatsachen kennen, -bevor man sie verdrehen kann..

  • Hallo,


    Wachs ist keiner mehr drauf und großartig Schutzfolie auch nicht. Nur auf den schwarzen Hochglanzstellen an den Türen und am Fenster ganz vorne ist sie noch vorhanden.


    Und saudreckig ist der Wagen. =O Total eingestaubt.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025

  • Ja, was erwartest du, die werden den ja nicht in Antwerpen waschen, wenn er noch mal tagelang auf dem Trailer steht. Außendem ist gerade Blütenzeit, wir haben hier ein Haufen Rapsfelder im Umkreis, da kannst du dir denken wie meiner aussieht.