Lackierung und Karosserie sind wegen dem Akku aufwendiger. Einfach mal Schweißen ist nicht, erfordert wegen Massenströmen sichere elektrische Trennung Akku. Und bei Lack kann man die Kabine nicht so hoch heizen.
Beiträge von SRAM
-
-
13 kg wiegt die 12 Volt Batterie. Jeden Tag fahren und alles ist gut.
Sinnvoll wäre eine leichte Anhebung der Ladespannung während des Ladens der Fahrbatterie auf das Niveau einer Erhaltungsladung.
-
Wenn's nur warm wird im Winter.....

Apropos Klimaanlage: Ich habe den „Auto“-Modus in meinen bisherigen Mazdas nie benutzt (ich stelle ihn lieber selbst ein), daher ist in der Anleitung nicht genau erklärt, wie er funktioniert. Ich habe heute mal experimentiert und die Temperatur bei 10 °C Außentemperatur auf 18 °C eingestellt. Ich habe auf „Auto“ umgeschaltet und zu meinem Erstaunen ging die Klimaanlage an (d.h. das Lämpchen leutete). Kann mir jemand erklären, warum? Es ist doch gar keine Kühlung nötig, oder?

Du hast eine Wärmepumpe. Natürlich geht die an wenn du Heizung anforderst.......
-
Alle Reifen mit dem Berg mit Schneeflocke sind bei Winterreifenpflicht erlaubt, auch Allwetterreifen.
-
Kannst du uns mal die drei Sekunden erläutern ?
Zur Bestimmung der Kapazität bedarf es bei bekannter Akkuchemie nur einer Messung der Akkuspannungsänderung ohne (wesentliche) Last an zwei Punkten der Kennlinie und der Erfassung der dabei abgegebenen/aufgenommenen Ah. Beides verfügbar.
Weder muß von Null bis 100% geladen, noch jeder einzelne Punkt der Kennlinie erfaßt werden. Natürlich wird es umso genauer, je mehr Punkte erfasst werden und je größer der Ah Hub ist.
-
Meine Tante hat vor 40 Jahren bei ihrem 230 CE den Öldeckel vergessen..... Der Motorraum war danach für Jahrzehnte rostgeschützt ......
-
-
Das Fahrzeug schläft auch bei gestecktem Ladekabel vollständig ein.
Leider, denn so lädt es nicht nach, wenn die Spannung der Fahrbatterie Absinken, etwa, weil diese abkühlt.
Das geht bei anderen Herstellern besser.
-
Zunächst mal ist das auch der Anlasser für den Wankel. Muß also auch Motorbetrieb können.
Dann macht es Sinn den Wankel erstmal ohne Last auf Leerlaufdrehzahl hochlaufen zu lassen bis sich Öldruck und Gemischbidung / Abgasbehandlung eingeregelt haben.
Ferner sind bei dieser Art von Generator Drehzahl und Leistung in weiten Grenzen entkoppelt. Was einen Betrieb bei optimaler Drehzahl unabhängig von der Last möglich macht.
-
Das Teil ist ein Generator mit geregeltem / gesteuertem Gleichrichter. Da wird nicht zwangsweise Strom erzeugt, wenn der Generator dreht.