Beiträge von sparko

    Die Wirtschaft konnte sich halt schon immer über die Rückendeckung der Politik verlassen..... wer gut "schmiert der gut f......"


    Als Autofahrer guckt man neidisch nach Österreich, wo nur 1x am Tag der Spritpreis geändert werden darf und nach vorheriger Ankündigung. Ich sehe bei uns hier machmal Unterscheide von 14 Cent und mehr innerhalb einer Stunde (habe eine Preissäule direkt im Blickfeld von meinem Schreibtisch).

    Warum macht die Politik wohl nicht die Hürden einfacher, dass auch Mieter einfacher bei sich laden können? Weil die Gefälligkeiten der Stromanbieter hoch genug sind.

    Mit wie viel A geladen wird hängt doch vom Ladegerät ab was du benutzt.

    Der normale Ladeziegel aus dem BEV lädt mit 13 A, im REV liegt wahrscheinlich der selbe bei.

    Wir haben ja 3 Ziegel vom CX-60 und CX-80 und 1 Ziegel vom MX-30. Sind alles die gleichen Ladegeräte. Die laden mit 13A * 230V = 2.990 Watt (also ca. 3kW). Wenn man keinen Altbau mit alten Leitungen hat und die Steckdose nicht ewig weit weg von der Verteilung mit zig Abzweigen ist, sollten die 13A problemlos ein paar Stunden gehen. Bei uns ist die abschaltbare Außensteckdose ca. 5m von der Verteilung entfernt, die wir die erste Zeit ohne Wallbox jeden Tag genutzt haben.

    Alternativ könntest du vor einer Umweltzone gerade an einer Ladesäule mit bis zu 36kW die Batterie laden, anstatt den CHARGE-Modus zu nutzen.....

    Wenn ich das hier zahlen müsste, würde ich mich extremst ärgern:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So eine Erfahrung wird KEINER am rein elektischen MX-30 gemacht haben.....


    Am 04. Juli kann ich mitreden, was die 1. Inspektion incl. Aktivkohlefilter des R-EV gekostet hat....

    Einfahren ist in diesem Fall auch kaum möglich. Drehzahl und Belasting sind ja kaum beeinflußbar. Wird vom Computer gesteuert.....

    Bei z.B. einen RX-8 kann man manches selbt beeinflussen. Einfahren gehört dann zu den Möglichkeiten......

    Beim CHARGE-Modus hört man auf jeden Fall, dass der Motor deutlich mehr powern muss Deswegen sollte der Schongang für den Wankel sein, wenn der R-EV einfach nach EV auf Normal umschaltet und benutzt wird, dann aber so schnell wie möglich wieder geladen wird. So halten wir es nach längeren Fahrten, wenn dann halt auch der Normal-Modus eine Zeit genutzt wurde. Stecker dran und aufladen und gut.


    3l Öl in einem Jahr sind ca. 30 Euro, also 2,50 Euro pro Monat = ca. 1,5l Benzin oder Diesel. Mir ist nicht klar, warum da so ein Wirbel drum gemacht wird.

    270 Euro waren es, für mich in Ordnung…Bei BMW waren das meist so 600 - 700 Euro pro Jahr -(aufgeteilt auf zwei Termine, damit es nicht so auffällt😉). Übrigens waren es auch die Kosten, die mich zu Mazda brachten (und die Anfälligkeit von BMW)

    MB hat nicht weniger in Rechnung gestellt, eher mehr..... zu hohe Kosten, zu lange Wartezeiten, zu arrogante Behandlung..... und TSCHÜSS. Seit 2023 bis heute den Wechsel zu Mazda nicht bereut.

    Ich habe alle Fahrzeugpapiere in der Fa. liegen, muss ich Di. nachschauen.

    Wir haben unseren R-EV ja im Juli 24 bekommen, im Juni 24 aus Antwerpen abgerufen. Gefertigt wurde der aber auch in 2023. Im Juni 24 sagten uns 2 Händler, es werde derzeit kein MX-30 produziert, weil so viele bereits produziert auf Halde stehen würden, da wolle man erstmal welche abverkaufen....

    Habt ihr den Wankel nicht gesondert eingefahren?


    Oder braucht man das eigentlich gar nicht, weil es keine Kolbenringe gibt?


    Google sagt nämlich, dass auch ein Wankel eingefahren werden soll.

    Wir sind ganz normal gefahren, wenn Batterie leer, schaltet der Wankel ein, wenn Fahrt zu Ende, Stecker dran, laden, und wieder fahren.... und falls wieder Batterie leer, geht halt wieder der Wankel an.... 2x war unser Sohn in Köln, von hier ca. 200km entfernt, abends hin, nachts zurück, auf der Hinfahrt ist dann halt die Batterie leer, ab da läuft der Wankel, und wenn zurück, wird bei uns sofort wieder geladen. Da wird kein Rumgeeier zum Einfahren gemacht! Was bei jetzt fast 15.000km nur 1x kurz vor mir benutzt wurde, ist CHARGE, aber als ich in der Anzeige sah, wie hoch der Verbrauch ging und wie laut der Motor für die Leistung wurde, wurde beschlossen, dass CHARGE NICHT verwendet wird! Entweder EV oder NORMAL und fertig aus.

    Wir sind aktuell bei fast 15.000km und in 4 Wochen ist die 1. Inspektion fällig. Es ist bei den 3 Litern geblieben, da die meiste Zeit fast nur auf Strom gefahren wird.