Du speicherst einmalig mit der Taste ab. Von da an wird beim Aufschließen mit dem zugeordneten Schlüssel der entsprechende Parametersatz adressiert und beim Öffnen der Tür übernommen und aktiviert.
Beiträge von SRAM
-
-
Letzteres nutzen wir: damit stellt sich das Fahrzeug auf den jeweiligen Fahrer ein.
-
Beide. Aktiver Schlüssel und gewählte Taste. Anderen Schlüssel WEIT weg legen.
-
Der MX-30 macht Verlust und mit der EInstellung wird sicherlich auch nichts mehr FÜR den MX-30 produziert.
Der MX30 erzielt für Mazda guten Deckungsbeitrag, insbesondere weil das Verkaufspreisniveau in Europa deutlich höher ist wie im Rest der Welt und er auch als reiner Verbrenner verkauft wurde.
Mazda hält sich bei Ersatzteilen an die zehn Jahre Reichweite. Ist auch wegen dem hohen Gleichteileanteil mit den viertürigen Schwestermodellen kein Problem.
-
Bei uns ist der Ladetimer für zwei Zeiträume pro Tag aktiv. Dieser ist auf 50% plus die Hälfte des täglichen Verbrauches eingestellt, der gegenwärtig fürs Pendeln ca. 20% beträgt. Also gegenwärtig 60%.
Außer am Samstag: da sind es 80%.
Die Ladebegrenzung AC ist auf 80% eingestellt. Ist ein etwas höherer täglicher Verbrauch abzusehen, aktiviert man einfach "Laden wenn verbunden" und er lädt ohne Beeinträchtigung der Ladeplanung für dieses eine Mal bis 80%.
Ladebegrenzung DC steht auf 100%, weil DC fast nie zum Einsatz kommt und wenn sowieso vor 100% manuell beendet wird.
-
In gewissen Stadtvierteln ist die Funktion recht nützlich.
-
-
Stell das Öl für die Inspektion bei. Dann gibt es kein Risiko (gibt es eigentlich schon deshalb nicht, weil Mischbarkeit Bestandteil der Ölfreigabe ist).
-
Im häuslichen Bereich gilt für Leitungen die Faustregel: pro 1 mm2 Kupfer gleich 10 Ampere Last.
Schuko 10 Ampere, Sonderausführung 16, CEE blau 3 polig 16, CEE rot 5 polig 16, 32, 64
-
59.000 km
Erste Scheiben und Beläge. Alles in Ordnung. Scheiben nur Kantenrost.