Beiträge von Walter1962

    Lass das bitte mit dem Antworten im Vollzitat. Das macht das Antworten darauf nicht einfach. ;)


    "Ich weiß, dass ich mit einigen (eigentlich allen) Dingen Recht habe. Aber dass es einige nicht stört, dass der Wagen nicht so effizient sei ist ein Argument, welches nur dann gewählt, wenn man sonst nicht weiß was man darauf antworten soll."


    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich darauf sagen soll. Für mich absoluter Blödsinn, ich wusste das vor dem Kauf und mir ist es egal. Ich habe auch erklärt, warum



    Hast du schon einmal davon gehört, dass man Autos auch finanzieren kann?


    Ja habe ich, aber überlasse es bitte mir, wie ich ein Fahrzeug bezahle.


    Und nochwas, ich rede von 600 Kilometer plus Reichweite und NICHT von 400-450 Kilometer. Ich lade gar nicht nach, wenn ich auf Langstrecke bin. Das mache ich nur im Umfeld hier.


    Auf das ganze Ladegekasper habe ich auf Langstrecke keine Lust und meine Meinung dazu solltest du mir zugestehen.

    Ich denke, das wird sich so dann bei allen +- so einpendeln und ich finde das jetzt gar nicht mal soo schlecht für so ein Fahrzeug. :thumbup:


    Mit Gepäck und Personen dürfte da das Gewicht dann über 2 Tonnen gelegen haben. Das darf man nicht vergessen, wenn man das Fahrzeug z.B. mit einem CX 30 vergleicht was den Verbrauch angeht.

    Es kommt natürlich auch darauf an, wo du ihn nutzt und wie du damit dann fährst. Jeder Gas/Stromfuss ist unterschiedlich. ;)


    Wäre nett von dir, wenn du das machen könntest mit dem Ausrechnen. Dazu dann dein Nutzungsprofil, also hauptsächlich z.B. Stadt/Land/Autobahn. Die Verbräuche sollen ja recht unterschiedlich sein.


    Ich habe bisher noch nicht nachgetankt und etwas mehr als die Hälfte noch im Tank. Der war allerdings nur bis zum ersten Mal klicken gefüllt. Da passt wohl noch etwas mehr rein wie ich gesehen habe.

    Fahre aber meistens im EV Modus.

    Und mal ehrlich... klar kann ich keine Spizenverbrauchswerte erwarten wenn ich meinen Strom mit einem Generator erst selbst erzeuge und dann Einspeise. Dafür hab ich alle Vorteile eines eAutos.


    Genau so sehe ich das auch. :thumbup: Und eben solche Dinge, die ich oben beschrieben habe.


    Muss aber nicht jedermanns Meinung sein. Nur die, die sich im Vorraus RICHTIG informiert haben, werden von dem Fahrzeug nicht enttäuscht sein. Die Unterhaltskosten sind nun mal so wie sie sind.


    Moin. Ja er verbraucht viel Sprit. Mittlerweile hab ich 11k km überschritten und habe die letzten 7k fast nur mit "Sprit" zurück gelegt.


    Wie ist denn deine ehrliche Erfahrung, wenn du ausschließlich mit Benzin fährst? So um die 7-8 Liter/100 Kilometer. Wäre meine Schätzung...

    Das kann man mit einem Mittelklassewagen mit 70/80 kWh Akku aufwärts machen.


    Der kostet aber auch leider wesentlich mehr als das, was der MX 30 R-EV kostet.

    Einen Chinesen oder Koreaner wollte ich nicht.

    Durch den Generator habe ich die Möglichkeit zu laden, wenn ich eh einkaufen muss.

    Außerplanmäßig fahre ich nur dann an die Säule, wenn ich Lust dazu habe.

    Mit dem R-EV geht das ganz entspannt, wenn man zu Hause nicht laden kann. :)

    Hallo Reinhard,


    und das machen, was nötig ist..


    genau das habe ich ja vor. Schuster hat im Video für den CX-60 erklärt, wie man diesen Plug In Hybriden einfahren soll. Ich denke, das kann man auf den R-EV so übertragen. ;)


    Mit einer so kurzen Nutzungsspanne wie bei mir, mal an dann wieder aus, wird das mMn nichts.


    Man kann natürlich auch denken, 6 Jahre Garantie, was soll schon passieren... :/


    Hier das Video von Schuster. Zuerst kommt der CX 30, dann der CX 60. Gruß Walter




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ferruwerkstatt


    So sehe ich das auch.


    Dieser Einfahrzeitraum ist aber leider nicht definiert und von daher weiß man nicht, wie lange man den Wankel vorzugsweise nutzen soll.


    Es wäre sinnvoll, wenn gesagt würde, wie viele Tankfüllungen der Motor verbraucht haben muss, damit die Dosierung minmiert wird.


    Erwähnt wurde das von Schuster Automobile in den Kommentaren unter einem Video und in einem Langstreckentestvideo vom R-EV.


    Da wurde von mehreren tausend Kilometer Wankelbetrieb geredet, wo der Ölverbrauch weniger wird.


    Im Endeffekt heißt das für mich so wie ich den Wagen nutze, dass ich Jahre für diese Einfahrphase brauche.


    Oder ich muss mein Nutzungsprofil ändern und nicht mehr laden. Dann geht das natürlich schneller. Dann hätte ich jetzt bestimmt schon zwei Tankfüllungen verbraucht.