Das Baujahr kann nur einphasig.
Beiträge von SRAM
-
-
Um einen signifikanten Anteil der Motorverlustwärme über das Motoröl abzuführen, muß der Durchsatz einige Dutzend Liter pro Minute betragen. Das geht nur bei einer Druckumlaufschmierung, aber nicht bei einer Verlustschmierung.
-
Bist du ADAC Mitglied ? Dann den rufen und Starthilfe geben lassen. Die kennen das und machen das ganz normal mit einer Starterbatterie. Kannst du auch selber machen.
Vorteil ADAC: bei uns hat er gleich auch den Ladestrom gemessen (waren so um die 35 Ampere), was sicherstellt, daß die Batterie zumindest einige weitere Tage durchhält bis zum Tausch. Oder du läßt direkt eine neue Batterie vom ADAC einbauen. Meist haben die Gelben Engel welche dabei.
-
Wir waren mit den Reifen sehr zufrieden: 3 mm Restprofil bei 50.000 km. Danach Wechsel auf Bridgestone all weather.
-
Kühlen mit Öl beim Wankel mit Verlustschmierung ist physikalisch unmöglich.
-
https://www.amazon.de/Aflytep-Batteriemonitor-Coulomb-Lifepo4-Leist...
Das oder ähnlich werde ich in unseren einbauen. Interessiert mich einfach.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja: workaround geht. Die Mercedes Lösung ist aber intelligenter und bequemer.
-
Heizung Fernsteuerung mit Frontscheibe entfrosten, gestecktes Ladekabel, Fahrzeug abgeschlossen: nach anfänglichem Gezappel zwischen 0.45 und 0.8 Ampere entladen.
Nachteil des Mazda gegenüber z.B. Mercedes: es wird nicht aus dem Stromnetz nachgeladen. Den A250e wärmen wir bei anstehenden längeren Touren gerne am Stromnetz vor, ohne daß dabei der Fahrakku belastet wird.
-
Stromfluß immer entladen. Er hielt also mehr oder weniger die Ladung.
Die vorgeschlagene Messung morgen.
-
Füll keinesfalls die Klebepampe ein: danach kannst du den Reifen entsorgen.