ISA Warnung

  • Die meisten Daten für ISA kommen aus den Navi-Daten (leider, da diese viel zu veraltet und oft falsch sind). Schilder werden of erkannt, aber nach kurzer Zeit schaltet er auf falsche Daten aus dem Navi um. Ohne SD zeigt mein 2020er MX-30 dann überhaupt keine Geschwindigskeitsdaten mehr an.


    Bleibt die Frage, wie sich das beim MX-30 mit Zwangs-ISA verhält?


    Auf das Navi vom MX-30 kann man auch verzichten und stattdessen ein Navi über Android Auto oder Apple Car Play nutzen.


    Es werden sogar die temporären digitalen Schilder über der Fahrbahn gelesen und auch bei Überschreitung angemahnt. Die können nun wirklich nicht in den Daten hinterlegt sein, die ändern sich ja ständig anhand der Gegebenheiten.


    Eventuell wurde das beim Facelift ja überarbeitet. Die Schildererkennung ist eigenlich ziemlich zuverlässig. Bis auf da, wo keine mehr sind und keine neuen aufgestellt wurden.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Die meisten Daten für ISA kommen aus den Navi-Daten (leider, da diese viel zu veraltet und oft falsch sind). Schilder werden of erkannt, aber nach kurzer Zeit schaltet er auf falsche Daten aus dem Navi um. Ohne SD zeigt mein 2020er MX-30 dann überhaupt keine Geschwindigskeitsdaten mehr an.


    Bleibt die Frage, wie sich das beim MX-30 mit Zwangs-ISA verhält?


    Auf das Navi vom MX-30 kann man auch verzichten und stattdessen ein Navi über Android Auto oder Apple Car Play nutzen.

    Zu Letzterem: Das habe ich auch vor. Das Mazda-Navi habe ich im CX-5 auch nie benutzt. Stattdessen habe ich ein separates TomTom in einer Dockingstation verwendet. Das hat mir gut gefallen. Live-Verkehrsinfos usw. Im MX werde ich Google Maps verwenden.

  • Es fängt bei 61 schon an zu bimmeln. Ausschalten und Ruhe ist.

    Genau..... ;)

    Schade, dass dann auch sämtliche Sounds von i-Activesense abgeschaltet sind. (Soweit ich aus der Betriebsanleitung verstehe).

    Nur ISA ausschalten scheint unmöglich......

  • Auf das Navi vom MX-30 kann man auch verzichten und stattdessen ein Navi über Android Auto oder Apple Car Play nutzen.


    Ich nutze das Navi vom MX, weil es mir mehr Ladesäulen anzeigt als Google Maps. Da ist nämlich mittlerweile eine ganz schön große Anzahl hinterlegt.


    Navigieren selber tue ich über Google Maps, weil dort die Spracheingabe einfach besser ist.


    Im Headup wird bei beiden Varianten die Verkehrsführung angezeigt.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Ich habe das doch erklärt.


    Hier gibt es eine Strasse, auf der nur 30km/h erlaubt waren. Jetzt sind wieder 50km/h erlaubt, aber die Höchstgeschwindigkeit wird immer noch im Tacho mit 30km/h angezeigt, weil die Daten aus der Navigation genommen werden. Dadurch meldet sich die ISA!


    Wenn die Schilder auf der Strasse aufgestellt hätten, dann könnten die gelesen werden und hätten Vorrang vor den Navidaten. Da würde die ISA dann nicht bimmeln.

    Deshalb ist das System unzuverlässig......

  • Meine Idee: Es spielt keine Rolle, da Verkehrsschilder gelesen werden. Also spielt es keine Rolle, ob die SD-Karte vorhanden ist oder nicht, oder? Oder übersehe ich etwas?

    Aufgrund von Baustellen kann es auch vorkommen, dass auf der Autobahn ein 70 Schild steht...

    ich weiß was Du meinst, aber ich habe noch nie auf der Autobahn ein 70er-Schild gesehen ;)

    MX-30 Makoto mit Premium-Paket und GSD in soul-red, EZ 10/2023