Dieser Kühlmittel - Tausch wäre in 15-Jahren fällig, falls ich dann noch lebe, überziehe ich ein paar Jahre, so what?
Gute Idee: dann überzieh ich auch mein eigenes Ableben um ein paar Jahre ![]()
Dieser Kühlmittel - Tausch wäre in 15-Jahren fällig, falls ich dann noch lebe, überziehe ich ein paar Jahre, so what?
Gute Idee: dann überzieh ich auch mein eigenes Ableben um ein paar Jahre ![]()
Das ist in der Regel Propylenglycol. Einfach selber tauschen. Bist eh außerhalb Garantie, wenn das notwendig wird.
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, welche Marken oder Modelle an Batterien empfehlenswert wären, aber hier gibt es scheinbar zu viele verschiedene Meinungen. Kann ich die Batterie denn selbst tauschen oder muss ich befürchten, dass nachher etwas nicht funktioniert (ich habe was von Fensterheber anlernen gelesen)?
Wir haben zu Mess- und Wartungszwecken die Batterie schon einige Male vollständig vom Bordnetz getrennt. Hat bisher immer wieder ohne Probleme funktioniert. Es mußte nichts angelernt werden.
P.S.: Unser Bateriewechsel nach zwei Jahren ging auf Garantie, deshalb nicht selber gewechselt.
Gerade wenn du das ganze Aggregat wechselst, hast du am wenigsten Schnittstellen. Noch dazu meist Steck oder Flanschverbindungen.
Das Auto geht nicht kaputt, aber die „Lichtmaschine“ schafft die „grosse“ Batterie nie voll auf zuladen mit der Folge das man die teure bessere Batterie irgendwann im A.sch ist 🤷♂️
Unsinn: Ladeende ist durch Spannung gegeben, nicht durch Kapazität.
Wir haben mal einen Ladestrom von ca. 35 Ampere gemessen. Damit kriegt man jeden Bleiakku voll.
Eine größere Batterie bedeutet nur flachere Ladezyklen. Und damit höhere Batterielebensdauer sowie mehr Reserve.
Wer mit Rost an den Bremsscheiben hadert (bei uns nach 5 Jahren immer noch kein Problem):
Nehmt die aus Edelstahl. Wir suchen grad die entsprechenden für unsere young und oldtimer.
Das "andere" Lämpchen ist dieselbe Anzeige, nur rot angesteuert. Das Gelb zum Test beim Hochfahren nimmt man, weil da noch die Schlangenlinien mit drauf sind.
Hab mich auf die sichere Seite gelegt beim Ölmessstab.....
Bei ca. 5 Liter totalem Inhalt incl. Filter und 1.5 l Hub des Ölmessstabes kannst du noch hunderte von Kilometern fahren.......