ganz einfach: die Inspektion beim Audi mag teurer sein, aber wenn Du mit dem Audi in 4 Jahren 15 tkm gefahren wärst, hätte er sicher nicht 4mal zum Händler gemusst. Mein Golf TSI war nach 29 tkm das erste Mal zur Inspektion
Beiträge von Petrolhead
- 
					
- 
					4. Jahres - Inspektion nach (nur) 15510km hat 236,70 € gekostet, mit Ersatzfahrzeug. Keine Scheibenwaschflüssigkeit und kein Innenraumfilter. Beim Vorgänger Q3 kam ich nie unter 450€ davon. dafür hat er nach 15 tkm den VIERTEN Service gebraucht  
- 
					das mit dem Türen klappern habe ich auch. Gibt es für die o.g. Werksanweisung zur Beseitigung irgend eine Nummer o.ä. auf die man verweisen kann? 
- 
					auf eco kein Problem so lange man alleine im Auto sitzt 
- 
					interessante Grafik mit starken Schwankungen. Bin im Sommer ähnlich, im Winter aber deutlich niedriger, eher um 20 kWh. Unser MX-30 steht die meiste Zeit in der relativ warmen Garage (macht zudem das Vorheizen entbehrlich) und auf Kurzstrecken verzichte ich oft auf die Heizung. Wäre beides nicht der Fall, käme ich sicher im Winter auch auf Deine Werte. 
- 
					kann ich bestätigen. Habe mich letztens erstmals auf die BAB "gewagt". Bei Tempomat 100 schafft er 180 km. Das hätte ich so nicht geglaubt. 
- 
					Frage an alle, die so gute Verbrauchswerte haben (unter 18kWh): in welcher Paddelstellung fahrt ihr? P.S.: Ich weiß, es gibt noch viele andere Faktoren, mich interessiert jetzt aber nur die Erfahrung mit der Paddelstellung ganz unterschiedlich je nach Topographie und Verkehrslage. Bergab oder zum Bremsen nutze ich meist - oder --, ab das effektiver ist als das Bremspedal weiß ich aber nicht sicher. Also vorausschauende Fahrweise, und wenn das Bremsen unvermeidbar ist dann eher Paddel als Pedal 
- 
					0 auf 100 % sind bei mir: mit 3 kW (Ladeziegel) 33,5 kWh mit 11 kW (Wallbox) 32 kWh mit Schnelllader (max. 54 kW) 30,5 kWh 
- 
					ich möchte das HUD auch nicht mehr missen, aber ist doch okay dass es jeder anders sieht. Zur Tempoanzeige: mir hat er auch schonmal 100 auf der Bundesstraße angezeigt. Blöd nur, dass der betreffende Abschnitt schon seit jeher innerorts ist. 
- 
					Das stimmt, die sind echt toll. Aber zB habe ich nirgends gelesen oder gesehen, was mir bei der Geschwindigkeitsanzeige erst nach Wochen aufgefallen ist, dass sich bei Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit die Farbe der Anzeige der Überschreitung ins rot verfärbt. Klar, ist nur ein kleines Detail, aber so mache ich gerade meine Entdeckungen. lässt sich einfach programmieren, ab z.B. welcher Überschreitung es blinken soll. Ist aber nicht übermäßig zuverlässig die Anzeige. Klassiker ist die Baustelle innerorts, am Baustelleneingang 30, wird nicht per Schild aufgehoben, dann zeigt er Dir die ganze Fahrt weiter 30 an, auch wenn Du schon kilometer aus der Baustelle raus bist. 
 
		 
				
	