Naja im Artikel steht gleich oben als Überschrift "Ladekabel für E-Autos im Test". Dann mobile Ladestation. Aber ne Wallbox ist es definitiv nicht.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Ich mache im Jahr ca. 4500€ mit der Anlage. Gegenrechnen kann ich die Zinsen der Finanzierung und die Abschreibung der Anlage. Je älter die Anlagen werden, desto weniger kann ich gegenrechnen und umso mehr darf ich ans Amt abdrücken. Die letzten Jahre waren es so um die 1000€ die ich zahlen musste. Wenn ich jetzt auf Eigenverbrauch umstelle, wird ja die Einnahme geringer und ich müsste weniger zahlen. Ich muss mich mal hinsetzen und das durchrechnen. Bei Eigenverbrauch wollen die ja nur noch den Mehrwertsteueranteil der selbst verbrauchten Kilowattstunden haben. Das sollte eigentlich recht übersichtlich sein.
-
Mobile Wallboxen
Ladekabel trifft es wohl eher. Ne Wallbox wird nunmal, wie es der Name schon sagt, an ne Wand geschraubt und fest installiert.
-
Insgesamt 17 KW/p. 8,4 KW/p auf der Westseite 2009 und 8,6KW/p auf der Ostseite. 2011. Im Schnitt liege ich bei 13000 KW/h Einspeisung im Jahr. Verbrauch liegt seit dem in unserer Gegend die ganzen kostenlosen Säulen verschwunden sind bei 7500-8000 KW/h im Jahr. Wobei halt nicht immer tagsüber geladen werden kann, da ich Schichtdienst arbeite und meine Frau auch ständig mit dem Hocker unterwegs ist. Fragt sich dann halt, was an Eigenverbrauch möglich ist.
-
eider haben wir ja keinen lauten Verbrenner mehr, der bei steigender Umdrehungszahl die Windgeräuche übertönt.
Also das ist ja auchnicht mehr unbedingt der Fall. Mein Octavia RS ist bei höheren Geschwindigkeiten leiser als der MX-30 trotz Verbrenner. Da hört man nur Windgeräusche und vom Motor gar nichts mehr!
-
Habe letztes Jahr noch kurz vor Weihnachten meine Strom und Gasverträge zu den Statdwerken Wolfsburg transferiert.
Gas 6,7 Cent/KW/h, GG 4,50€ pro Monat
Strom 26,7 Cent/KW/h, GG 6,80€ pro Monat
Zwei Tage später haben die alle Tarife ausser der Grundversorgung auf Eis gelegt. Also Glück gehabt. Nun habe ich erstmal bis Ende 22 Preisgarantie und hoffe, dass die Preise wieder fallen. Notfalls stelle ich meine PV ANlage auf Eigenverbrauch um. Da ich in dem Zeitraum 2009-2011 in Betrieb gegangen bin, bekomme ich sogar für jede selbst verbrauchte KW/h 25 cent und auf der anderen Dachseite 12,9 Cent und spare mir den Preis an den Versorger zu zahlen. Was mich die ganze Zeit davon abgehalten war, war das Gemache mit der TSuererklärung. Geldwerter Vorteil, bla bla. Da hat man nur zusätzlich Arbeit und da hatte ich keinen Bock drauf. Jetzt wird es aber langsam interessant.
-
Even if the water level is below a certain level, they do not work.
-
Da fast alle Wallboxen heute einen Eingebauten DC Schutz mit 6mA (RCD) haben ist in der vorgeschalteten Verteilung nur noch ein FI (RCD) Typ A nötig.
Da kommen mitunter auch die Preisunterschiede her. Die Easee Home hat auch alles an Bord. Die Boxen wo ein zusätzlicher Typ B oder EV verlangt wird sind eher im niedrigen Preissegment zu finden.
-
Ok, das Konzept kenne ich noch nicht. Bei uns gibts nur Sheepersharing. Eher so kleine Stadtbüchsen.
-
Die sind meist viel zu teuer und an Verträge gebunden, die auch nicht günstig sind. Zumindest bei den üblichen Verdächtigen.