Beiträge von Petrolhead

    wenn wir schon beim Verbrauch und bei Lucid sind.....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hier schaffen sie es, auf ca. 130 km 77% Akku zu leeren. Macht schlappe 70 kWh/100 km.

    das ist ja interessant. Einerseits ist der Lucid sowohl von den Fahrleistungen wie auch von der Effizienz her echt krass, andererseits würden sie das nicht entwickeln wenn es keinen relevanten Vorteil hätte. Der Air gefällt mir super gut; nach dem Einstieg in die (lokale) Elektromobilität kann ich mir den als Ersatz für unser Langstreckenauto wirklich gut vorstellen.

    Das muss nicht immer stimmen. Bei Verbrennern gibt es ja Muscheldiagramme (bei E-Motoren auch aber da ist es nicht so relevant), da sieht man gut, das diese bei mittlerer Drehzahl und hoher Last im Bereich des höchsten Drehmoments am effizientesten arbeiten.

    Vielleicht verbraucht Motor X bei 100 km/h nur 7 Liter aber er ist dann auch nur wenig effizient, dafür verbraucht er bei 130 km/h vielleicht nur 7,1 Liter aber ist dafür "sehr" effizient.

    Ein E-Motor wird jedoch immer umso mehr Strom verbrauchen, je schneller er sich drehen muss.

    wenn Du Dir die klassischen Muscheldiagramme anschaust, sind die Verbrenner meist bei hoher Last und niedriger Drehzahl am effizientesten. Also höchster Gang mit niedriger Drehzahl. Und selbst wenn es doch mal anders wäre; dann wäre da noch der quadratisch mit der Geschwindigkeit steigende Luftwiderstand.

    ALLE seriösen Verbrauchsdiagramme sind daher mit steigendem Tempo auch ansteigend (selber Gang vorausgesetzt). Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, dann aber bitte mit Beispiel aus seriöser Quelle.

    Ja, bei einem E-Auto steigt der Verbrauch halt proportional zur Geschwindigkeit, während es bei Verbrennern eher so einen Sweetspot um konstant 120/130 rum gibt, wo der Verbrauch am niedrigsten ist.

    Ich traue mich auf der Autobahn gar nicht schneller als 100 km/h zu fahren, weil der Verbrauch dann schon über 20 kWh liegt. Mehr als 190 km Reichweite hatte ich in 5 Jahren noch nie und das auch nur im Hochsommer bei idealen Bedingungen, Negativrekord waren mal unter 100 km bei 100%, als es dauerhaft unter -10°C waren.

    dem muss ich vorsichtig widersprechen:

    1.) beim Verbrenner ist der Verbrauch, bei konstantem Tempo, dort am niedrigsten wo der Motor im höchsten Gang noch grade rund läuft. Ein Verbrenner ist bei konstant 100 km/h immer sparsamer als bei 120 km/h.

    2.) der Verbrauch steigt, egal welche Antriebsart, nicht proportional sondern exponentiell zur Geschwindigkeit

    Meine Idee: Es spielt keine Rolle, da Verkehrsschilder gelesen werden. Also spielt es keine Rolle, ob die SD-Karte vorhanden ist oder nicht, oder? Oder übersehe ich etwas?

    Aufgrund von Baustellen kann es auch vorkommen, dass auf der Autobahn ein 70 Schild steht...

    ich weiß was Du meinst, aber ich habe noch nie auf der Autobahn ein 70er-Schild gesehen ;)

    Walter1962: woran das liegt wäre mir ehrlich gesagt egal. Ich hätte nix gegen eine Tempolimitwarnung wenn sie (1) zuverlässig wäre und (2) eine geringe Toleranz zuließe.

    Aber das ist ja ein allgemeines Problem mit ISA, das nicht nur Mazda betrifft

    nein, so einfach ist das wohl nicht. Ich habe noch ganz knapp ein "vor-ISA"-Auto aber trotzdem die Tempolimiterkennung. Und die ist einfach nur grottenschlecht. Was er mir im HUD anzeigt ist oft falsch. Würde es jedes Mal bimmeln hätte ich minütlich Fehlalarme. Umgekehrt geht übrigens auch: er zeigte mir auch schon auf einer Bundesstraße 100 km/h an. Blöd nur dass diese innerorts ist.

    ganz großen Dank an das Forum! Der alte Treat hat mich gerettet. Mein HUD hat sich sporadisch verstellt, ich musste dann im BC nachjustieren. Wusste nicht dass man es in der Sitzbelegung auch speichern muss, nicht nur im BC ändern. Ändert man es (als Fahrer 1 im Sitzmemory) im BC und Fahrer 2 fährt dann, ist die HUD-Einstellung sonst futsch.

    Again what learned :)