Beiträge von sparko

    Herzlichen Dank. Sowas freut einen immer zu hören. :)

    Wir haben ja seit 2023 unsere 4 MB umgestellt auf Plug-In von Mazda, da wir die letzten Jahre bei MB nur noch wie Bittsteller behandelt wurden zu inzwischen total überzogenen Preisen.


    2x CX-60 PHEV mit den typischen Rückrufen wie Hybrid-System und Nachbesserungen wie Stoßdämpfer, Geräusche der Querlenker usw.

    1x CX-80 PHEV und Rückruf Hybrid-System

    1x MX-30 R-EV erhält jetzt einen neuen Onboard-Lader, da der häufiger 1 Phase auf 0,5A drosselt sowie die anderen 2 Phasen auch, die Ladeleistung kann dann von 11kW auf nur noch 2,x kW sinken!


    Aber KEINE Ausfälle und eine gute Kommunikation mit Händler und Mazda! Leider die letzten 15 Jahre oftmals anders bei deutschen Herstellern erlebt, und wir hatten viele Mängel und auch Totalausfälle bei VAG/Opel/MB, ebenso einige teure Reparaturen, die nach mehr als 2 Jahren durch MB100 etc. nicht gedeckt waren!

    Es ging jetzt alles schneller, als erwartet.


    Der Wagen ist innerhalb von 2 Tagen zugelassen worden, die Teile sind längst da und ausgewechselt. Bekam eben die Benachrichtigung, dass ich ihn morgen abholen kann. :)


    Verabschiede mich somit als Wartender aus dem Wartesaal.

    Dann mal gute Fahrt! Wir haben jetzt 14.739km runter ohne Problem.

    Man bekommt doch nach jeder Inspektion einen Ausdruck vom digitalen Servicenachweis. Somit hat man was real auf Papier.


    Ein sogenanntes Scheckheft wie in alten Zeiten gibt es wohl leider nicht mehr.


    Korrigiert mich, wenn ich irre. Beim MX 5ND und auch beim CX 3 hatte ich sowas nicht, nur eben diesen Ausdruck.

    Bei MB hatten wir schon viele Jahre keine Servicehefte mehr. Auf dem digitalen Servicebericht standen jedes Mal ALLE ausgeführten Services drauf, wodurch man lückenlose Nachweise problemlos vorzeigen konnte. Bei Mazda habe ich 2024 die Inspektionsnachweise per Email von Mazda erhalten, aber für meine Mappen zusätzlich ausgedruckt.


    Unser R-EV hat jetzt mehr als 14.000km auf der Uhr, davon geschätzt zw. 3.500 - 4.000km auf Wankel. Anfang Juli wird die 1. Inspektion sein, ich werde berichten, was es gekostet hat. Ich habe mir KEIN Angebot machen lassen, da Ende 2024 unsere CX-60 PHEV auch nur 232 Euro für den 1. Service gekostet haben. Da kann der R-EV wohl nicht so viel von abweichen.

    Hätte ich Nachbarn mit einem E-Auto, die bei sich nicht oder nur mit Ziegel laden können, würde ich denen eine RFID-Karte geben und die könnten bei mir an der Wallbox mit bis zu 11kW laden, Abrechnung über meinen KEBA-Zähler. Muss ich selbst aus dem Netz ziehen, würde ich die 31 Cent weiterberechnen, kommt der Strom direkt von unserem Dach, würde ich 15 Cent berechnen. Aber das wäre ja zu einfach für unsere Gesetzgebung, was erlaubt ist und was nicht..... wir sprechen hier ja über Unsummen, auf die das Finanzamt ja auch Zugriff haben will. Ich habe diesen Monat 1.360kWh für 7,5 Cent eingespeist, die ich gerne in der Nachbarschaft verwertet hätte.


    Wenn ich die 8 Ladesäulen bei uns hier am Globus sehe, gerade heute 2x vorbeigefahren, da stand beide Male KEIN Fahrzeug! Ab und an steht da seit kurzem am Wochenende eine Zugmaschine zum Laden, aber PKWs sind selten.