Beiträge von Saftschubse

    Bei der Ersten längeren Fahrt im hügeligen Gelände (Landkreis Passau) über 85 km bei Geschwindigkeiten von 110 km/h auf Landstraße und durch paar Dörfer (55 km/h), bei einer Außentemperatur von 7°C, war der Verbrauch 17,8 kWh/100km. Bei ähnlicher Fahrweise ohne dem Extender war ich bei 18,9 kWh/100 km. Werde aber noch weiter testen, hab ja noch 3 Wochen Zeit, bis ich das Gerät zurückschicken kann.

    Danach kann man nicht gehen. Ich fahre öfters mal die gleiche Strecke und da liegen die Verbräuche unerklärlicherweise immer unterschiedlich. Warum auch immer. Das Teil ändert lediglich die Fahrpedalkennlinie und mehr macht das nicht. Eigentlich müsstest du, wenn schneller die volle Leistung abgerufen wird, sogar mehr verbrauchen, Das lässt sich nicht so einfach mit nem Verbrenner gleichsetzen. Da kommt der Minderverbrauch bei höherem Drehmoment daher, dass man früher schalten kann und auch schaltfauler fahren kann. Beides ist bei unserem Hocker nicht gegeben. Ist wie mit ner vollen Pulle Bier, wenn ich größere Schlücke nehme, ist die Pulle schneller leer. Aber wenn du das Gefühl hast, dass es so ist, dann hat das Marketing ja funktioniert. Man kann bei einem E-Motor durch eine simple Box nicht mehr Leistung / Drehmoment rausholen. Bei nem Verbrenner kann das funktionieren. Also ist alles was die Box macht, die vorhandenen Leistungsreserven eben früher anliegen zu lassen, also kann man das auch mit dem Fuß tun, indem man einfach mehr "Gas" gibt. Das Geld kann man sich sparen.

    Kann ich so nicht bestätigen, mit dem extender spricht ist das Drehmoment viel früher da, das sieht und spürt man. Ebenfalls an der Anzeige gut zu erkennen. Ein großer Unterschied zu den wippen 🫣

    Dann tritt halt einfach immer voll aufs Fahrpedal. Da hast du den gleichen Effekt. Mehr wie volles Drehmoment kann nicht gehen. Oder glaubst du der Racechip verleiht dem Motor mehr Leistung. Da muss ich irgendwie an die D&W Kataloge in den 90ern denken, da haben sogar die Sportfussmatten 5 PS gebracht!

    Nee, ich hab schon diverse Fahrzeuge mein Eigen nennen dürfen. Sowas hat noch keiner gemacht

    Hatte drei Jahre lang nen Touareg mit nem 8gang Wandlergetriebe drin, der lief butterweich und hat auch nicht so ein Fahrverhalten an den Tag gelegt. Der ist von der Größe her gleich zu setzen. Selbst mein derzeitiger Octavia RS mit dem 7 Gang DSG macht sowas nicht und da ist kein Wandler im Spiel. Der Automat ist schlecht programmiert, das ist alles. Es sind keine Ruckler gewesen, sondern Schläge. Das ging durch das ganze Fahrzeug.

    Moin´,


    hat schon wer ne Probefahrt mit dem CX-60 Hybrid gemacht? Ich hatte heute nen Werkstatttermin (Dämpfer hinten auf Garantie getauscht) und hatte das Vergnügen. Bin leider etwas enttäuscht. Verarbeitung top, Raumgefühl top, aber als ich dann los gefahren bin, kam das große Aber. Das Fahrgefühl ist irgendwie befremdlich. Es kommt einem vor, als ob man nicht im Auto, sondern auf dem Auto sitzt, schwer zu beschreiben. Das Fahrwerk ist "holperig" und irgendwie gefühllos. Zieht ständig nach links oder rechts und schaukelt in der Spur hin und her. Fährt man ne Kurve geht der nicht von alleine wieder geradeaus, sondern fährt irgendwie immer in die Richtung weiter, wo man vorher nen Lenkimpuls gesetzt hat. Der MX-30 macht das komplett anders. Klar, kleineres Fahrzeug etc. aber ich hätte mir mehr erwartet. Am Schlimmsten ist das Getriebe. Schaltschläge ohne Ende. Wenn man an die Ampel im EV Modus ran fährt, merkt man jede Fahrstufe im Rücken. Sowas geht gar nicht. Ich verstehe auch nicht, wie man so ein Verhalten an den Kunden ausliefern kann. Im Benzinmodus leider sehr aufdringlich von der Geräuschkulisse her. Schade, ich find den eigentlich echt sexy, aber die ganzen Abstriche bei dem Preis zumachen, sehe ich nicht ein. Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht? Eventuell hab ich ja ein Montagsmodell erwischt?!?

    Was war denn die Lösung bei der klappernden Tür?

    ....das habe ich auch aber damit kann ich noch leben.

    Da gibt es eine Abstellmaßnahme seitens Mazda zu. Einfach mal ansprechen (also bei meiner Werkstatt war das einfach). Da werden irgendwelche Leisten getauscht soweit ich mich erinnern kann. Seit dem ist Ruhe.