Das System soll in erster Linie vor deutlich schleichendem Druckverlust warnen. Es sind keine kalibrierten und genauen Messgeräte verbaut.
Ich habe mir nie über die genauen Werte Gedanken gemacht. 0,1 bis 0,2bar Abweichung habe ich eigentlich immer bei fasst allen Fahrzeugen gehabt. Um das festzustellen benötigt man nicht mal ein kalibriertes Messgerät.
Abweichungen von ein paar Prozent sind normal: z.B. +/-5% bei 2,8bar ergeben 2,66bar bis 2,94bar. Bei schwächer werdenden Batterien können die Abweichungen noch größer werden.
Die Sensoren benötigen einige Kilometer, bis der korrekte Wert im Fahrzeug angezeigt wird (kann auch schon mal 10 bis 15km dauern). Deine Messwerte im Fahrzeug könnten also noch von der letzten Fahrt sein.
Die Sensoren liefern nur gelegentlich Messwerte an das Fahrzeug bzw. bei schnellen Änderungen, damit die kleine Batterie im Sensor möglichst lange hält. Direkt nachdem der Luftdruck geringfügig geändert wurde, sind die Werte im Fahrzeug mit ziemlicher Sicherheit noch falsch. Die Abweichung der Sensoren kann man eigentlich nur kontrollieren, wenn man den Luftdruck nach mindestens 20km Fahrt mit einem kalibriertem Gerät misst und dabei nicht verändert (was schwierig ist, da immer ein wenig Luft entweicht) und die Werte mit denen im Fahrzeug vergleicht. Dabei ist es völlig egal of der Reifen warm oder kalt ist. Es soll nur die Abweichung ermittelt werden.