Beiträge von Saftschubse

    Moin´,


    hat schon wer ne Probefahrt mit dem CX-60 Hybrid gemacht? Ich hatte heute nen Werkstatttermin (Dämpfer hinten auf Garantie getauscht) und hatte das Vergnügen. Bin leider etwas enttäuscht. Verarbeitung top, Raumgefühl top, aber als ich dann los gefahren bin, kam das große Aber. Das Fahrgefühl ist irgendwie befremdlich. Es kommt einem vor, als ob man nicht im Auto, sondern auf dem Auto sitzt, schwer zu beschreiben. Das Fahrwerk ist "holperig" und irgendwie gefühllos. Zieht ständig nach links oder rechts und schaukelt in der Spur hin und her. Fährt man ne Kurve geht der nicht von alleine wieder geradeaus, sondern fährt irgendwie immer in die Richtung weiter, wo man vorher nen Lenkimpuls gesetzt hat. Der MX-30 macht das komplett anders. Klar, kleineres Fahrzeug etc. aber ich hätte mir mehr erwartet. Am Schlimmsten ist das Getriebe. Schaltschläge ohne Ende. Wenn man an die Ampel im EV Modus ran fährt, merkt man jede Fahrstufe im Rücken. Sowas geht gar nicht. Ich verstehe auch nicht, wie man so ein Verhalten an den Kunden ausliefern kann. Im Benzinmodus leider sehr aufdringlich von der Geräuschkulisse her. Schade, ich find den eigentlich echt sexy, aber die ganzen Abstriche bei dem Preis zumachen, sehe ich nicht ein. Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht? Eventuell hab ich ja ein Montagsmodell erwischt?!?

    Was war denn die Lösung bei der klappernden Tür?

    ....das habe ich auch aber damit kann ich noch leben.

    Da gibt es eine Abstellmaßnahme seitens Mazda zu. Einfach mal ansprechen (also bei meiner Werkstatt war das einfach). Da werden irgendwelche Leisten getauscht soweit ich mich erinnern kann. Seit dem ist Ruhe.

    Wie dem auch sei, ich kann mich nicht beschweren. Habe den Wagen in Magdeburg gekauft und lasse ihn von Anfang an in Wolfenbüttel warten. Sämtliche Rückrufe wurden dort durchgeführt und auch diverse Softwareupdates. Wenn es Probleme gab, wurden die abgestellt und da hat sich nie jemand irgendwie blöd angestellt. War es ein Rückruf / Garantiefall, war der Leihwagen für umme, ansonsten (Inspektion) nur ein 10er pro Tag. So sollte das sein und kenne es von anderen Automarken nicht so. Wenn ich da an Skoda in Braunschweig denke, da habe ich schon so viel für Leihwagen gelassen, dass ich für den MX 30 locker 5000KM an Strom hätte kaufen können. Und das waren alles Sachen, die in die Garantie gefallen sind.


    Ich habe jetzt über 60TKM runter und es wurden auf Garantie, ohne zetern, folgende Arbeiten durchgeführt.


    Klappern Fahrertür

    Getriebegeräusche und jetzt aktuell

    Stossdämpfer hinten

    Dann ist der noch in der Werksgarantie und jeder Mazda Händler kann Garantiereparaturen durchführen. Die derzeitige Werkstatt hat einfach keine Lust dazu. Dich an den verkaufenden Händler zu verweisen ist frech. Ruf doch einfach mal bei Mazda Deutschland an und erkundige dich da. Allerdings ist bei einem sechs Monate alten Fahrzeug ein Getriebeschaden eher unwahrscheinlich.

    Dass es keine separate HU (ohne AU) gibt, ist Quatsch.

    Das mag bei deinem Händler so sein, aber bei meinem war es zum Zeitpunkt als ich da war nicht möglich. Hab da mehrfach nachgefragt. Da muss erst der Punkt zur Auswahl eingepflegt werden und das war spontan nicht möglich. Punkt. Freu dich doch, dass es bei dir ging. Ist in meinem Fall aber eh egal, da ich sowieso durchgefallen wäre. Eventuell haben die ja, bis ich die neuen Dämpfer bekomme, ihr System aktualisiert, dann können die das gleich mit machen.

    Was hat der Punkt "Motordiagnose" auf der Rechnung zu suchen?

    Ah ok die zweite hat der Dealer bei mir vor Übergabe noch als Dreingabe gemacht.

    Der ID.3 muss alle zwei Jahre. Erinnere mich gerade dass direkt Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. „Ist jetzt so“, wenn ich mich richtig an die Worte des Meisters erinnere. Großartig.

    Das ist jetzt bei der gesamten VW Gruppe so. Die brauchen anscheinend Geld. Mein Octavia musste nach zwei Jahren und grade mal 18TKM sogar das Differenzialöl getauscht bekommen, für leckere 160€ mit 1 Liter "Spezialöl"!!

    Ich verstehe die Logik nicht. Elektroautos brauchen keine AU aber weil es im System keine HU ohne AU gibt, muss ich trotzdem AU bezahlen? Er hätte ja auch sagen können "Lass es uns so abrechnen und ich gebe dir das Geld aus der Kasse in Bar zurück", dann hätte man da nichts hin und her programmieren müssen. Oder meinetwegen einen Gutschein oder was weiß ich.

    So einfach wird das nicht gehen. Grade was die Steuer angeht. Ist mir aber auch Wurst, ich kann zwei Monate kostenlos überziehen und das werde ich auch machen. Fährt eh meist meine Frau mit rum und die stellt sich bei ner Kontrolle (wurden seit 25 Jahren nicht mehr angehalten) einfach dumm an.

    3. Inspektion ohne HU und Leihwagen 87,47.-€. HU mache ich selber, da mein Händler leider nur die HU/AU im System hat und die hätte 160€ gekostet. Nur HU ohne Abgasprüfung gibt es (noch) nicht. Fahre selbst zum TÜV und zahl da 86€. Da sind die 410€ von EeAre echt happig. Selbst bei 160€ für TÜV und angenommenen und hoch gegriffenen 80€ fürs Einlagern, sind wir noch bei 170€ für Wartung und Leihwagen. Krass wie die Unterschiede so sind. Mein sfMH nimmt nen Zehner für den Leihwagen, egal wie lange es dauert.