Die Carsharing-Gebühr deckt alle Kosten, einschließlich Versicherung, Steuern, Wartung und Kraftstoff
Kraftstoff auch?? Was is denn wenn der Hocker leer ist auf der Fahrt. Kommt dann einer und tankt den voll?
Die Carsharing-Gebühr deckt alle Kosten, einschließlich Versicherung, Steuern, Wartung und Kraftstoff
Kraftstoff auch?? Was is denn wenn der Hocker leer ist auf der Fahrt. Kommt dann einer und tankt den voll?
Ebenfalls Easee Home. Kostet um die 800 Euro plus Anschlusskosten. Angeschlossen mit 5x6mm² und wird mit voller Leistung geladen. Kommt aus Norwegen das Teil. Vorteil, man kann bis zu drei Easee home in Reihe schalten und die verwaltet automatisch den Ladestrom auf die jeweiligen Boxen wenn alle verwendet werden. Habe zwei davon in Betrieb und bisher nicht bereut. Rest hat Draine schon geschrieben.
Installiert habe ich die komplett selbst und durch nen Fachbetrieb abnehmen lassen. Kostenpunkt dafür grade mal 100 Euro.
21.900 EUR habe ich neu bezahlt als Erstbesitzer
Du hast 27900 Euro bezahlt! Es gab nur 6000€ vom Staat zurück! Das vergessen alle immer gleich.
Beim Laden mit 50 oder 150 KW läd die Säule nur mit 6-12 KW/H.
Hallo erstmal im Forum.
Dein Auto kann weder mit 50 noch mit 150KW laden, sondern im Idealfall mit gerade mal 36KW. Und eine Säule lädt wenn dann entweder nur 6-12KW/h in den Akku oder mit einer Ladeleistung von 6-12KW. Was auf die Akkutemperatur, die Restladung und die Aussentemperatur ankommt. Bei den derzeitigen Temperaturen ist das Ladeverhalten völlig normal und alle haben dieses Problem mit dem MX30. Stell dich erstmal vor und schau dich dann mal im Forum um. Das Thema wird schon lange heiß diskutiert und es muss nicht noch nen Thread dazu aufgemacht werden.
Grüße Jens
Wenn Du neu dafür 23 K bezahlt hast, wären das ja in 2 Jahren weniger als 10% Wertverlust.
Neu hat er dann 29 K bezahlt und es sind bei anvisierten 21,5 K eben mal 26% Wertverlust. Man sollte die BAFA Prämie nicht vergessen. Das ist halt Geld, dass man erst bezahlt und dann wieder bekommt. Der Wagen hat trotzdem nicht 23000 sondern 29000 Euro gekostet.
..gibt es nicht sogar für junge gebrauchte E-Kisten einen Zuschuss ?
Nur wenn nicht schon eine Prämie geflossen ist und der Wagen gewisse Regeln einhält. Zitat ADAC:
Voraussetzung ist eine Erstzulassung nach dem 4.11.2019. Erfolgt die Zweitzulassung nach dem 3.6.2020, bekommen die Fahrzeuge auch den doppelten Bundesanteil (Innovationsprämie). Zudem darf das Gebrauchtfahrzeug nicht länger als 12 Monate erstzugelassen gewesen sein, höchstens 15.000 Kilometer auf dem Tacho haben und noch keine Förderung beantragt worden sein.
Naja, von einer Klimaautomatik verlange ich schon,dass die das beherrscht.
weil irgendwann muss er ja beim Erreichen der Temperatur handeln. Was soll er auch sonst für eine technische Funktion ausführen?
Ja, beim Erreichen der Temperatur sollte er die Temperatur halten. Das heißt nur soviel Warmluft der von aussen zugeführten Kaltluft zumischen, dass es im Innenraum bei der eingestellten Temperatur bleibt. Aber stumpf nur Kaltluft einlassen um dann stumpf Heissluft zum gegenregelnzu verwenden kann es ja nicht sein. Das ist ja keine Digitalklima, die nur ganz heiss und ganz kalt kennt.
Kann ich nicht unterschreiben. Hab vorhin von 46 auf 90% geladen und der hat bis zum Ende mit 7,1 KW durchgeladen.
Hab heute das Update bekommen und kann das nicht unterschreiben. Hört sich an wie immer. Nur dass die Heizung jetzt nicht mehr anfängt plötzlich Kaltluft zu pusten.
https://www.mx30-forum.de/gallery/userImages/93/61-930b8651.jpeg
Hier ein Bild vom internen Ladegerät. Da steht Max Eingangsstrom 32A, das wären dann ja über 7KW. Somit ist das nachvollziehbar. An meiner Wallbox wird immermit 30A geladen und auf der ersten Phase liegen 240 Volt an. Somit kommt man auch auf die 7,2KW. Ob das wirklich zum Ende hin abfällt muss ich mal nachschauen. Ich lade immer zu 90% auf. Sobald ich nach Hause komme, egal wie lange ich gefahren bin wird angestöpselt. Eventuell schaffe ich das morgen mal.