Beiträge von Petrolhead

    Hallo zusammen,


    ..an den hinteren Scheiben kann das schon mal so sein..,- dann sollten aber auch die Scheiben neu kommen.


    Gruß Reinhard

    wurde komplett gemacht, war wohl 2024 gewesen. Bis dahin war die komplette Bremsanlage noch dieselbe wie 2010 bei der Werksabholung in WOB

    Ich habe mittlerweile über 100TKM auf dem Hocker, fahre immer noch die erste Bremse rundrum und auch immer noch genug Belagstärke. Kein Grat an der Scheibe vorne, hinten sieht aus wie neu. Mal sehen wie weit ich damit komme.

    2x off-topic:

    1.) unser Golf 6 hat kürzlich nach 170 tkm zum ersten Mal neue Bremsbeläge bekommen

    2.) merkst Du nach der Fahrleistung eine Degradation der Batterie? Ich bin aktuell bei 19 tkm ohne Rücksicht beim Laden auf die Haltbarkeit. Lade öfters 0 auf 100 % und kann bisher keine relevante Degradation feststellen.

    ja dass der Wankel prinzipbedingt Öl verbrennt ist uns allen klar. Ich wundere mich nur wie man damit die aktuellen Abgasvorschriften schafft. Aber das muss Mazda wissen und nicht ich.

    Ich hätte mir nie den REV gekauft, kann aber gut verstehen dass andere eben auch andere Prioritäten haben. Mein EV ist bewußt für kurze und mittlere Strecken gedacht. Wer Reichweitenangst hat oder ein erstwagentaugliches Angebot sucht, kommt um den REV nicht herum (abgesehen davon, dass Mazda den EV mittlerweile eingestellt hat).

    3 Liter Öl nachgefüllt und das noch vor der ersten Inspektion? Das ist schon krass. So viel hat keiner meiner Verbrenner gebraucht, die immer sechstellige km-Stände erreichen.

    Walter1962, der MX30, hat vorher ein jahr irgendwo auf dem hof gestanden. Die sogenannte 0 inspection war 13 mai 2024. Am 17 mai 2024 abgeholt mit 10 kilometer auf dem tacho. So steht es auch in Mazda’s DSR und garantie heft. Ich glaube es stimt so !

    hast Du ein Garantieheft? Also so real auf Papier? Falls ja will ich das auch

    Wenn man entspannt an die Sache geht, ist es kein Problem….

    der kritische Faktor ist halt die Zeit. Hatte im Herbst eine längere Fahrt (360 km jeweils) zu absolvieren, ausnahmsweise ohne Familie und ohne Zeitdruck. Da wollte ich doch unbedingt mal den MX-30 probieren, der sonst nur Strecken < 100 km bewältigen muss. Hatte hin 7 und zurück 8 Stunden gebraucht bei perfektem Verkehr und Wetter. Verbrenner wäre kaum über der Hälfte gewesen. Als Experiment völlig okay, regelmäßig brauche ich das nicht.


    Nachtrag: je nach Ladesäule ist es kein Problem mit den Stromkosten die vergleichbaren Benzinkosten zu übertreffen. Dazu kommt ein Bezahlwirrwarr, das man von Tankstellen nicht kennt. So wird das nix mit der Elektromobilität

    Wenn du 340 Kilometer am Tag (10 Stunden) fährst, wird es eng mit dem Schnarchlader

    dann würde ich mich fragen ob der MX-30 dafür das richtige Auto ist; wäre auch als Provisiorium für mich kaum zu ertragen.

    Zur Ladegeschwindigkeit: an der Wallbox lädt er sommers mit 11 kW praktisch bis zum Schluss, aktuell eher so um 6-7 kW. Zu Hause ganz praktisch da das gut mit der PV-Anlage korreliert und kein Netzstrom erforderlich ist