Ich habe dieses heft gemeint. Mit daten der eigentümer und alles über garantie ansprüche. Walter1962 hat recht, die registrerung der inspection läuft über DSR.
ist ja interessant, kann mich nicht erinnern je sowas bekommen zu haben
Ich habe dieses heft gemeint. Mit daten der eigentümer und alles über garantie ansprüche. Walter1962 hat recht, die registrerung der inspection läuft über DSR.
ist ja interessant, kann mich nicht erinnern je sowas bekommen zu haben
Walter1962, der MX30, hat vorher ein jahr irgendwo auf dem hof gestanden. Die sogenannte 0 inspection war 13 mai 2024. Am 17 mai 2024 abgeholt mit 10 kilometer auf dem tacho. So steht es auch in Mazda’s DSR und garantie heft. Ich glaube es stimt so !
hast Du ein Garantieheft? Also so real auf Papier? Falls ja will ich das auch
Alles anzeigen
Hat das Update denn was gebracht?
Bei mir ging auch die Heckklappe bem einkaufen wieder nicht auf, muss dann immer erst den Wagen starten dann gehts.
Hatte das jetzt in den letzten 5 Monaten so 3-4 mal.
Gruß, yomwa
hatte es schon gar nicht mehr auf dem Schirm...ist seitem nicht mehr aufgetreten
Wenn man entspannt an die Sache geht, ist es kein Problem….
der kritische Faktor ist halt die Zeit. Hatte im Herbst eine längere Fahrt (360 km jeweils) zu absolvieren, ausnahmsweise ohne Familie und ohne Zeitdruck. Da wollte ich doch unbedingt mal den MX-30 probieren, der sonst nur Strecken < 100 km bewältigen muss. Hatte hin 7 und zurück 8 Stunden gebraucht bei perfektem Verkehr und Wetter. Verbrenner wäre kaum über der Hälfte gewesen. Als Experiment völlig okay, regelmäßig brauche ich das nicht.
Nachtrag: je nach Ladesäule ist es kein Problem mit den Stromkosten die vergleichbaren Benzinkosten zu übertreffen. Dazu kommt ein Bezahlwirrwarr, das man von Tankstellen nicht kennt. So wird das nix mit der Elektromobilität
Wenn du 340 Kilometer am Tag (10 Stunden) fährst, wird es eng mit dem Schnarchlader
dann würde ich mich fragen ob der MX-30 dafür das richtige Auto ist; wäre auch als Provisiorium für mich kaum zu ertragen.
Zur Ladegeschwindigkeit: an der Wallbox lädt er sommers mit 11 kW praktisch bis zum Schluss, aktuell eher so um 6-7 kW. Zu Hause ganz praktisch da das gut mit der PV-Anlage korreliert und kein Netzstrom erforderlich ist
ganz einfach: die Inspektion beim Audi mag teurer sein, aber wenn Du mit dem Audi in 4 Jahren 15 tkm gefahren wärst, hätte er sicher nicht 4mal zum Händler gemusst. Mein Golf TSI war nach 29 tkm das erste Mal zur Inspektion
4. Jahres - Inspektion nach (nur) 15510km hat 236,70 € gekostet, mit Ersatzfahrzeug.
Keine Scheibenwaschflüssigkeit und kein Innenraumfilter.
Beim Vorgänger Q3 kam ich nie unter 450€ davon.
dafür hat er nach 15 tkm den VIERTEN Service gebraucht
das mit dem Türen klappern habe ich auch. Gibt es für die o.g. Werksanweisung zur Beseitigung irgend eine Nummer o.ä. auf die man verweisen kann?
auf eco kein Problem so lange man alleine im Auto sitzt
interessante Grafik mit starken Schwankungen. Bin im Sommer ähnlich, im Winter aber deutlich niedriger, eher um 20 kWh. Unser MX-30 steht die meiste Zeit in der relativ warmen Garage (macht zudem das Vorheizen entbehrlich) und auf Kurzstrecken verzichte ich oft auf die Heizung. Wäre beides nicht der Fall, käme ich sicher im Winter auch auf Deine Werte.