Beiträge von Walter1962

    Das Thema scheint auf jeden Fall komplexer als beim Verbrenner mit dem ich fast das ganze Jahr über mit 5L Diesel / 100Km unterwegs bin.


    Das auf jeden Fall und auch für viele immer noch ein Grund, nicht auf ein E-Fahrzeug umzusteigen.


    Weil die Reichweite auch von den Aussentemperaturen abhängt und im Winter bei Kurzstrecken drastisch einbricht.


    Mit meinem Mokka e kam ich im Sommer in der Stadt locker 300 Kilometer, im WInter waren es gerade mal 200, wenn ich Glück hatte.

    Zudem wesentlich längere Ladezeiten, was es schon sehr umständlich an öffentlichen Säulen macht. Dazu hat nicht jeder Lust.


    Jetzt bei R-EV alles kein Thema. Der Mehrverbrauch ist zwar auch vorhanden, aber es stört mich nicht allzu sehr. Wenn ich laden kann, mach ich das, wenn nicht, tanke ich eben.

    Vielleicht finde ich in diesem Leben ja noch ein Zuhause, wo ich eine Wallbox installieren lassen kann. Da glaube ich aber eigentlich nicht dran.

    Zur Info:


    Laut dem MX-30 Handbuch kann die Ölkanne in zwei Farben leuchten.


    Rot bedeutet, dass der Öldruck abgefallen ist. Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort anhalten und abschalten. Seite 8-21


    Gelb bedeutet, dass der Ölstand sich bei der Markierung MIN befindet. Füllen Sie 1 Liter Motoröl auf. Seite 8-27



    mg760


    Bei gelber Warnleuchte würde ich das so machen, bei roter wohl eher nicht. ;)




    Nachdem ich heute gefahren bin, habe ich feststellen müssen, dass das mit dem Peilstab bei warmen Motor viel schwerer geht.


    Beim Einführen hakt der an allen Ecken und Enden und muss immer wieder zurück gezogen werden, bis er dann endlich irgendwann mal richtig drin ist.


    Bei kaltem Motor kein Problem, bei warmen Motor Katastrophe.

    Nicht nur im Winter, sondern auch schon bei den Temperaturen, die aktuell herrschen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    P.S. Nach der ersten Wartung hat die Werkstatt deutlich über MAX

    Das ist beim MX 5 damals auch so gewesen.


    Leider habe ich nicht nachgeschaut, wie hoch die Befüllung war, als ich den Wagen bekommen habe. Da hätte man sehen können, wie hoch der ab Werk befüllt wurde.

    Wenn du den Liter nachkippst, ist dann vorher die untere Markierung am Peilstab erreicht?

    Und danach die obere?

    Würde nämlich gerne abschätzen können, ob Min-> Max ein Liter ist oder mehr.


    Der Wankel dürfte nicht sofort trocken laufen. Der Sumpf enthält ja 5,2 Liter. Da sollte schon eine gewisse Reserve für das Kammergehäuse noch da sein. Geht da nicht sogar erst eine gelbe Warnleuchte an?

    stell auf Auto


    Habe ich gestern probiert und da blieb die Lüftung leider auf Stufe 1 und es kam kaum Luft aus den Düsen. Erst nach dem manuellen Nachregeln auf Stufe 4 wurde es angenehm, nachher auf Stufe 2 zurück gestellt.


    Vielleicht haben sie ja beim "Facelift" noch irgendwas verändert, was Hard und oder Software betrifft.


    Oder aber es war noch zu warm im Auto mit 16 Grad.


    Ich werde deinen Tipp aber im Hinterkopf behalten. ;)

    Ich habe die Sache nicht auf "Auto" und kann alles handmäßig einstellen....

    So wie heute bei 15°C Außentemperatur, habe ich die Temperatur auf 18°C, den Ventilator auf Stufe 2 und die Abluft auf „oben und unten“ gestellt. Das Ergebnis: Lauwarme Luft aus den Lüftungsschlitzen und nach kurzer Zeit ein angenehm warmer Innenraum.


    Bestätigt das, was ich gestern auch erlebt habe. Nix mit extrem warmer Luft. Angenehm temperiert.


    Mal abwarten, wie das wird, wenn es wirklich mal so richtig kalt ist.