Unser Mercedes PHEV macht das noch eine Stufe besser und warnt nicht nur vor, sondern strafft bei der ersten Warnung die Sicherheitsgurte. Richtig stramm. Danach bist du wach !
Beiträge von SRAM
-
-
Uns hat der Notbremsassistent in einer Auffahrunfallsituation die Knitterfreiheit gerettet (siehe weiter oben).
Ja, er warnt vor, er kann ja schließlich nicht wissen, daß ich vorhabe, kurz vor dem Hinderniss auszuweichen.
Dennoch steht er bei uns auf höchster Empfindlichkeit, weil wir gewarnt werden wollen, und außerdem so die Funktionsfähigkeit überprüfen können.
Eine "Verlangsamung" ohne Vollbremsung gibt es bei dem Assistenten nicht: wenn er bremst, dann voll.
Das ist auch der Grund, wieso viele meinen, er würde nicht funktionieren: der Bremsweg ist bei pedal to the metall sehr kurz und wird von einem menschlichen Fahrer wegen der viel längeren Reaktionszeit bis überhaupt gebremst wird, immer überschritten. Er bremst deshalb sehr spät. So daß wenn der Fahrer selbst die Situation noch bereinigen kann, er garnicht zum Eingriff kommt.
-
Die Bevölkerungsdichte in Japan ist im dicht besiedelten Küstenstreifen deutlich höher wie in Deutschen Großstädten. Und es geht. Wenn der Wille da ist.
-
Die Lösung in Japanischen Ballungszentren halte ich für besser: Wer ein Auto zulässt, muß dafür auch einen Stellplatz nachweisen. Und dort hat er dann auch eine Lademöglichkeit.
Warum muß in Deutschland immer die Gemeinschaft für die Befriedigung von Einzelinteressen bezahlen ?
-
Das ist kein Lack, sondern poliertes schwarzes Plexiglas. Kann man leicht wieder mit Plexiglaspolitur auspolieren.
-
Tesla agiert außerhalb jeglicher Norm:
stark überlastete Steckverbinder
nicht dem Eichrecht entsprechende Messung
Datenschutz ist ein Fremdwort
International vereinbarte Datenprotokolle werden nicht eingehalten....
Ist wie die gefälschten CEE Aufkleber vor zehn Jahren aus China.
Außerdem ist AutoCharge für den Endkunden genauso funktional.
Und den Akku bei jeder Gelegenheit rösten, statt Zellen mit geringerem Innenwiderstand zu verbauen, ist nicht klug. Insbesondere, wenn die Ladekurve dennoch eine steil abfallende Rampe ist.
-
AutoCharge an EnBW-Ladesäulen: So funktioniert’s | EnBWMit AutoCharge bringt die EnBW eine neue Funktion an ihre Ladesäulen. YouTuber Car Maniac hat das automatische Laden getestet.www.enbw.com
-
Laut EnBW ist im Augenblick nur der VW Konzern nicht kompatibel.
-
Habt ihr das Anmeldeprocedere an der Säule durchlaufen ?
-
Vielleicht weil wir es schon lange haben ?
Wir haben einen der ersten MX30 ev und einen A250e PHEV.
Bei beiden geht's.