Beiträge von SRAM

    Wir haben unsere Ladekarten von EnBW noch kostenlos erhalten. Für jedes Fahrzeug eine.


    Auch die Aktivierung von AutoCharge ist kostenlos. Einfacher kann man nicht laden.


    Zu den Kosten: eine Ladesäule mit 300 kW und zwei Ladepunkten kostet zwischen 80.000 und 100.000 Euro, Installation und anteiliger Netzanschluss / Trafo nochmal soviel. Rep, backend, overhead kann man mit 10% ansetzen. Haltbarkeit 10 Jahre. Also um die 40.000 Euro pro Jahr. Das eingesetzte Kapital soll nach Industriestandard zwischen 8 und 12% Rendite bringen. Also zusammen ca. 60.000 Euro pro Jahr.


    Auslastung zeitmäßig ist schon hoch angesetzt mit 20%, Kapazitätsmäßig sind es unter 10%. Macht 520 Megawattstunden pro Jahr Umsatz. Zusatzkosten pro kWh also um die 12 Cent.


    Dazu die Stromeinkaufskosten plus Steuern und Abgaben. Und als Sahnehäubchen noch die Märchensteuer obendrauf.


    ......für 40 Cent pro kWh kann das also keiner auf Dauer anbieten, wenn er nicht Pleite gehen will.

    Mülheim Kärlich ist fast vollständig zurückgebaut und wird das Kostenziel von 1 Milliarde ziemlich genau treffen. Da es zu den baugleichen Konvoikraftwerken gehört, kann man das gut übertragen. Die Preissteigerung durch Inflation wird durch den Erfahrungszugewinn beim Abriß von Mülheim Kärlich weitestgehend kompensiert.

    Wenn du lange Strecken fährst, nimm einfach EnBW und Ionity, das deckt alles ab. Die Dichte ist inzwischen alleine durch die beiden so hoch, daß keine Lücken mehr bleiben.


    Bei EnBW geht das auch ohne Karte, sobald du dein Fahrzeug dem EnBW System einmal bekannt gemacht hast. Dieses erkennt dann deinen Mazda und fängt an zu laden.

    Zunächst mal hat der Betreiber eines KKW spätestens seit der von Rot Grün durchgesetzten Trennung von Erzeugung und Netz nichts, aber auch garnichts miteinander zu tun.


    Sodann gilt für den Rückbau der KKW: "Der Rückbau der Kernkraftwerke, der pro Anlagenblock ca. 1 Milliarde Euro kostet, wird vollständig von den Betreibern finanziert. Sie haben dazu entsprechende Rückstellungen gebildet. Unabhängig davon haben die Betreiber für die Entsorgung der beim Rückbau anfallenden radioaktiven Abfälle über 24 Milliarden Euro in einen Entsorgungsfonds einbezahlt."

    (Zitat aus entsprechendem Text des Bayrischen Umweltministeriums entnommen, findest du aber auch bei den zuständigen Bundesbehörden) .


    Warum immer wieder diese Rot Grünen Lagerfeuer Schauergeschichten verbreitet werden, ist mir ein Rätsel......

    Das ganze wird an exorbitanten Wartungskosten scheitern: eine Steckdose auf dem Schmutzbereich am Boden, noch dazu face up, stirbt innerhalb kürzester Zeit an Dreck, Staub, Schlamm, Streusalz, Schmodder, Schneematsch..... you name it. Dazu die extreme mechanische Belastung, wenn doch mal einer drüber fährt.

    Hallo,

    mein einfasiger BJ.2021 hat die 11024. :/

    Haben die dreifasigen evtl. eine andere Software

    Fase = gebrochene Kante eines Vielflächners, Fläche längs einer Kante mit zu den Begrenzungsflächen unterschiedlichem Winkel.


    Phase = Schwingungszustand einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt


    .....ich hoffe für deinen MX, daß er nicht angefast wurde :)