Die meisten Daten für ISA kommen aus den Navi-Daten (leider, da diese viel zu veraltet und oft falsch sind). Schilder werden of erkannt, aber nach kurzer Zeit schaltet er auf falsche Daten aus dem Navi um. Ohne SD zeigt mein 2020er MX-30 dann überhaupt keine Geschwindigskeitsdaten mehr an.
Bleibt die Frage, wie sich das beim MX-30 mit Zwangs-ISA verhält?
Auf das Navi vom MX-30 kann man auch verzichten und stattdessen ein Navi über Android Auto oder Apple Car Play nutzen.
Es werden sogar die temporären digitalen Schilder über der Fahrbahn gelesen und auch bei Überschreitung angemahnt. Die können nun wirklich nicht in den Daten hinterlegt sein, die ändern sich ja ständig anhand der Gegebenheiten.
Eventuell wurde das beim Facelift ja überarbeitet. Die Schildererkennung ist eigenlich ziemlich zuverlässig. Bis auf da, wo keine mehr sind und keine neuen aufgestellt wurden.