Beiträge von SRAM

    Luftwiderstand:

    5 statt 20 Grad bedeutet 6% höhere Luftdichte. Daraus resultiert ein um 12% höherer Luftwiderstand.


    Rollwiderstand:

    5 statt 20 Grad Außentemperatur bedeuten ein Absinken der Beharrungstemperatur der Reifen von beispielsweise 35 auf 20 Grad. Damit steigt der Rollwiderstand um ca. 5% bei 5 Grad Außentemperatur an.


    Innenwiderstand:

    Der Innenwiderstand des Akkus steigt im genannten Bereich um ca. 8% an. Und damit die Entladeverluste des Akkus.

    Statt manuell selber Regler zu spielen, setze den Sollwert für Auto so, daß es für dich angenehm ist.

    Experimentiere nicht, stell auf Auto und einmal auf die für dich richtige gefühlte Temperatur. Dann hast du Ruhe.


    Einzig die defrost Taste kommt bei extremer Feuchtigkeit oder Eis zusätzlich zum Einsatz, wenn man versäumt die Vorheizfunktion zu nutzen.

    Es wird beim Bremsen IMMER bis zur Leistungsgrenze bei der jeweiligen Geschwindigkeit rekuperiert und erst dann zusätzlich mechanisch gebremst. Bezüglich Energierückgewinnung gibt es also keinen Unterschied.


    Allerdings beschränkt man sich bei hoch eingestellter Reku die Möglichkeit zu segeln. Was noch mehr Energie spart.


    Leider hat Mazda noch keine automatische Rekueinstellung nach Verkehrs-, Strecken- und Wetterbedingungen und Streckenführung.


    Daher ist eine möglichst gering eingestellte Reku am energiesparendsten.