Beiträge von Journey

    Also das Navi updaten sollte noch jeder selbst schaffen sowie Gracenote, finde ich. Nach Connect habe ich nicht gebettelt, da ich schon Ende 23 das bei unseren CX-60 selbst gemacht habe dank ASH8 und dadurch die Navi-Ansage ein ganzes Stück verbessert wurde. Ich habe dann im Juli 24 ASH8 auch wegen Connect beim MX-30 gefragt und für unseren mit Angabe der VIN an ASH8 hat er mir die neue Connect-Version geschickt, ebenso das Update für das RT-Modul.


    Ansonsten hat unser Händler beim Service oder anderen Arbeiten auch 1x alle Updates durchlaufen lassen, denn es wurden auch zig verschiedene Fehler in der Uppdate angezeigt mit unterschiedlichen Zeiten.

    Danke. Ich habe Navi aktualisiert und Ash8 für andere Updates geschrieben. Hoffentlich klappt das.

    Da gebe ich dir Recht.


    Nur hat der Händler ihm gesagt, alle Updates wären gemacht worden.

    Diese Aussage trifft nun mal leider nicht zu.

    Da ist wohl noch die Anfangssoftware drauf, wenn mich nicht alles täuscht.

    Genau. Das ist das Problem. Wenn er gesagt hat, dass er die Updates nicht machen kann, dann ist das in Ordnung.


    Aber ja, Mann lernt immer was Neues:). Ich werde die Dinge nun jetzt herausfinden. Ich habe die Navigation bereits aktualisiert.

    Habe heute festgestellt, dass meine Navi-Karten uralt sind – Versionsstand 2021. Schon verrückt, denn der Händler hat mir letzte Woche noch ins Gesicht gesagt (bzw. gelogen), dass alle Updates – insbesondere die Karten – bereits aufgespielt wurden.


    Ich habe die Karten jetzt selbst auf 2024 Q4 aktualisiert.


    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie die anderen Updates laufen. Gracenote, Connect, TCM usw. sind für mich aktuell noch ziemlich verwirrend.


    Klingt nach einer guten Einstellung schauen, was die Zeit bringt. 👍


    Ich denke, gerade die R-EV mit dem Wankel haben später wahrscheinlich auch die besseren Chancen beim Wiederverkauf.

    Ich bekomme meinen am Mittwoch und freue mich tierisch drauf. Der ist Baujahr 09/23 hat 7000 km weg. Und das er nicht oft verkauft worden ist das stört mich überhaupt nicht. Ich hab ihn gesehen und war verliebt. Er wird keine weiten Strecken fahren müssen, höchstens mal 50 km am Stück, und im Jahr 5 bis 6 Tausend Kilometer vielleicht. Wenn er 10 Jahre schafft ist gut, dann schauen wir mal weiter. Wenn dann was neues kommt wird er in Zahlung gegeben und gut ist. Ob er dann noch viel einbringt oder nicht ist egal. Er war dann die ganzen Jahre an meiner Seite und hat mir Freude und vielleicht auch Ärger bereitet, aber er war immer da. Muß ich vor ihm gehen, dann müssen meine Nachkommen sich mit dem Relikt aus der Vergangenheit beschäfftigen, ich hab keine Ahnung wie das dann ausgeht, aber da er recht speziell ist und nicht oft zu sehen, denke ich das er nach mir noch ne Zeit hat.

    Glückwunsch zum MX-30! 😊

    Klingt nach einem richtig guten Fang – 09/23 und nur 7.000 km, da ist er ja praktisch noch neu.


    Meiner ist auch Baujahr 09/23, habe ihn letzte Woche abgeholt – aktuell ca. 3.000 km drauf.

    Nein, es ist 11030, meiner hat aber auch noch die 11020, irgendwas klappt mit den OTA nicht. Die Änderungen sind im Grunde nicht wirklich erwähnenswert, nur ein paar Bugfixes, wäre trotzdem schön wenn es klappt.

    Hallo,

    mein Händler meinte, dass bei meinem MX-30 (Baujahr 2023) alle Updates installiert sind – allerdings zeigt mir das System die Softwareversion 11008 an.


    Wie kann man eigentlich genau herausfinden, welche Version die aktuellste für das jeweilige Modell ist? Ich habe schon versucht, hier im Forum und im Internet Infos zu finden, aber ohne Erfolg.


    Unterscheiden sich die installierbaren Software-Versionen je nach Modelljahr – so wie bei Smartphones?

    Weiß jemand, welche die neuesten Software-Versionen für den MX-30 Facelift (2023) sind?

    Danke und Grüße,

    Hallo,


    allein die Tatsache, dass der MX-30 nie ein „Best-Seller“ war und inzwischen nicht mehr produziert wird, macht ihn ja fast schon zu einem kleinen Sammlerstück :D


    Und ja, wenn man sich die aktuellen Preise anschaut, ist es eigentlich logisch, den Wagen so lange wie möglich zu fahren. Wirtschaftlich macht das auf jeden Fall Sinn.


    Viele Grüße