Wird die nicht vom Einkommen abhängig gemacht?
Beiträge von Walter1962
-
-
Aus der Garantie bin ich sowieso raus. Ich wollte mich vorab nur informieren, ob ich etwas beachten muss.
Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Ist mir auch schon passiert. Selbst Markenware gibt es als zweite Wahl und genau das habe ich erfahren müssen. Die Batterie war innerhalb eines Jahres hinüber.
-
Im Falle des MX-30 dann die Ladeelektronik, die vielleicht dadurch dann sogar gestört ist.
Von daher fand ich den Hinweis auf die 65AH Batterie ohne den Hinweis auf die Verwendung im CX-30 verwirrend.
-
Wenn du hier im MX-30 Forum schreibst, dass du eine 65AH Batterie genommen hast, könnte man meinen, dass die beim MX-30 auch passt.
Wenn das aber nicht so ist, übernimmst du die Verantwortung dafür, wenn aus diesem Grund etwas kaputt geht oder die Batterie gar nicht in den Halter passt?
Das meine ich mit Verwirrung stiften.
Natürlich kannst du nehmen, was du willst. Dann schreib aber bitte dazu, dass du die beim CX-30 verwendet hast.
-
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Maexchen einen CX-30 und keinen MX-30.
Man sollte hier nicht alles durcheinanderwerfen mMn.
Das bringt doch nur Verwirrung.
-
Die Schlangenlinie drunter ist doch nicht weg wenn's rot aufleuchtet?
Meine Vermutung dazu ist folgende, es gibt noch ein zweites Lämpchen.
Das rote Lämpchen wird nur dann angesteuert, wenn tatsächlich der Öldruck zu niedrig ist. Darum erscheint das bei diesem Check nicht.
Es würde ja auch sonst die ganze Zeit leuchten, wenn der Wankel nicht läuft. Da gibt es folgerichtig keinen Öldruck.
Beim normalen Verbrenner leuchtet die Öldruckanzeige ja auch nur so lange, bis der Motor läuft und sich der Öldruck aufbaut. Dann geht die Lampe aus.
Wie gesagt, nur meine Vermutung...
Das "andere" Lämpchen ist dieselbe Anzeige, nur rot angesteuert. Das Gelb zum Test beim Hochfahren nimmt man, weil da noch die Schlangenlinien mit drauf sind.
Das könnte auch sein, wenn sie eine Möglichkeit gefunden haben, die Schlangenlinie zu verdecken. Vielleicht sind an der Stelle ja zwei LEDs, die angesteuert werden.
Bei gelb leuchten beide und die Schlangenlinie ist sichtbar, bei rot dann nur eine LED und die Schlangenlinie ist weg.
-
Nun dieses kleine Lämpchen hab ich nicht wirklich wahr genommen.
Ich habe da jetzt auch extra nach gesucht. Sehen tut man beim Einschalten ja echt nicht viel. Das geht sehr schnell wieder aus.
Bei mir kam eine fette tachogroße Meldung Ölstand zu gering im Klartext.
MIr war auch so, dass ich das hier schon mal gelesen habe.
-
Das von mir versprochene Bild, wo die ganzen Lämpchen zu sehen sind. Ihr könnt ja mal suchen, ich sehe nur die gelbe Ölkanne mit den Wellen darunter.
-
bidirektional
Hallo Reinhard,
einen V2L Adapter gibt es, aber ich denke, du meinst was anderes.

Gruß
Walter
-
Die ausführliche, große Anleitung hingegen nicht; sie ist schwarz-weiß. Schuldigung.
Eine große Anleitung habe ich nur als Download auf dem Rechner. Alles gut.

Aufleuchten der Kontrollleuchte im strömenden Regen am Straßenrand nachfüllen...

Da ist doch sicher noch ein Spielraum?
Mit Sicherheit ist da Spielraum. Wie groß der ist, weiß ich nicht. Im strömenden Regen würde ich allerdings auch nicht nachfüllen wollen.
Von daher ab und an eine Kontrolle über den Peilstab. Dann erlebt man auch keine böse Überraschung.
