Beiträge von Saftschubse

    Na das mit den 7KW kommt schon hin. Das Ladegerät nimmt sich ja auch noch was. 6,6KW gehen in den Akku, der Rest wird Leistung sein, dass sich das Ladegerät gönnt. An meiner Easee home lädt der auch immer mit den 7,2KW laut Anzeige.


    Also ich habe schon öfters an einer 22 kW Säule geladen und er hat max 4.6 kW geladen!

    Da wird dann wohl einer eine Begrenzung gesetzt haben um die Schieflast zu vermeiden. 4,6KW sind genau die Grenze, die noch erlaubt ist.

    dass die 100A definitiv erreicht werden, auch die 150A. Denn die Ladeleistung ist in kWh angegeben und wenn man das mal rechnet erreichen wir bei 100kWh Ladeleistung und 400V Ladespannung einen Strom von 250A

    Ladeleistung wird in KW und nicht in Kwh angegeben. Und 100 KW Ladeleistung kann der Hocker eh nicht, da er mit max 50KW beworben wurde. Dazu kommt, dass die Batterie nur mit 360Volt geladen wird. Macht bei einer Begrenzung des maximal möglichen Ladestroms (wird in Ampere angegeben) von 100 A eben nur 36KW Ladeleistung und die kommen auch nur. Wenn wirklich 150A gehen würden, würden wir auf theoretische 54KW Ladeleistung kommen. Wenn du schon ein Fass aufmachst mit irgendwelchen Rechnereien, dann nimm die richtigen Einheiten und bring nicht alles durcheinander. By the way, bei den Rechenkünsten könnte man sich eventuell bei unserer tollen neuen Regierung bewerben, da sitzen nur Spezialisten, eventuell braucht der Lindner ne helfende Hand.

    Dann lade dir doch mal die aktuelle Fassung der BDA von Mazda.de runter under schau da rein. Da stehen nämlich "nur" 100A.

    Als wir die Hocker gekauft haben, stand das da ja eben nicht. Siehe Sannos Bildchen auf #886. Nachträglich was ändern ist ja schön, aber in meinen Augen auch ne Art Verbrauchertäuschung. Man bewirbt etwas, dass zu keiner Zeit möglich war, da der Hocker von Anfang an von der Software her auf 100A max Ladestrom begrenzt war.


    Und für einen "Neuen", der sich noch nicht mal vorgestellt hat, bist du in deinen Formulierungen recht forsch.

    Die Annahme, daß ein Verbrenner schneller gefahren würde, ist so pauschal ja auch Mumpitz.

    Na, in der Stadt vielleicht nicht, aber auf der Landstrasse und auf der AB schon. Ich wüsste nicht, warum ich mit 110 auf der Autobahn rumschleichen sollte, wenn mein Hocker 250 schafft. Ist natürlich wieder mal individuell, aber 110 auf der Bahn?!? Vielleicht in der Baustelle, aber nicht wenn freigegeben ist. Man will ja auch mal ankommen. Ich für meinen Teil wohne auf dem Land mit vielen Vollerwerbsbauern und dementsprechenden Treckerverkehr und da wird überholt was das Zeug hält. Mit 250 PS unterm Hintern ja auch kein Problem. Selbiges auf der AB. Wenn freigegeben ist, dann stell ich den Tempomat auf 160 und seh zu, dass ich ans Ziel komme. Und da kommen dann auch wieder die Unterschiede der Antriebskonzepte ans Licht. Wo der Elektrohocker in der Stadt unschlagbar ist was den Verbrauch angeht, macht das der Benziner auf der Autobahn. Inmeinem Fall brauche ich mit dem RS in de Stadt um die 10 Liter und auf der AB bei 160 Tempomat irgendwas um die 7-8. Da liegt der MX30 bei 140 was um die 35 KW/h. Also nicht tragbar.


    Es ist wieder das übliche Äpfel mit Birnen vergleichen. Ist lustig, bringt aber nix. Eigentlich ist der Verbrauchsvergleich nur halbwegs realistisch, wenn man mit 80 auf der Landstrasse vergleicht. Das ist mittig des möglichen Geschwindigkeitsbereichs und von der Auslastung des Antriebs vergleichbares Verbrauchsverhalten. Und da habe ich durchaus mit dem Verbrenner schon Werte unter 6 Litern geschafft.

    Na im Sommer liege ich so um die 15,6 und im Winter dann bei 20,4 KW/h /100km. Macht im Schnitt dann 18 KW/h auf 100km. Ich fahre aber auch wie ein Henker. Dafür macht das meine Frau mit längeren Strecken wieder gut. Der höchste Verbrauch entsteht eh auf den ersten Kilometern. Egal ob Sommer oder Winter. Geht halt was für die Klimatisierung des Innenraums drauf. Sie fährt immer so 24KM zur Arbeit, ich nur 12KM. Da geht der Verbrauch nicht wirklich runter. So ab 15KM wird es interessant.

    Mazda MX 30 102€ (mit 30 cent KW/h und Durchschnitt 20KW/h/100KM Verbrauch gerechnet)

    Skoda Octavia RS 120€ (mit 1,60€ Liter/E10 und Durchschnitt 9L/100KM Verbrauch gerechnet)


    So, das ist jetzt ein richtig toller Vergleich. Weil???, Der MX 30 läuft im Monat im Schnitt 1700KM und der RS nur 1000KM. Bei deinem Vergleich steht ja auch nicht, wie sich die Kosten zusammensetzen und wieviel Kilometerleistung du zugrunde legst. Beide die gleiche Fahrleistung? Oder so wie es grade passt? Ich habe jetzt auch einfach die Höchstwerte als Verbrauch angesetzt und nicht die tatsächlichen Werte. Ist ja auch Temperaturabhängig. Also müsste man jeden Monat einzeln betrachten. Dazu müsste man dazu sehen, wie schnell du eigentlich unterwegs bist. Der MX30 schafft ja nur laut Tacho 148. Der Benziner wird sicherlich schneller fahren und auch gefahren?!


    Nett gemeint, aber so kann man damit nichts anfangen.

    Na das Ladekabel. Einmal den Ladevorgang durch ziehen des Steckers am Auto unterbrechen und wieder reinstecken. Normalerweise lädt er dann ohne Krach weiter.

    Halt die Hand mal während der Fahrt an die Tür. Die wackelt wie ein Lämmerschwanz. Mein Octavia macht das nicht. Das arbeitet richtig.


    Vielleicht sollte man die Tür nicht näher ran stellen, sondern weiter weg. Damit da wirklich ein Spalt ist. Und dann regnets rein?! Hmm...