Kühlmittelverbrauch ja/nein?

  • Vorteil Rotationsmotor: Kein Zahnriemen, keine Steuerkette, keinTurbolader/NoX Sensor , keine Nockenwelle - aber natürlich andere Herausforderungen. Dennoch weniger Verschleißquellen insgesamt als beim Hubkolbenmotor . Genau DESHALB hat sich Mazda ja dafür entschieden !



    Hallo zusammen,


    Nachteile Rotationsmotor:


    Ein höherer Kraftstoffverbrauch

    Schadstoffausstoß

    Lebensdauer und Verschleiß

    Undichtigkeiten

    Höhere Komplexität


    ..wenn,- dann schon objektiv..,- aber wie immer, no risk,- no fun..


    Gruß


    Reinhard

  • Vorteil Rotationsmotor: Kein Zahnriemen, keine Steuerkette, keinTurbolader/NoX Sensor , keine Nockenwelle - aber natürlich andere Herausforderungen. Dennoch weniger Verschleißquellen insgesamt als beim Hubkolbenmotor . Genau DESHALB hat sich Mazda ja dafür entschieden !


    Das Risiko und die evtl. Kosten zweier Techniken in einem Fahrzeug gehören natürlich auch zu den wohlüberlegten Entscheidungskriterien.


    No risk, no fun

    Lambdasonde braucht er auch und die Dichtleisten sind Verschleißteile, die bei Versagen oft den ganzen Motor irreparabel beschädigen. Ein kleiner Hubkolbenmotor als Generatorantrieb ist deutlich langlebiger. Aggregate mit Wankel gab es mal, die verschwanden sehr schnell wieder vom Markt.....

  • Vor- und Nachteile der Wankel sind bekannt....

    Insbesondere der Ölverbrauch, bei dem ich dachte, ich könnte mit dem Nachfüllen einfach warten, „bis das Lämpchen leuchtet".

    Aber ich habe mich entschieden, nicht zu warten, sondern nachzufüllen, bis der Füllstand etwa einen Zentimeter über Min liegt.


    Aber glücklich dass keiner außergewöhnlicher Kühlmittelverbrauch festgestellt hat.

    (War nur neugierig.....) :)

    Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus, Machine Grey. Mai 2025.

  • Außerdem ist der R-EV kein "Elektro Fahrzeug",- da ist dann immer das Risiko aus ZWEI Technologien an Bord..


    Muss man schon objektiv und im Verhältnis sehen..

    Hallo Reinhard,


    das tue ich. Ich rede ja hier nicht von den Kosten, die bei Mazda entstehen, sondern von den Fahrzeugen, die das alle 2 oder 3 Jahre machen müssen. ;)


    Da alle 2 bis 3 Jahre einen Tausch der Kühlflüssigkeit für 700€ und mehr halte ich für Verarschung. Bei Mazda ist das Intervall ja viel länger. ;)


    Gruß


    Walter

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004