Beiträge von Walter1962

    In der Anleitung werden zwei verschiedene Warnleuchten beschrieben. Über die Farbe wird überhaupt nichts gesagt


    Dann hast du vielleicht in den Niederlanden eine andere Anleitung. ;)


    In meiner wird die Ölkanne definitiv in zwei verschiedenen Farben angezeigt.


    Ich achte mal beim Einschalten des Fahrzeugs darauf, ob es zwei Lämpchen gibt. Vielleicht gelingt mir ein Foto. Das schaltet nämlich sehr schnell um.

    Mein Händler hat ein sofort verfügbares Fahrzeug für 40250€, Liste wäre der bei 46890€.


    Leasingrate 499€ bei 10000 Kilometern ohne Anzahlung.


    Ist ein Takumi in blau.


    Für mich und meine Verhältnisse an Platz viel zu groß.

    Nochmals lionman


    Dieses Lämpchen kann sowohl rot als auch gelb leuchten. :!:

    Wenn man die Anleitung wörtlich nehmen muss, darfst du keinen Schritt mehr fahren wenn das Lämpchen leuchtet.

    Nur, wenn das Lämpchen rot leuchtet. Dann ist der Öldruck zu niedrig. Da sollst du sofort anhalten und nicht mehr weiter fahren.



    Laut Aussage meinem Freundlichen kann sowieso noch ruhig weiter gefahren werden bis man in alle Ruhe nachfüllen kann.


    Das gilt für die gelbe Anzeige dieses Lämpchens. In dem Fall ist der Ölstand gering.

    Hier wird seitenlang diskutiert und telefoniert und gerätselt, anstatt einmal in die Bedienungsanleitung zu schauen. Solche wichtigen Dinge sollten auch in der Anleitung von Mazda eindeutig beschrieben sein.


    Genau das habe ich doch hier gemacht.


    Laut dem MX-30 Handbuch kann die Ölkanne in zwei Farben leuchten.


    Rot bedeutet, dass der Öldruck abgefallen ist. Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort anhalten und abschalten. Seite 8-21


    Gelb bedeutet, dass der Ölstand sich bei der Markierung MIN befindet. Füllen Sie 1 Liter Motoröl auf. Seite 8-27

    Das ist zu 100% keine Öldruckwarnung, sondern eine Ölstandswarnung, alles andere wäre fahrlässig.


    Eben. :thumbup:


    Steht auch so im Handbuch.


    Der Wagen hat 5,2 Liter Öl. Wovon 1 Liter verbraucht wird, bis die Lampe angeht. Dann sind immer noch 4,2 Liter drin, rein rechnerisch.


    Ich glaube nicht, dass die Öleinspritzung genau auf diesem Niveau liegt und dann nichts mehr beimischt, die wird tiefer liegen um noch einen gewissen Spielraum zu haben.


    Wo, wird uns Mazda wahrscheinlich nicht sagen, damit die Grenzen nicht bis zum allerletzten Tropfen ausgereizt werden. ^^


    Öldruckwarnung macht diese Lampe aber auch, allerdings in roter Farbe.

    Warte mal ab, da wird das noch krasser.


    Und je kürzer die Fahrstrecke ist, desto mehr fällt das auf.


    Als Tipp von mir, wenn die Fahrstrecke wirklich nur ganz kurz ist, z.B. beim Einkaufen um die Ecke. Heizung auslassen und nur Sitz und Lenkradheizung nutzen.


    Mein Einkaufsweg ist 3 Kilometer lang mit 2 Stops. Da lohnt sich das nicht mit der Heizung.

    Ich habe das heute auch noch mal probiert mit dem Automatikmodus.


    Bin extra eine Runde gefahren, hab ja sonst nix zu tun. :)


    Die Heizung funktioniert einwandfrei, Einstellung auf 20°, Klima an, Umluft zu im Automatikmodus. Die Automatik hat die Lüftung von 4 auf 2 runtergestellt in der Zeit.


    Innenraumtemperatur ist von 12° auf 17° gestiegen. Das Termometer liegt im Becherhalter rechts.


    Die Aussentemperatur war bei dieser Fahrt 12°.


    Vorgeheizt habe ich nicht.